Warum willst Du auch hinten Federn verbauen? Da ändert sich beim M-Fahrwerk doch nix an der Tiefe.
Deshalb der Vorschlag mit den Federn nur für die VA.
55 Euro.
Warum willst Du auch hinten Federn verbauen? Da ändert sich beim M-Fahrwerk doch nix an der Tiefe.
Deshalb der Vorschlag mit den Federn nur für die VA.
55 Euro.
Ich hatte hinten 20er federn un das war tiefer....
Ja entweder 35/20 oder 40/20 Federn, dass ist dan im vergleich zum M-Fahrwerk 25/5 bzw. 20/5 tiefer als jetzt!
nochmal paar andere Fragen:
1. Ist einen Achsvermessung/einstellung bei Fahrwerk UND Federn nötig?
2. Was wäre ein gutes Fahrwerk, dass minimal härter ist als das M-Fahrwerk (will noch bissl Kompfort)?
Bei einem Fahrwerk was 80tkm runter hat würde ich keine tiefen Federn einbauen.
Dann lieber ein gutes Sportfahrwerk oder ein bezahlbares Gewinde.
bei 80tkm brauchst auch noch keine Federn oder Domlager wechseln, reichen Federn aus.
Wennst tiefer aber willst wie die 35/20 dann lieber Gewinde, ST soll ganz gut sein
alles ansichtssache mein fahrwerk hatte sicher 120tkm runter als ich die federn reingeschmissen habe. und das ding ist immer noch sehr gut, mit jetzt über 150tkm....
schlussendlich entscheidet dein geldbeutel was es wird...
bei 80tkm brauchst auch noch keine Federn oder Domlager wechseln, reichen Federn aus.
ST soll ganz gut sein
ST = KW
ST = KW
Fast bis auf ein paar kleine Unterschiede die aber bei der Nutzungsdauer nicht relevant sind, also meiner Meinung
bei 80tkm brauchst auch noch keine Federn oder Domlager wechseln, reichen Federn aus.
Wennst tiefer aber willst wie die 35/20 dann lieber Gewinde, ST soll ganz gut sein
Sehe ich auch so. Bei 80 Tkm haben die Dämpfer vielleicht noch 60 bis 70 % ihrer Wirkung.
Denen jetzt härtere und kürzere Federn zuzumuten, ist keine gute Idee. Es wird sich da-
mit ziemlich unausgegoren fahren.
Viel besser und sicherer wird sich das Auto mit einem Bilstein B12 oder einem preiswerten
Gewinde á la ST anfühlen .
alles ansichtssache
mein fahrwerk hatte sicher 120tkm runter als ich die federn reingeschmissen habe. und das ding ist immer noch sehr gut, mit jetzt über 150tkm....
schlussendlich entscheidet dein geldbeutel was es wird...
Der Geldbeutel sollte aber nicht allein bestimmen. Und wenn man keine Kohle hat, es halb-
wegs ordentlich zu machen, dann - ganz ehrlich - muss man es lassen. Das Auto hat ja ab
Werk ein Fahrwerk. Damit fährt es ok.
"Ansichtssache" - naja. Für mich eher eine Frage von Popometer und Erfahrungshorizont.
Ich kann dir garantieren, dass ich mit deinem Auto nicht glücklich werden würde und das
ist nicht böse gemeint. Mir würde die Hoppelei auf den Sack gehen und die Unruhe bei
hohem Autobahntempo. Und erzähl mir bitte nicht, dein Auto ist die Ruhe selbst und liegt
wie ein Brett.
Also meint ihr ich sollte das lassen mit den Federn und ein Gewinde (AP?) kaufen?
Was meint ihr, welches ist besser?
Vogtland Gewindefahrwerk
oder
Ap Gewindefahrwerk
ich möchte nicht all zu viel Komfort verlieren!
Sprich das Fahrwerk, sollte nur minimal straffer/härter sein, als das M-Fahrwerk!!