Schwammiges Fahrverhalten E91 mit M-Fahrwerk

  • Vielen Dank the bruce...


    Ich werde mir am Wochenende mal den Fred durchlesen wegen den Teilen vom M. Das klingt sehr gut... Zwar will ich schon Komfort behalten, da ich lange einen tiefen, sehr harten Escort gefahren bin, aber das klingt nach mehr Stabilität...


    Das Bilstein Fahrwerk ist eh schon härter als das, was vorher drin war, aber irgendwie mag ich, wenn man den Kontakt zur Straße fühlt...


    Da ich dann eh wieder in die Werkstatt zum vermessen fahre (werde da das Fahrwerk noch eintragen lassen) und dann können die da mal schauen... Ist eigentlich ein guter Laden, die sich Mühe geben...


    Auf jeden Fall freue ich mich jetzt sehr über die Antwort und den Hilfeansatz...

  • Wenn ich das richtig herauslese wurde das Bilstein erst kürzlich verbaut?


    Bei über 100.000 sollten alle Verschleißteile wie Domlager V+H, Dämpfergummis usw. mit erneuert werden, natürlich sollten dabei auch alle Fahrwerksteile wie z.B. Zugstreben, alle Lagerungen usw. auf Verschleiß geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden, ist das geschehen?


    Was mir zu denken gibt, is das du schreibst das es Winterrädern zwar noch da aber besser ist, normal sollte es andersherum sein, was und welche Größe fährst da als Winterreifen?


    Bei den Kumho liest man schon das sie sich etwas schwammig fahren, grad bei dem Test von Sport-Auto.


    Ich selbst bin ja überhaupt kein Freund von 19" auf dem E9X, der Reifen is mit 30er Querschnitt schon verdammt flach, erinnert eher an ein auf laminiertes Stück Gummi. :D


    Schau einfach mal in den Motorsport ob da einer mit so Gummiringen rumfährt, ich kenn keinen. ;)


    Evt. kannste dir ja mal irgendwie einen Satz 18" mit gescheiten Reifen ausborgen, bin mir sicher dass das Fahrverhalten damit ein gänzlich anderes ist! :thumbup:


    Dat is wie mit Pumps, sehen schick aus aber das Laufen damit .......... :thumbsup:

  • Hmm, danke für den Hinweis. Die Domlager wurden erneuert, sonst sah alles gut aus.


    Meine Winterreifen haben die selbe Größe, nur weiß ich da den Hersteller nicht im Kopf. Waren auf der gleichen Felge montiert...


    Ein bekannter hat auch 19'' drauf aber solche Probleme nicht. Haben schon überlegt, mal umzustecken.


    Aber ganz ehrlich, ich bin kein Angsthase, aber ich könnte mir in dem Auto ab 180 die Hosen vollsch***... Meinst du, dass das daran liegen soll, dass der so einen geringen Querschnitt hat? Hatte ich noch nicht so ein Fahrgefühl.


    Aber mal sehen, ob ich jemanden mit 18 '' überreden kann... ? ein Versuch kann ja nicht schaden.

  • Waren auf der gleichen Felge montiert...


    Auf der gleichen oder auf der selben (ist laut Duden das selbe ;) aber hier sollte klar sein was gemeint ist)?


    Hintergrund: haufiges Umfelgen muss für die Reifen nicht förderlich sein...

  • Natürlich kann es nicht schaden mal einen alternativen Radsatz zu montieren, der auf ei-
    nem anderen Auto funktioniert hat, und ich will euch auch nicht den Optimismus nehmen.
    Und selbstverständlich sind 19"-Räder nicht immer das Gelbe vom Ei. Eher aber in Sachen
    Komfort, bewegte Massen und Spurrinnenempfindlichkeit. Auf ebener Piste muss das Auto
    aber auch mit 19"-Rädern sauber und stabil geradeaus laufen.


    Deshalb halte ich vorerst weiterhin die Radlenkergeschichte für das Wahrscheinlichste.
    Aber wie gesagt, es kann nicht schaden, versuchsweise einen anderen Radsatz zu mon-
    tieren, wenn der sich leicht organisieren lässt. Man kann nur schlauer werden. Natürlich
    kannst du auch mal den 19"-Radsatz von deinem Bekannten probieren, falls der nichts
    dagegen hat. Und wenn es nicht zufällig der gleiche Reifentyp ist.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Hmm, danke für den Hinweis. Die Domlager wurden erneuert, sonst sah alles gut aus.


    Hoffe sie haben nicht nur die Teile die mit Dämpfer und Federn zu tun haben gecheckt.


