Sportfahrwerk nötig?

  • Fast ein Jahr später:


    @ bruce: Genau das stört mich, diese harten kurzen Stöße - also die Reifen-/Stoßdämpferkombination ist hier die Stellschraube - deiner Antwort nach zu urteilen.
    Mit "Serienfedern" meinst du aber nicht die von meinem M-Fahrwerk sondern die, die ein e90 ohne M-Fahrwerk hätte? In dem Fall müsste ich mir nämlich auch andere Federn zulegen.
    Kannst du mir auch sagen, ob der Umbau deutlich spürbar wäre oder wäre dieser eher so minimal, dass du du mir eher davon abraten würdest.


    (Klar: das wäre eine subjektive, nicht definierte/messbare Einschätzung, dennoch interessiert mich dein Empfinden zu der ganzen Sache.)


    Danke

  • Also ich bin mit dem originalen Sportfahrwerk nicht wirklich zufrieden. Das Auto ist damit - wie in fast allen anderen Punkten auch - auf Pseudosportlichkeit getrimmt.


    Man kann damit recht flott fahren, aber mir ist es grundsätzlich zu hart und fast völlig rückmeldungsfrei. Insgesamt lieblos gemacht. Mein erster Dreier mit dem ich erst gar keine Lust bekomme, schnell zu fahren ;(


    Fazit: Vermutlich würde ich das Serienfahrwerk vorziehen. Aus einem Ackergaul lässt sich so oder so kein Rennpferd zaubern, also sollte man auch dazu stehen und ein stimmiges Gesamtprodukt auf die Räder stellen. Ohne Rappel-Abstimmung.


    Gruß
    Dominik


  • @ bruce: Genau das stört mich, diese harten kurzen Stöße - also die Reifen-/Stoßdämpferkombination ist hier die Stellschraube - deiner Antwort nach zu urteilen.
    Mit "Serienfedern" meinst du aber nicht die von meinem M-Fahrwerk sondern die, die ein e90 ohne M-Fahrwerk hätte? In dem Fall müsste ich mir nämlich auch andere Federn zulegen.
    Kannst du mir auch sagen, ob der Umbau deutlich spürbar wäre oder wäre dieser eher so minimal, dass du du mir eher davon abraten würdest.


    (Klar: das wäre eine subjektive, nicht definierte/messbare Einschätzung, dennoch interessiert mich dein Empfinden zu der ganzen Sache.)


    Wenn du das auf die Koni FSD beziehst - ja, ich denke, sie kommen deutlich besser mit den Federn
    des Standardfahrwerks klar, als mit denen des M-Fahrwerks. Beide müssen in Feder- bzw. Dämpfer-
    rate zueinander passen, sonst wird es auf Bodenwellen unruhig. Natürlich ist das ein Dilemma, wenn
    man es nicht gerne hochbeinig haben will. Es sei denn, man baut die Federn eines 318i E90 in einen
    335i E91. Nur wird einem kaum jemand die Höhenlage voraussagen können.
    Was die kurzen harten Stöße angeht, dort bringt ein weicher Reifen Vorteile, eine geringe Masse
    von Reifen und Felge, sowie ein sanft ansprechender Dämpfer wie der FSD. Ein Conti Premium-
    Contact oder Michelin Primacy HP auf einer Styling 157 in 17" fährt sind angenehm. Zusammen mit
    neuwertigen brauchbaren Dämpfern poltert da nichts mehr

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device