Alles anzeigen
Der Geldbeutel sollte aber nicht allein bestimmen. Und wenn man keine Kohle hat, es halb-
wegs ordentlich zu machen, dann - ganz ehrlich - muss man es lassen. Das Auto hat ja ab
Werk ein Fahrwerk. Damit fährt es ok.
"Ansichtssache" - naja. Für mich eher eine Frage von Popometer und Erfahrungshorizont.
Ich kann dir garantieren, dass ich mit deinem Auto nicht glücklich werden würde und das
ist nicht böse gemeint. Mir würde die Hoppelei auf den Sack gehen und die Unruhe bei
hohem Autobahntempo. Und erzähl mir bitte nicht, dein Auto ist die Ruhe selbst und liegt
wie ein Brett.
wie du richtig sagst, ist es eine sache des popometers und vielleicht ein wenig der persönlichen präferenz
ich kann nur von mir und meinem fahrzeug sprechen und behaupte einfach mal, ich habe etwas gefühl im hintern
allerdings wurde mein wagen vom erstbesitzer zu 90% auf der AB bewegt und von mir sehr geschont, was das fahrwerk angeht (sofern möglich ;)), vielleicht ist es deshalb noch nicht so verschlissen wie es normalerweise bei 150tkm ist, dazu hab ich keinen vergleich.
eine gewisse "hoppelei" hast du immer ab einem bestimmten tiefgang und ensprechenden straßen, aber auf der AB würde ich wirklich sagen "der liegt wie ein brett" - sehr entspannt zu bewegen, auch bei hohen tempi.
aber das führt wohl zu nichts, da hier viel subjektive eindrücke und auch individuelle einflüsse (des autos) im spiel sind.
bei 80tkm und normalem verschleiß des fahrwerks hätte ich persönlich wie gesagt keine große angst federn einzubauen.
@Fanatic: ich würde ein gewinde natürlich ebenfalls vorziehen, wenn du das geld dafür ausgeben willst ist es sicher die bessere wahl. für den schmalen taler sind federn nicht verkehrt, wenn die basis noch OK ist.