Schwammiges Fahrverhalten E91 mit M-Fahrwerk

  • Huhu Jag, es freut mich, dass du dein Problem behoben hast. Ich würde gerne fragen, was du genau für Reifen mit welchem Druck fährst... Ich hab das Problem, dass ich auch ein absolut schwammiges Fahrverhalten ab ca. 180 bekomme... Ist total eklig. Daraufhin wurde das Bilstein B 14 verbaut und vermessen. Leider hat sich nichts geändert... Werde wohl jetzt mal mit dem Luftdruck experimentieren... Darum würde es mich interessieren, wie deine Erfahrungen dazu sind...


    Viele Grüße Nadine


    Nadine,


    auch für Dich gilt . . . Fakten/Daten Fakten/Daten & nochmals Fakten/Daten ! ? ! ? ! ? ! ? !


    Welches Baujahr ?
    Welche km-Leistung ?
    Welche Reifenkombination ?
    RFT oder non-RFT ?
    Welcher Luftdruck ?
    Was wurde genau gemacht, Hinterhofwerkstatt, vernünftige Achsvermessung (wenn ja Protokoll hier rein ... gibt Leute hier, die das interpretieren können) ?


    usw. . . . :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

  • Hallo 3er Touring2012,


    Der Wagen ist Baujahr 2006, hat 111 tausend Kilometer runter, fahre non flat Reifen Kumho Ecsta Le Sport 235/35 r 19, 265/30 r19...


    Luftdruck hatte ich rundherum 2,5, dann 2,8 und 3,2... Keine Besserung. Wollte jetzt wie hier beschrieben nochmal auf 2, 3 rundherum gehen, wobei ich mir davon eigentlich schon wenig erhoffe...


    Habe jetzt von irgendwelchen Lagern an der Hinterachse gehört und wollte demnächst mal zum Freundlichen.


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/26/255e856b6a032c49fdeb4a2ad6193699.jpg]

  • Lol, bekommste das auch nochmal richtig gedreht für die Experten hin . . . :thumbsup:



    Tante Edith: Hab einen angeschrieben, der schaut sich das dann bestimmt mal an . . .

  • Hihi, Tschuldigung, bin das erste mal mit dem Handy im Forum unterwegs... :p

  • Kumho Ecsta Le Sport 235/35 r 19, 265/30 r19...


    LIegt vl. am Reifen: http://www.testberichte.de/p/k…rt-ku-39-testbericht.html wird öfters von schlechtem Einlenkverhalten was geschrieben.

  • Ich bin ja schon da. :)


    Ich sag mal so, die Werte auf dem Protokoll sind soweit in Ordnung, und auch wenn der KU39
    in Sachen Präzision nicht der absolute Burner ist - daran sollte es auch nicht liegen. Mit dem
    Luftdruck hattest du auch bereits in einem einigermaßen sinnvollen Bereich experimentiert.
    Sollte man an die Vermessung sowieso noch mal rangehen, dann könnte man noch vorne den
    Sturz angleichen (seitengleich) und hinten die Vorspur auf 25 Minuten erhöhen. Muss man
    aber nicht. Die Mühle muss auch mit den jetzigen Werten stabil laufen - bei jedem Tempo.


    Bleiben also die Laufleistung von 111 Tkm und das Alter von immerhin acht Jahren. Leider tun
    sich die meisten Werkstätten sehr schwer ausgenudelte Achslager zu diagnostizieren. In
    Frage kommen beide Achsen, also nicht nur hinten. Pauschal alles rundum zu erneuern bringt
    zwar weitestgehende Gewähr für Neuwagenfeeling, kann aber auch schnell teuer werden.
    Ideal wäre ein wirklich kompetenter Mechaniker mit einem Händchen für das Fahrwerk, der
    einigermaße sicher sagen kann, was erneuerungsbedürftig ist. Aber woher nehmen, wie soll
    man als Normalo beurteilen, wer das drauf hat? Ob Herr Meier so einer ist - who knows.


    Du kommst aus Braunschweig? :?:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ja, war auch schon eine Idee. Mit Winterreifen war es auch, aber nicht so stark. Es ist wirklich kein angenehmes fahren... Bin schon ganz gespannt, wenn die Winterreifen wieder drauf kommen...

  • Hallo the bruce...


    Danke für diese ausführliche Antwort. Wahnsinn... :D


    Ja, genau ich komme aus Braunschweig und wäre natürlich bereit, für jemanden, der sich auskennt, ein bisschen zu fahren. Nur so, wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben... :confused:


    Und je mehr ich lese, umso mehr geht die Hoffnung verloren, dass der Fehler einfach zu finden sein wird...

  • Das kriegst du schon hin. :thumbup:


    Vielleicht findet sich ja jemand in deiner Nähe, der sich auskennt, oder der jemanden kennt,
    der jemanden kennt...
    Das Einfachste wäre es natürlich, du gehst da wieder hin, wo du zum Vermessen warst, und
    sagst, dass es sich trotz der Vermessung weiterhin sehr schwammig fährt, und dass es kein
    Zustand ist. Schließlich winkt damit für ihn die Chance Teile zu erneuern, und davon lebt er.
    Kommst du mal in den Norden, dann kannst du dich bei mir melden. Kommst du zufällig in die
    Eifel, dann schau bei Raeder oder Boes vorbei. Beide am Ring, beide sehr BMW-erfahren.
    Oder Düchting in Paderborn. Raeder hat auch noch einen Sitz in Bühren, auch dort um die
    Ecke. Vielleicht fällt jemandem noch was in BS, WOB oder H ein.
    Wenn Fahrstabilität und Lenkpräzision vor Komfort gehen, dann lies auch mal unsere Themen
    über die Achsteile vom M3. Das Allermeiste passt auch an deinem 335er, und wenn man schon
    was tauschen muss, dann böte es sich an gleich zu M3-Teilen zu greifen. Die sind allesamt
    steifer und auch robuster, also präziser und langlebiger.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich fahre auch 235/35/19 non-RFT mit Serienfahrwerk. Und der Wagen fährt absolut stabil, auch in schnellen Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten. Meiner Meinung nach wesentlich angenehmer als mit RFT.

    Hallo,
    ich kann es bestätigen, ich merke auch nichts vom "schlechten Fahrverhalten von E9X" wobei ich auch weiß wie sich E36/E46 fährt. Allerdings hat der E91 sportliche Fahrwerkabstimmung als Sonderausstattung, aber NON-RFT als 225-er 17-Zöller. Mit RFT's auch keine Probleme (Testfahrt) und sie kommen demnächst drauf.


    @TE: ich habe jetzt nicht alle 5-Seiten durchgelesen, ich nehme an dass alle vier Reifen ungefähr den gleichen Verschleiß haben, ist das richtig? Sollte es nicht so sein, dann kann so ein Fahrverhalten auftreten.


    Gruß.