Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com

  • defekte mulf?

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • aso, wenn sie defekt ist - dann kommen deshalb diese fehler.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • mulf2 (verbesserte kühlung), mulf2 high (vorteil: usb)

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Ich brauche mal eure Hilfe (ich fahre einen E91 325i N53 BJ 06/2009),


    ich habe mit BMWhat 4 Fehler bei mir auslesen können mit folgenden Codes und beschreibungen:
    0x2B0A - unbekannter Fehler
    0x2B09 - unbekannter Fehler
    0x2B0B - Potentiometer Droselklappe
    0x30DA - Stickoxidsensor


    Dann habe ich nach den Codes gegoogelt und festgestellt, dass wohl nur der letzte Fehler von der BMWhat-Bezeichnung her stimmt.


    Die anderen konnte ich anhand dieses Beitrags link näher bestimmen:
    $FehlerOrtText: 0x2B0A Stickoxidsensor, elektrisch
    $FehlerOrtText: 0x2B09 Stickoxidsensor, Lambda linear
    $FehlerOrtText: 0x2B0B Stickoxidsensor, Lambda binär
    $FehlerOrtText: 0x30DA Stickoxidsensor, Signal


    Ich gehe also davon aus, dass der Stickoxid-/NOX-Sensor hinüber ist. Ist diese Vermutung richtig?


    Dann noch eine zweite Sache:
    Da das Auto EZ 03.2010 ist und erst 59tkm gelaufen hat, hoffe ich auf Kulanz von BMW. Mein Vertragshändler hat mir gesagt, dass er um den Kulanzantrag stellen zu können eine eigene Fehlerdiagnose machen muss und dafür 2!!! Stunden braucht. Was ist das Standardvorgehen bei BMW einen fehlerhaften Stickoxidsensor zu lokalisieren und wie lange darf das dauern / was für Kosten sind dafür realistisch?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

  • Ich gehe also davon aus, dass der Stickoxid-/NOX-Sensor hinüber ist. Ist diese Vermutung richtig?


    korrekt



    BMW ließt auch nur den Fehlerspeicher aus und sieht sich die Werte der Sensoren im Detail an.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Sprich diese 2 Stunden Fehlersuche und die damit verbundenen Kosten sind überzogen, oder?
    Am Telefon wurde mir gesagt, dass Fehlerspeicher-Auslesen 50 Euro kostet. Das finde ich schon extrem viel. Ich habe nächste Woche einen Termin und werde sagen, dass ich bereit bin 50 Euro für die Feststellung zu bezahlen. Ansonsten suche ich mir einen anderen Händler.
    Kennt jemand einen guten/fairen Vertragshändler in Dresden und Umgebung?

  • BMW Händler leben von der Werkstatt...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Moin,


    heute Morgen hatte der Wagen spürbar wenig Leistung.
    Während der Fahrt ausgelesen:


    Ladedrucksensor: 3F03 (erstmalig)
    Drallklappe: 4E0F (habe ich öfter leider, Verkorkte Ansaugbrücke)
    Drallklappe: 4E09
    Drallklppensteller: 4DFF (erstmalig)
    Partikelfilter-System 4C5E (erstmalig, Regeneration ganz normal alle 550km)
    Getriebe unbekanter OBD Fehler: OBD07 046C (erstmalig, Getriebe drehte bis in den Begrenzer 8| )


    Habe die Fehler noch während der Fahrt gelöscht und danach lief er wieder ganz normal. Was ist da los!?
    Kann es sein das der DPF-Fehler und Ladedrucksensor zusammenhängen?
    Die Drallklappen-Fehler kommen sicherlich vom Dreck, allerdings war deshalb bisher immer mal nur ein Fehler drin.
    Muss dazu sagen, mein AGR ist seit einiger Zeit stillgelegt wegen der Verkokung.
    Kann der Ladedrucksensor gereinigt werden oder ist er danach hinüber?