Ladedruckfehler nach Turbotausch 320d VFL

  • Beim E46 kann es sein, dass die Ansteuerung auch nicht "voll elektronisch" war,
    daher besteht dort die Möglichkeit so einen Lader besser zu betreiben als in einem E9x. ;)


    Ich denke, der Preis spricht Bände.
    Aber lass erst einmal Fehlerauslesen & nachschauen, dann weißt du mehr.

  • Also der Lader kommt von EPS Germany


    Mit diesen Anbieter hat mein Kollege schon sehr nette Erfahrung gemacht. Auch er hat hier einen Lader für den 320d (MHI gekauft, wollte ja schließlich sparen die Nuss. Ende vom Lied, nach 2 Reparaturen bzw. 2 Lader. Es musste ein neuer Lader her, denn die waren nicht nicht der Lage den Turbolader zu kalibrieren was bekanntlicher weise schon beschießen geht.
    Naja für 399€ kann man nicht viel erwarten :thumbdown:

  • Ist der Regler, wahrscheinlich nach dem Sandstrahlen nimmer ganz funktioniert ;)


    wenn du es selbst machen magst hier
    http://www.bmwforums.info/guid…t-guide-m47n2-engine.html

  • in dem ausmaß nicht aber wenn du eh dran bist bau ihn aus und lass ihn mal durch pusten um die Asche los zu werden ;)

  • Hi,


    da ich auch ein Ladedruckproblem habe und nächste Woche zur Werkstatt muss.


    Ich glaube in diesem Forum hat jemand auf den Punkt geschrieben, dass ein Turbo gerne von seinem Umfeld umgebracht wird - oder so ähnlich.


    Wie sollte eine systematische Fehlersuche beim einem N47D20 VFL bei zu niedrigem Ladedruck aussehen?


    Was sollte von einer Werkstadt neben dem Verbau eines komplett neuen - nicht aufgearbeiteten Laders noch getauscht bzw. gereinigt werden?


    Danke & Gruß
    0gi

  • Ölvorlauf- und Ölrücklaufleitungen sollte man am besten mit tauschen.
    Öl wechsel kann auch nicht schaden.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Danke - werde ich ansprechen beim :)


    Dachte das käme was wie AGR reinigen, Ansaugtrackt Nussschalen-Strahlen oder vergleichbares...


    Gruß
    0gi