    Wollte damit nicht sagen das man generell solch einen Wagen nicht auch mit 19“ zum ``gescheit geradeausfahren`` bekommt, allerdings machen sich negative Beeinflussungen wie Spiel im Fahrwerk, falscher Luftdruck, nicht so perfekte F-Geometrie und nicht allzu dolle Reifen deutlich mehr bemerkbar als z.B. mit 17 oder 18“.


    Wenn dein Bekannter mit seinen 19“ nicht so große Probleme wie du hat dann steckt sie doch einfach mal um, wenn`s damit weg ist weißte das es evt. doch nur an den Reifen liegt.


    Je mehr du selber ausschließen kannst desto besser kann dir hinterher auch ein Fachmann helfen, denn der wird auch als erstes an solche Dinge denken und hinterfragen.


    Hatte auch schon mal ein ähnliches Problem, ``normale Mechaniker`` sind damit schnell überfordert oder haben meist erst gar keinen Bock sich mit sowas zu befassen.


    Mir hat damals mal einer den Tipp gegeben zum TÜV/Dekra zu fahren, die Jungs dort sind normal KFZ-Ingenieure und einem einfachen Mechaniker in den Fällen haushoch überlegen, da war der Fehler schnell gefunden.


    Noch dazu haben die solch eine Maschine wo man mit den Rädern drauf fährt und diese dann gegeneinander verschoben werden, da sieht man z.B. ganz schnell wenn irgendwo am Fahrwerk was ausgeschlagen ist und Spiel hat.


    Die Achsgeometrie war bei dir ja auch net so 100%ig, je nachdem wie lang das her ist wäre es evt. auch sinnvoll nach den Erläuterungen vom Bruce nochmal neu zu vermessen.


    Wenn nach dem Fahrwerkseinbau mit dem Vermessen nicht 4 Wochen gewartet wurde, könnte es sein das sich alles nochmal deutlich gesetzt hat, dann stimmt die Geometrie gar nicht mehr.

  • Meinst du, dass das daran liegen soll, dass der so einen geringen Querschnitt hat? Hatte ich noch nicht so ein Fahrgefühl.


    Das liegt sicherlich nicht daran! Ich fahre zwar "nur" 225 und 255, aber meiner macht bei höheren Geschwindigkeiten nicht solche Sperenzchen. Genau wie bei hundert anderen hier im Forum.

  • Hintergrund: haufiges Umfelgen muss für die Reifen nicht förderlich sein...


    Ich habe das Auto dieses Jahr gekauft mit Winterreifen und habe jetzt für die Saison Sommerreifen drauf ziehen lassen. Jetzt im Winter wieder zurück und nächstes Jahr schau ich nach was neuem...


  • Die Achsgeometrie war bei dir ja auch net so 100%ig, je nachdem wie lang das her ist
    wäre es evt. auch sinnvoll nach den Erläuterungen vom Bruce nochmal neu zu vermessen.


    Aber auch bei weitem nicht so schlecht, dass sich daraus auch nur ansatzweise eine Er-
    klärung für das geschilderte Fahrverhalten ableiten ließe.
    Klar, man KÖNNTE jetzt den Sturz vorne angleichen (das hat aber keine Auswirkungen
    auf die Highspeedstabilität) und hinten die Vorspur erhöhen (das hätte durchaus einen
    Einfluss darauf), aber es ist grundsätzlich auch so in Ordnung.




    Wenn nach dem Fahrwerkseinbau mit dem Vermessen nicht 4 Wochen gewartet wurde,
    könnte es sein das sich alles nochmal deutlich gesetzt hat, dann stimmt die Geometrie
    gar nicht mehr.


    Der Einfluss ist minimal, sonst müsste man ja ein Jahr später wieder hin. Das Setzen
    bewirkt lediglich folgendes: minimal weniger Vorspur an der VA, etwas mehr Vorspur
    an der HA, jeweils im Minutenbereich. Theoretisch außerdem geringfügig mehr Sturz
    rundum, aber da dürften die Messtoleranzen größer sein. Lange her ist es ja nicht,
    siehe Protokoll. Da passiert praktisch gar nichts. Und wenn man pingelig sein möchte,
    dann dreht man einfach um genau denselben Betrag wieder nach oben, und es ist geo-
    metrisch wie zuvor.


    Warten wir mal ab ob Nadine einen anderen Radsatz auftreiben kann, und wenn der
    keine Besserung bringt, was dann ihr Mechaniker sagt.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich danke echt für die Antworten. Ich denke, es steht dann mal ein Besuch bei der Dekra an. Radsatz tauschen steht dann auch an. Mal sehen, wann das klappt. ;)