Alles anzeigen
Die Anleitung von oben würde ich gerne einwenig ergänzen, gar korrigieren (obwohl ich die Kompetenz des Herren von MH Autopflege eigentlich nicht anzweifle).
Mir werden häufig 2 Fragen zum Thema Auotwäsche gestellt. Hier die Antworten:
1. Auch die schonendste Handwäsche hinterlässt Kratzer. Wobei diese, wenn man alles richtig macht, sehr oberflächlich sind, und sie lassen sich daher leicht durch eine Hadpolitur entfernen.
2.Den Wagen nach dem Waschen zu kneten, ohne danach etwas schleifmittelhaltiges verwenden zu wollen, halte ich für eine schlechte Idee.
Denn auch das Kneten hinterlässt Spuren (Kratzer). Diese sind zwar ebenfalls oberflächlich, lassen sich aber durch einen detailer, genauso wie Kratzer von der Handwäsche, nicht beseitigen (auch wenn es Hersteller gibt, die das versprechen).
Wer also stets einen nahezu perfekten Lack haben will, beendet die Waschsession (erst recht, wenn auch geknetet wird), indem er den Lack mit einer leicht Schleifmittelhaltigen Politiur, oder besser noch Versiegelung behandelt.
Ich empfehle das Cairbon cb33.
Auftagen und abwischen dauert mit diesem Produkt popelige 30 Minuten.
(Kurz offtopic)
bin ja sowas von übertrieben enttäuscht vom CB33...
habe es auf 4 autos getestet darunter 1 mit glanzfolie...
autos immer nach lehrbuch behandelt (gewaschen, geknetet, poliert, lime prime als letzten schliff und zum schnluss das ganze mit IPA von allen resten befreit) konnte an ALLEN behandelten oberflache schon nach 2 monaten kaum bis keinen schutz mehr erkennen, gewaschen wurden die autos immer per hand und immer mit einem shampoo welches wachsanteile enthält.
aslo da habe ich mir reinen wachsen schon deutlich längere standzeiten erzielen können... dafür das es wirklich eine versiegelung ist
der glanz am anfang war echt nicht schlecht und die glätte war einfach ABNORMAL (vor allem sehr leicht abzutragen)
aber standzeit