Differential mit anderer (kürzerer) Übersetzung einbauen

  • Der Tacho dürfte, egal ob am Diff oder sonst wo abgetastet wird, eigentlich nicht mehr korrekt anzeigen.
    Sobald wo ein Zahnenkranz abgetastet wird, um das Tachosignal und die daraus resultierende Geschwindigkeit
    zu ermitteln, müsste der Tacho bei einem nun kürzeren Differential etwas voreilen.


    Da die Räder bzw. der Abtrieb vom Differential aufgrund der niedrigen Übersetzung schneller dreht als zuvor, erhöht sich
    auch die Abtastfrequenz am Zahnenkranz. Der Tacho "weiß" aber nicht daß sich an der Hinterachse die Übersetzung geändert hat
    und bei schneller ankommender Impulsrate wird von einer höheren Geschwindigkeit ausgegangen, die das Fahrzeug aber tatsächlich
    nicht fährt. Ich glaube da müsste dann der Tacho entsprechend angepasst werden.


    Oder habe ich da einen Denkfehler ? :)

  • Beim e30 kannst jede Übersetzung rein machen die du willst. Tacho geht immer gleich.
    Der kriegt das Tacho Signal noch von hinten am Diff. Da ist ein Geber am Deckel.
    Die "Sternenförmige" Scheibe innen drin wo der Geber abtastet ist da einfach anders.
    Dann passt wieder alles.


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Oder habe ich da einen Denkfehler ? :)


    Das Kronenrad, an dem die Drehzahl üblicherweise abgenommen wird, dreht sich (bei Geradeausfahrt) nach wie vor genauso schnell wie die Antriebswellen, damit wird die korrekte Drehzahl / Geschwindigkeit übermittelt.
    Anders macht das auch keinen Sinn - finde ich.
    Zum einen wüsste ich nicht, wo man die Zahnzahl so variieren könnte, wenn nicht zwischen Kronenrad und... (öhm, wie heißt das Kegelrad, das von der Kardanwelle angetrieben wird?). Man kann also nur an diesem Kegelrad oder ebem am Kronenrad messen.
    Zum anderen... allein die Vorstellung, für jedes Diff, das verfügbar ist, jedes Mal einen anderen Tacho bzw. eine andere Software parat zu haben, wer wollte den Aufwand ohne Notwendigkeit betreiben?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Beim e30 kannst jede Übersetzung rein machen die du willst. Tacho geht immer gleich.
    Der kriegt das Tacho Signal noch von hinten am Diff. Da ist ein Geber am Deckel.
    Die "Sternenförmige" Scheibe innen drin wo der Geber abtastet ist da einfach anders.
    Dann passt wieder alles.


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk


    Ja genau.
    Die sternförmige Scheibe ist das Kronenrad. :)


    Edit:
    Ich habe gerade mal nachgesehen und auch die Bezeichnungen Sonnenrad (benutze ich nur bei Planetengetrieben) und Tellerrad gefunden. Tellerrad passt natürlich auch, wenn man das Ding sieht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wie wird denn abgetastet ?
    Ist die Anzahl der Zähne entscheidend oder einfach nur die Abfolge "Erhöhung" ... "Vertiefung" ... so wie beim ABS ?


    Die Räder müssen sich doch in jedem Fall schneller drehen, somit muß das doch auch Einfluß auf die Impulsgeschwindigkeit haben,
    also wie schnell Erhöhungen und Vertiefungen sich abwechseln, was dann ja das Geschwindigkeitssignal bildet.


    Wenn es so ist wie Mudvayne schrieb, also daß ein anderes Diff einen entsprechend geänderten Zahnenkranz (Sonnenrad) besitzt,
    dann wäre es natürlich nachvollziehbar daß es den Tacho nicht juckt.


    Hätte mir sonst vorstellen können daß es eine Kennfeldeinstellung wäre, oder eine Codierung über die das für jedes Fahrzeugmodell
    geregelt wird. Beim E30 waren die Tachos auch alle gleich, dort wurde vieles über einen Codierstecker im Kombiinstrument geregelt
    um nicht für jedes Fahrzeug einen Extra-Tacho zu produzieren. Dort ging es im Wesentlichen aber nur darum ob 4/6 Zylinder usw.


