Ladedruckfehler nach Turbotausch 320d VFL

  • Moinsen Männer,


    ich habe schon einige Threads gelesen, womit ich leider nicht viel anfangen konnte.


    Hier mein Problem:


    Mit 165.000km ist mein Turbo flöten gegangen. Alles schön und gut, Turbo original neu, zack rein. Nichts unbekanntes bei dem Motor. Lief auch alles wunderbar. Alles dicht am Turbo.


    Keine Geräusche. Als ich zur Berufsschule fuhr (Autobahn 50km) merkte ich, dass ich auf einmal nur wie eine Schnecke beschleunigen konnte im 6ten.


    Manchmal verhält der Wagen sich normal. Zieht von 0 auf ganz normal. Turbo schaltet sich ein.


    Aber manchmal schaltet der Turbo zu spät ein. Irgendwie erst bei 3000U. Daraufhin wenn ich bei 100 in den 6ten schalte, geht er nur schwer vorran.


    Also bin ich zum ''Freundliche'' Fehler auslesen. Da kam heraus, dass es Probleme mit dem Ladedruck gibt. Und der Typ dort meine gleich: Ja muss wieder Turbo neu.


    IST KLAR. TSCHÜSS! :fk: So da fahr ich nicht nochmal hin, die wollen wieder Ihr Geschäft machen. Sehr inkompetent und alles andere als hilfreich.


    Im Internet habe ich folgendes gelesen: Prüfung der Unterdruckschläuche, Ladedrucksensor, LMM.


    Diese lasse ich am Mittwoch in einer Meisterwerkstatt alles überprüfen.


    Hatte jemand schonmal so ein ähnliches Problem???


    Ich bitte um Hilfe.


    MfG Tekin :thumbsup:

  • In welcher Werkstatt warst du?


    Die Werkstatt, wo der Lader getauscht wurde, muss doch den Fehler finden, kostet dich doch eh nichts?
    Oder habe ich gerade etwas überlesen...

  • Wollte ich auch gerade sagen.


    Hast Garantie.


    War es denn ein neuer Lader? Oder Austauschteil bzw überarbeitet?

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • ;) Generalüberholt Original der Selbe. Hat ein Bekannter/Meister getauscht. Den möchte ich nicht weiter damit beschäftigen lassen, er selber ist im Urlaub. Hätte ich das bei BMW machen lassen. hätt mich das 1.600€ gekostet. Und die bauen den selben Lader rein (Kumpel arbeitet da). Das ist der Punkt. Aber bei BMW behaupten die gleich das es am Lader liegt ohne mal richtig was geprüft zu haben. Frechheit! Naja am Mittwoch wird er von einer Werkstatt geprüft. Mal sehen was rum kommt. Aber das mit dem L-verlust kommt mir grade blöd, da ich den Wagen dieses Wochenende verkaufe und er bis dahin gefälligst heil sein soll. Steige um auf 335.

  • Habe da oft was von der VTG Einheit gehört, die "Positionierung/Stellung"? stimmt bei den Zubehör Dingern nicht zu 100% oder ist sehr fehlerhaft.


    Daher immer einen "neuen" Lader bei BMW kaufen, da wird nicht der alte überholt, sondern ein neuer Austauschlader eingebaut, das ist der feine Unterschied.
    Der funktioniert und hat Gewährleistung.


    Nach Turboladertausch -> Turboloch - VTG Adaption möglich? (E91 320d)


    Plötzlicher Leistungsverlust- HILFE


    Turbolader 320d nicht premium-like

  • Naja. Ist halt naheliegend, dass es am Turbo liegt....


    Darfst bzw. Magst du uns sagen wo der Turbo herkommt. Bin immer an günstigen Bezugsquellen interessiert.


    Danke.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Ok. Also der Lader kommt von EPS Germany. Auf dem Karton stand drauf Mitsub./BMW Und irgendwas mit MHI und noch eine Nummer dahinter. Mit VTG usw. das sagt mir leider nichts. Kenne mich leider schlechter aus. Nur komisch finde ich es, das dieser Verlust selten da ist. Wenn so drastisch am Lader liegt, könnte der Wagen doch nicht öfter normal laufen ?(

  • Leider kann ich auch nicht weiterhelfen. Wie oben bereits geschrieben, liegt es oft an der VTG. Diese ist im Turbo integriert. Und die ist wohl sehr sehr schwierig einzustellen. Lasse vielleicht mal in der Werkstatt die VTG prüfen.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Unterdruckschläuche brauchst du nicht prüfen (lassen), weil die beim E90 320d nichts mit der VTG zu tun haben. Die wird elektrisch angesteuert.


    Die Frage ist jetzt: was hat der Turbolader gekostet! Anhand des Preises lässt sich die Qualität ableiten. Alles unter 700/800 EUR (Bauteilepreis) ist zu günstig und deutet auch mindere Qualität hin.


    Und überholt ist nicht gleich überholt. Jeder Depp kann einen Lader überholen. Bisschen Sandstrahlen, bisschen Teile austauschen und das Ding sieht aus wie neu, läuft aber wie ein Sack Nüsse weil die VTG nicht eingestellt wurde.


    Ich kann es nur immer wieder erwähnen. Wir haben von einem Händler auch einen überholten Lader bekommen und der Ladedruck baute sich nicht korrekt auf. Als dann ein NEUER (gekauft von BMW) verbaut wurde, war alles paletti.


    Und du wärst nicht der einzige hier im Forum, der mit einem überholten Lader in die scheiße gegriffen hat ;)


    Wenn du selber ein Diagnose Interface hast, dann benutzt mal die Forensuche nach der Software "Testo". Damit kannst du Logfahrten machen und den Ladedruck aufzeichnen.

  • Ich habe definitiv am falschen Ende gespart.


    Naja was heisst gespart. 1600€ von BMW war mir aufeinmal so zuviel. Dabei brauch ich meinen Wagen für die Lehre unbedingt. Konnte halt nicht mal 1-2 Monate darauf verzichten. Wie es nunmal so ist.


    Der Lader hat 450€ gekostet. Lässt sich daraus ableiten, dass der Lader nur schlecht sein kann. Wobei ein Kollege (e46 320d) auch von der Firma den Lader seit 20tkm fährt und nichts ist. Nicht lang überlegt, einfach gemacht.


    WIrd sich nun am Mittwoch herausstellen. Wie gesagt. Turbo macht keine Geräusche und stottern tut der Motor auch nicht. Kein jaulen, nichts.


    Entweder ist es was anderes, und wenn es der Turbo ist, habe ich die A-Karte. Moin :whistling: