Dieselmotoren warm fahren

  • Ich lass ihn im Stand nach dem Kaltstart einmal kurz auf 4000 rpm hochdrehen, dann ist er warm!





    Ne, Spaß beiseite. Ich achte eigentlich nur drauf, dass ich die ersten 5-10 km früh hochschalte und nur selten Vollgas gebe ;)

  • Hallo.


    Schon schade dass zu diesem Thema so viel getrollt wird.
    Und danke an die Kollegen die erst gemeinte Antworten gepostet haben.
    Zum Thema: wie die Vorredner schon sagten, einfach die ersten 20 Minuten ganz normal fahren ohne Vollgas. Nach einer zügigen bzw. Vollgasfahrt mindestens eine Minute bei Standgas laufen lassen, nicht gleich den Motor abstellen.
    Was z.B. nicht gut wäre wenn du mit 180km/h über BAB jagst und dann schnell an der Tanke anhälst und den Motor ausmachst. Das wäre glaube ich keine Wohltat für die Turbos.


    Gruß.

  • Das wäre glaube ich keine Wohltat für die Turbos.


    das brauchst du nicht glauben. das ist fakt! genau mit sowas killst du den turbo schneller als du Lysergsäurediethylamid buchstabieren kannst

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Hallo, vorne weg, ich habe die Suchfunktion benutzt und wie immer nichts brauchbares gefunden.


    Wenn Du immer nix findest musst Du wohl richtig suchen, oder das ist hier ein Schei.. Forum ;)


    Hier nur ein Beispiel, hat keine 10 sec. gedauert :thumbup:


    Motor einfahren bzw. warmfahren


    Gruß


    Johannes

  • Sind das eigentlich allgemein gültige Richtlinien oder woher kommt das? Ist das bei Diesel-Turbos genauso wie bei Benziner-Turbos?


    Bei allen Motorengenerationen? Konventionelle Turbos genauso wie welche mit variabler Turbinengeometrie? mit und ohne eigenem Kühlkreislauf?

  • das brauchst du nicht glauben. das ist fakt! genau mit sowas killst du den turbo schneller als du Lysergsäurediethylamid buchstabieren kannst

    Also quasi schneller als die Lichtgeschwindigkeit, richtig? ;)
    Im ernst: ich bin auch nur ein Leser im Internet was diese Infos angeht, aber was genau bedeutet bei dir "Fakt"? Das würde ich gerne nachfragen da dort bei dir Ausrufzeichen steht. Bist du ein Turboüberholer oder hast du schon so einen Turbo zerlegt wo du solche thermischen Schäden sehen konntest? Es wäre mal interessant mehr darüber zu erfahren.

  • so als richtwert: aufgeladene fahrzeuge die ersten und letzten 15 minuten nie volldampf durchtreten und sie danken es mitm langen leben...
    im winter ohne standheizung dürfen es au 3-5 minuten mehr sein und ebenso wichtig wie "warmfahren" ists die dinger sauber "kaltfahren"..

  • Also quasi schneller als die Lichtgeschwindigkeit, richtig? ;)
    Im ernst: ich bin auch nur ein Leser im Internet was diese Infos angeht, aber was genau bedeutet bei dir "Fakt"? Das würde ich gerne nachfragen da dort bei dir Ausrufzeichen steht. Bist du ein Turboüberholer oder hast du schon so einen Turbo zerlegt wo du solche thermischen Schäden sehen konntest? Es wäre mal interessant mehr darüber zu erfahren.


    ich fahre lang genug turbomotoren um zu wissen wie abgaslader, so wie sie bmw verwendet, funktionieren.


    und ja wir hatten schon einige turboschäden durch falsche handhabung der vorbesitzer. mir selbst is in 6 jahren noch kein turbo verreckt. weder beim e39 530d noch jetzt beim 320d. hoffe das bleibt auch so.


    die dinger werden bei volllast richtig heiß. liegt in der natur der sache.


    und sie werden vom motoröl gekühlt. deswegen sollte man auch regelmässig öl wechseln.


    wenn du jetzt n heißen turbo einfach abstellt kann die wärme nicht abgeleitet werden. die welle kann sich verziehen, die turbinenschaufeln fangen an ans gehäuse zu schlagen weil die welle unrund läuft.


    die schaufeln brechen irgendwann ab und BOoM motorschaden wenn du pech hast. im worst case.


    im besten fall merkt man den truboschaden durch leistungsverlust und stellst ihn rechtzeitig ab

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

    Einmal editiert, zuletzt von Shadow530 ()

  • ich fahre lang genug turbomotoren um zu wissen wie abgaslader so wie sie bmw verwendet, funktionieren. und ja wir hatten schon einige turboschäden durch falsche handhabung der vorbesitzer. mir selbst is in 6 jahren noch kein turbo verreckt. die dinger werden bei volllast richtig heiß und werden vom motoröl gekühlt. deswegen sollte man auch regelmässig öl wechseln. wenn du jetzt n heißen turbo einfach abstellt kann die wärme nicht abgeleitet werden. die welle kann sich verziehen, die turbinenschaufeln fangen an ans gehäuse zu schlagen weil die welle unrund läuft. die schaufeln brechen irgendwann ab und BOMM motorschaden wenn du pech hast.

    Wie ein Turbolader funktioniert oder dass er heiß wird sind aber fast triviale Sachen. Habe durch deinen prägnanten vorherigen Beitrag angenommen dass du da mehr weiß.


    Gruß.