    Vielleicht kann uns der Umbauer ja mal mitteilen ob/was sich geändert hat. Mich würde es schon interessieren, für den Fall daß
    ich auch noch auf die Idee käme mir ein anderes Differential zu gönnen :)

  • Hab nochmal geschaut.
    Die Scheibe ist immer gleich, egal welche Übersetzung.
    Ist ja auch logisch, wie oben schon geschrieben wurde.
    Die Antriebswelle dreht sich ja immer gleich schnell.
    So schauen die Teile bei den alten BMW's aus.
    Die Scheibe dreht sich zwischen den beiden Sensor Armen.
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160224/50c2d51b409216e453e1340fb096fc75.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160224/790c8b12243efd21b91488047f4051fb.jpg]


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Ah, wusste garnicht, dass die eine extra Zahnscheibe für die Drehzahlabnahme da reingebaut haben.
    Wieder was gelernt, danke!


    choppa: der Codierstecker beim E30 regelte in erster Linie Sache wie Drehzahlsignale. Soll ich dir mal aufzählen, wie viele Übersetzungen es allein bei den 6 Zylindern gab? Ich hab selbst 2,79 und 2,93 im Keller liegen ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Die Geschwindigkeitsinfo kommt doch von den Raddrehzahlsensoren (ABS etc.). Und daran ändert sich ja nichts. Das Differential am 330d hat keinerlei elektrische Anschlüsse.

  • Ja, aber wie wird das Signal denn verarbeitet ?


    Wird die Geschwindigkeit bzw. das Signal daraus abgeleitet, wie oft sich das Rad einmal vollständig herum gedreht hat ?
    In dem Fall wäre es dem Tacho dann egal welche Übersetzung man fährt, denn es kann aufgrund des Rad-Abrollumfangs
    einfach die entsprechende Geschwindigkeit berechnet werden - die DME braucht ja nur zu wissen wann das Rad einmal
    komplett abgerollt hat.
    Um dies zu ermitteln müsste der Sensor also entweder die Anzahl aller Zahnflanken zählen, oder es gibt eine einzelne markant ausgeprägte Zahnflanke
    an der der Sensor erkennt daß nun eine komplette Raddrehung vollzogen wurde. (Letzteres glaube ich aber nicht)


    Sollte es jedoch so sein, daß die Häufigkeit pro Zeit ausgewertet wird, in der generell eine Zahnflanke / Zahnvertiefung am Sensor vorbeiläuft, also das
    Geschwindigkeitssignal frequenzabhängig ist - dann müsste der Tacho einen falschen Wert erhalten.
    Schließlich wären bei kürzerer Übersetzung schnellere Radumdrehungszahlen die Folge, der Abrollumfang der Räder bleibt aber der gleiche.
    Das Steuergerät sieht aber nur die schnellere Impulsfolge und zeigt dementsprechend zu viel km/h an.


    Ich glaube ich mache mir mal den Spaß und gucke ob dazu was im TIS steht.
    Bisher habe ich mich beim E90 mit sowas nochnicht genau beschäftigt. Interessant ist es allemal. :)


  • Die Geschwindigkeitsinfo kommt doch von den Raddrehzahlsensoren (ABS etc.).
    Und daran ändert sich ja nichts. Das Differential am 330d hat keinerlei elektrische Anschlüsse.


    Danke. Alles andere würde mich auch schwer wundern in Zeiten von DSC/ESP.
    Das war zu den Zeiten eines E30 noch was völlig anderes, als höchstens allen-
    falls jeder zehnte 3er ABS hatte und DSC/ESP noch gar nicht erfunden war.


    Choppa, ich weiß nicht wie viele genau, aber es sind auf jeden Fall zig Signale
    pro Umdrehung. Deshalb zeigen heutige Tachos auch schon bei niedrigstem
    Tempo einigermaßen genau an. Früher tat sich unter 20 km/h nicht viel. Hier
    kann man halbwegs die Zahl abschätzen:


    [Blockierte Grafik: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/drehzahl/radsensor_aktiv1.jpg]


    Und vielleicht steht hier mehr:


    404 Error Page | HELLA


    Aktive Raddrehzahlsensoren

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device