Und ja, sein Geradeauslauf ist auch nicht gut, zieht nach links.
Das kann darauf hindeuten, dass der Sturz wirklich so ist, wie es auf dem Schrieb steht.
Dazu passt dann aber wieder nicht, dass die Eingangswerte der zweiten Vermessung
plötzlich viel besser aussehen, als die Ausgangswerte der ersten Vermessung. Beides
müsste eigentlich weitgehend übereinstimmen, zumal es ja sogar derselbe Prüfstand
ist, wenn ich dich richtig verstehe.
Der Sturz ist jetzt halbwegs ok, und vor allem liegt er jetzt in normalen Bereichen.
Aber haben sie da überhaupt etwas eingestellt? Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Sturz hinten, und die Vorspurwerte an beiden Achsen sind nun ebenfalls in Ordnung.
Die heutigen Eingangswerte für die Spur waren allerdings eine echte Katastrophe.
Sie zeigen wie gesagt auch keinerlei Ähnlichkeit mit den (befriedigenden) Ausgangs-
werten der alten Vermessung.
Hoffen wir mal, dass die erste Vermessung einfach Mist war, und nur dort einiges
schief gelaufen ist - herausgekommen sind dann Fantasiezahlen, und das die neue
Vermessung so wie sie ist stimmt. Ein wenig Misstrauen bleibt aber.
Hast du irgendwo Zugang zu einem Ort mit einem 100 %ig eben Boden? Hast du
Zugang zu einem Winkelmesser? Es gibt auch nette Apps für Smartföne. Den Sturz
könntest du dann leicht selbst messen, zumal es dabei auch gar nicht auf einzelne
Winkelminuten ankommt. Ich würde das tun.
Außerdem würde ich mir, nachdem das verifiziert ist, überlegen, ob nicht sogar
doch auch der Sturz vorne noch etwas weitert angeglichen werden kann. Das
geht wie erwähnt in Grenzen über die Domlager. Man kann das auch selbst, und
danach geht man nur noch zur Spureinstellung in die Werkstatt. Den Sturz mes-
sen zu können ist aber natürlich Voraussetzung.