Moinsen Männer,
ich habe schon einige Threads gelesen, womit ich leider nicht viel anfangen konnte.
Hier mein Problem:
Mit 165.000km ist mein Turbo flöten gegangen. Alles schön und gut, Turbo original neu, zack rein. Nichts unbekanntes bei dem Motor. Lief auch alles wunderbar. Alles dicht am Turbo.
Keine Geräusche. Als ich zur Berufsschule fuhr (Autobahn 50km) merkte ich, dass ich auf einmal nur wie eine Schnecke beschleunigen konnte im 6ten.
Manchmal verhält der Wagen sich normal. Zieht von 0 auf ganz normal. Turbo schaltet sich ein.
Aber manchmal schaltet der Turbo zu spät ein. Irgendwie erst bei 3000U. Daraufhin wenn ich bei 100 in den 6ten schalte, geht er nur schwer vorran.
Also bin ich zum ''Freundliche'' Fehler auslesen. Da kam heraus, dass es Probleme mit dem Ladedruck gibt. Und der Typ dort meine gleich: Ja muss wieder Turbo neu.
IST KLAR. TSCHÜSS! So da fahr ich nicht nochmal hin, die wollen wieder Ihr Geschäft machen. Sehr inkompetent und alles andere als hilfreich.
Im Internet habe ich folgendes gelesen: Prüfung der Unterdruckschläuche, Ladedrucksensor, LMM.
Diese lasse ich am Mittwoch in einer Meisterwerkstatt alles überprüfen.
Hatte jemand schonmal so ein ähnliches Problem???
Ich bitte um Hilfe.
MfG Tekin