Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com

  • Steuergerät zeigt jetzt keinen Fehler mehr an.


    Problem ist noch immer vorhanden, sobald ich die Zündung einschalte leuchtet die Motorkontrolllampe auf (aber kein Fehler in FS). Bei nochmal draufdrücken (Starten) passiert garnix -.- .
    Was verursacht das aufleuchten der Motorkontrolllampe ohne einen Eintrag in FS?

  • Hoffe mal ihr könnt einem Freund von mir helfen.
    Fahrzeug;BMW e39 530D Bj.02.2002


    Fehler:
    Motor starten und Losfahren ,
    nach ca 3Min folgende Erscheinungen:
    -Bildschirm für Navi Radio Bordcomputer wird dunkel
    -gelbe Kontrolllampe für Radio fällt aus
    -Radio läuft weiter keine Lautstärkeregelung möglich und Radio läßt sich nicht ausschalten
    -Blinkerkontrolle Komplett aus Fernlichtkontrolle aus Außenfunktionen weiter Vorhanden


    -Zündung aus neu Starten alle Funktionen wieder da meistens für den Rest des Tages.


    Nächster Tag wieder die gleichen Erscheinungen


    Hoffe ihr könnt uns helfen.


    Bmw sagt Fehler kann nicht ausgelesen werden.

  • wir brauchen hier fehlercodes - fahre zu einem codierer und lasse den fehlerspeicher auslesen!
    bmw redet viel wenn der tag lang ist.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Auch hier wäre es mal wieder von Vorteil, wenn sich Hilfesuchende erstmal mit ausfüllen ihres Profils beschäftigen würden und erst dann schreiben.
    So kann ihm schneller örtlich gebunden geholfen werden oder Empfehlungen in seiner Nähe gegeben werden.


    Kost nix und geht fix ;)

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Hallo,


    kurz vorweg, habe die Hochdruckpumpe, Induktoren, Filter und alles was dazu gehört gewechselt, da mein Auto nicht mehr starten wollte.
    Nachdem alles getauscht wurde, startet mein Auto wieder und habe mal die Fehlercodes ausgelesen. Ein Fehlercode wäre folgender


    Fehlercode - Programm Delphi:
    Ladetemperaturfühler (Boost air temperature); Signal zu hoch/niedrig, Stromkreis offen / Fehler in Stromkreis


    Hab ne Probefahrt mit meinem Auto gemacht. Lief alles ohne Probleme bis ich komplett aufs Gas gestiegen bin.
    In meinem Auto schien die Meldung (Motorstörung - Leistungsabfall). Gleich rechts ran gefahren und checken was genau das Problem ist.
    Doch die Meldung war dann weg.
    Bin danach noch 10 min normal gefahren. Bis 100 kmh alles ohne Probleme. Mehr wollte ich nicht ausprobieren und bin nicht mehr voll aufs Gas gestiegen.


    Ist der Sensor defekt, und deswegen kann ich nicht voll beschleunigen?



    Ein weiteres Problem welches ich habe, wäre dass mein Auto nicht mehr so zügig startet.
    2-3 Sekunden benötigt es zirka, welches vor dem Vorfall mit der Hochdruckpumpe nicht war (ganz normales, schnelles starten)
    Folgenden Fehlercode hatte ich auch:
    494A - Glühsystem
    Heißt wahrscheinlich, dass Glühkerzen defekt sind?

    Sim simma, who got the keys to my Beamer?

  • Das erklärt mal warum der nicht so gut startet


    Aber was ist mit dem Luftdrucksensor?
    Hab den Code auf der Seite eingegeben, aber ich weiß nicht ob dies nen Zusammenhang mit dem Leistungsabfall hat.


    Folgender Code
    4390

    Sim simma, who got the keys to my Beamer?

  • 4390 - Ladelufttemperatursensor, Signal
    (Unterbrechung oder Kurzschluss nach Plus)


    sehr gut möglich!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • So, habe es nochmal angeschlossen.


    4390 - Ladelufttemperatursensor, Signal
    (Unterbrechung oder Kurzschluss nach Plus)


    494A


    Für folgende Fehler habe ich die Codes nicht mehr :/


    Öldrucksensor (Permanent)
    Relais, Kraftstofffilter-erwärmung



    Bekomme die Meldung "Motorstörung - Leistungsabfall"
    Dieses merke ich auch.


    Beim starten, benötigt das Auto manchmal 3 Sekunden zum starten, manchmal 7 Sekunden. - Laut google, kann dies an der Kraftstofffiltererwärmung liegen.


    Den Ladelufttemp sensor habe ich nun bestellt.
    Was mache ich wegen dem zu langen anstarten - Steuergerät und Relais beim Krafstsfofffilter wechseln? Wird das dieses Problem beheben?


    Wie schwerwiegend ist der Öldrucksensor?

    Sim simma, who got the keys to my Beamer?

  • besorg die codes...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY