Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com

  • Ehrlich gesagt, nein. :rolleyes:


    Hab den Fehler (und auch den damals eröffneten Thread) aus den Augen verloren. Die anderen damals geposteten Codes hatten mit NOx-Sensor, Zündspulen und HDP zu tun. Im Fahrbetrieb merke ich ja auch seitdem nichts mehr. Leider habe ich keinen Zugriff auf das "echte" Programm und das Internet spuckt mir verschiedene Auflösungen für den Code aus, deswegen hier nochmal die Frage.

  • Hallo!


    Ich hoffe, in diesem Thread bin ich richtig. Ich wollte nicht extra einen neuen eröffnen.


    Ich habe heute mit bmwhat (seit neustem "carly" genannt... ;) ) den fehlerspeicher ausgelesen...


    1. Zylinder 3 Glühkerze, Code 004232
    2. Nockenwellensensor 003EC0


    Die Glühkerze ist schon länger im Speicher, ich war nur bis jetzt zu faul, mich darum zu kümmern... Aber ich bestelle jetzt sowieso 4 neue von Beru.
    Kann der Fehler vom Nockenwellensensor eine Begleiterscheinung der defekten Glühkerze sein?? Oder sollte ich auch gleich einen neuen NWS bestellen?


    Vielleicht kennt sich ja irgendwer bei dem Thema aus könnte mir ein paar Tipps geben?



    A.J.

    E91 320d. Sparkling Graphite. Steinbauer Leistungssteigerung, Blackline-Rückleuchten, PP-Nieren, M-Lenkrad, M-Schaltknauf, M-Handbremshebel, M-Fußstütze, Edelstahlpedale, LED-Innenraumbeleuchtung, M193, Eibach Pro-Kit, PP-ESD, PP-Domstrebe, Performance-Bremsanlage.

  • Das Problem dürfte sich von allein gelöst haben... ;)
    Nachdem ich Gestern des Speicher gelöscht habe, habe ich ihn heute, im Laufe des Tages, noch 2 Mal ausgelesen und der NWS-Fehler wurde nicht mehr angezeigt. War hoffentlich nur eine einmalige Sache...

    E91 320d. Sparkling Graphite. Steinbauer Leistungssteigerung, Blackline-Rückleuchten, PP-Nieren, M-Lenkrad, M-Schaltknauf, M-Handbremshebel, M-Fußstütze, Edelstahlpedale, LED-Innenraumbeleuchtung, M193, Eibach Pro-Kit, PP-ESD, PP-Domstrebe, Performance-Bremsanlage.

  • Fehler im Speicher
    Hallo,


    wer kann damit was anfangen?
    Der Motor läuft nicht gleichmäßig und ruckelt beim Beschleunigen.
    Aber nur wenn er noch kalt ist.
    Hat schon jemand ähnliche Fehlercodes gehabt?
    Einen Termin beim BMW habe ich erst in zwei Wochen bekommen.
    Danke für Eure Hilfe.


    Die größten Sorgen bereitet mir die Meldung mit dem CAN-Bus (Fehlercode 24088)



    Fehlercode 10927 Kraftstoffpumpe - Steuersignal fehlerhaft
    Fehlercode 12402 Zylindergleichstellung Zylinder 3 - mit Laufunruheverfahren ausgeregelt
    Fehlercode 12506 NOx-Sensor - Signal fehlt, fehlerhaft
    Fehlercode 10996 NOx-Sensor - Stromkreis fehlerhaft
    Fehlercode 10994 NOx-Sensor Lambdasonde vor Kat. - Wechselwirkung unplausibel
    Fehlercode 10998 NOx-Sensor - Stromkreis fehlerhaft
    Fehlercode 11001 NOx-Sensor - Signal fehlt, fehlerhaft
    Fehlercode 12481 Öldruckregelventil - Ansteuerung fehlt, fehlerhaft
    Fehlercode 24088 CAN-Bus/Datenkabel vom Motorsteuergerät - Kommunikation gestört

  • Hallo Pnemek


    Hast Du bereits etwas gefunden?


    Schau mal am NOx-Sensor ob das Kabel unterwegs gescheuert ist oder den Stecker am Sensor oxydiert ist.


    Kann es sein, dass das Kabel für den NOx-Sensor verschmolzen ist?


    Gruss Style

  • Kann hier jemand was mit
    fehlercode 52632 - CD98 message (torque requirement DSCdynamic stability control, B6)
    fehlercode 52639 - CD9F message (kilometer reading/coverage, 330)
    fehlercode 52628 - CD94 message (outside temperature/relative time, 310)
    fehlercode 52645 - CDA5 message (status DSCdynamic stability control, 19E)


    anfangen?

  • Hallo style,


    es hat sich die Möglichkeit ergeben, bei einer "nicht BMW" Werkstatt schon am 02.06.2015 einen Termin zu bekommen.
    Es wurden nur 4 Injektoren (13 53 7 589 048 ) ausgetauscht und das Auto läuft wie neu.
    Die Werkstatt ist auf BMW und Minis spezialisiert und so wie es aussieht kennen sie sich aus, und bauen nur Ersatzteile ein
    die tatsächlich defekt sind.
    Allerdings möchte ich jetzt am Freitag zu meiner Sicherheit bei ATU nochmal den Speicher auslesen
    Mal sehen ob tatsächlich alle Fehlermeldungen weg sind.
    Ich melde mich wieder.


    Der SERVIS hat mich allerdings darauf aufmerksam gemacht, dass bei den N43 auch die Hochdruckpumpe eine Schwachstelle sei,
    abgesehen von Zündspulen und Kerzen.

  • Laß lieber von jemanden auslesen, der es auch kann und Ahnung hat.
    Schau nach der Codiererliste nach jemanden aus Deiner Nähe.
    Solltest Du aus der Nähe von Berlin sein, kann ich Dir jemanden empfehlen, der wirklich richtig Ahnung hat.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • ja australia, das stimmt,
    allerdings kommen die Fehler auch von ATU.
    Ich möchte jetzt nur vergleichen ob alles weg ist.


    Nichts gegen ATU aber die waren leider nicht in der Lage bei dem Auto was zu machen.
    Der Mechaniker hatte ein Verdacht auf NOx- Sensor, hat mich aber gewarnt, dass sobald sie ein Ersatzteil einbauen
    muss ich es auch bezahlen.
    Auch wenn das Teil doch nicht defekt sein sollte.

  • Du willst nochmal hin und nochmal zahlen für eine Leistung, die Du nicht brauchst und die Dir nicht hilft???

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !