BMW e90 Lenkgetriebe defekt, Gebrauchtes Lenkgetriebe ohne Programmierung möglich?!

  • Guten Morgen gemeinsam,


    ich wollte mal kurz darüber berichten:


    Also folgendes ich war vorhin bei unserem Freundlichen bei der Hauptniederlassung,
    und hab eben die Sache mit dem Lenkgetriebe geschildert, daraufhin ist der freundliche Mitarbeiter mit mir raus und eben eine kurze Probefahrt mit mir gemacht und er meinte "das ist ganz normal die Servolenkung".. daraufhin habe ich ihm erklärt dass die Lenkung vor dem Austausch einfacher ging, er meinte dann "da muss ich mal nachschauen ob er überhaupt die Servotronic-Funktion hat..(durch die Fahrgstl.Nr.)" und danach hat er nochmal nachgeguckt und hat festegestellt "er hat ja gar kein Servotronic!" Jetzt bin ich selber richtig verwirrt, wie kann es sein dass die alte Lenkung wesentlicher leichter ging obwohl meiner die Servotronic-Funktion gar nicht hatte???! ?( :| Naja ich mein so schlimm ist das nicht, ich und meine Frau haben uns mittlerweile schon daran gewöhnt, aber trotzdem interessiert mich das.. Und zudem muss ich sagen, dass unsere Freundlichen diesmal wirklich sehr nett waren, und ich für diese Feststellung keinen Cent bezahlen musste, zusätzlich habe ich noch ne Tasse Kaffee bekommen, das nenne ich eben SERVICE... :thumbup:


    ich würde mich über jegliche Antwort von euch freuen.. danke ;)

  • Die Servotronic ist erst ab 03/2009 eine aufpreispflichtige Sonderausstattung gewesen, vor 03/2009 war die Servotronic bei vorhandener elektrischer Servolenkung serienmäßig dabei. Das sollte beim 320d in der Fleet-Edition nicht anders sein.


    Was bei deinem Fahrzeug wahrscheinlich schief gelaufen ist:
    Ab einem bestimmten Software-Stand wird für die Freischaltung der Servotronic ein fahrzeugspezifischer Freischaltcode benötigt. Für Fahrzeuge, welche aufgrund ihres Baujahrs serienmäßig über die Servotronic verfügten (also vor 03/2009), wird dieser Freischaltcode kostenfrei zur Verfügung gestellt. Damit die Servotronic jetzt auch im Fahrzeug funktioniert, muß dieser Freischaltcode in das Fahrzeug importiert werden, zusätzlich muß die Funktion "Servotronic" bei der Codierung berücksichtigt werden. Mindestens einer dieser beiden Punkte (oder evtl. sogar beide) wurden bei deinem Fahrzeug offenbar nicht bzw. nicht korrekt durchgeführt...

  • Es gibt diverse Möglichkeiten über die FIN auch hier im Forum den Serienstand auszulesen.
    Das findest du.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Die Servotronic ist erst ab 03/2009 eine aufpreispflichtige Sonderausstattung gewesen, vor 03/2009 war die Servotronic bei vorhandener elektrischer Servolenkung serienmäßig dabei. Das sollte beim 320d in der Fleet-Edition nicht anders sein.


    Was bei deinem Fahrzeug wahrscheinlich schief gelaufen ist:
    Ab einem bestimmten Software-Stand wird für die Freischaltung der Servotronic ein fahrzeugspezifischer Freischaltcode benötigt. Für Fahrzeuge, welche aufgrund ihres Baujahrs serienmäßig über die Servotronic verfügten (also vor 03/2009), wird dieser Freischaltcode kostenfrei zur Verfügung gestellt. Damit die Servotronic jetzt auch im Fahrzeug funktioniert, muß dieser Freischaltcode in das Fahrzeug importiert werden, zusätzlich muß die Funktion "Servotronic" bei der Codierung berücksichtigt werden. Mindestens einer dieser beiden Punkte (oder evtl. sogar beide) wurden bei deinem Fahrzeug offenbar nicht bzw. nicht korrekt durchgeführt...


    also als erstes vielen Dank für die rasche Antworten..


    Ich hatte ja bereits letzte Woche geschrieben, dass der Kfz-Meister den Freischaltcode sich von bmw geholt hat, allerdings meinte er dass das für die Servolenkung war, also um die Servolenkung überhaupt zu aktivieren, allerdings weiss ich nicht ob dass i-etwas mit der Servotronic zutun hatte.. Und dazu muss ich wohl zu einem Codierer hin, und ihm sagen dass er mir die Servotronic Codieren soll oder??


    Und woher kann ich das feststellen dass dieser Freischaltcode eingegeb worden ist oder nicht ? Bzw. bekommt man diesen Code dann bei unserem Freundlichen einfach kostenlos am Telefon?? ?( Sorry für die verwirrte Fragen immer, kenn mich leider mit der Materie überhaupt nicht aus :(

  • Für die Servolenkung wird kein Freischaltcode benötigt, ledigliche die Funktion Servotronic (= geschwindigkeistabhängige Servounterstützung) benötigt einen Freischaltcode.


    Nach meiner Einschätzung hat dir der "Kfz-Meister" übrigens Unsinn erzählt: Der Freischaltcode kostet keine 80 EUR. Entweder ist er kostenfrei als Reparaturfreischaltcode erhältlich (das dürfte aufgrund des Baujahrs deines Fahrzeugs der Fall sein), ansonsten ist der Freischaltcode im Rahmen einer Servotronic-Nachrüstung erhältlich, dann kostet er aber knapp 290 EUR.


    Den Freischaltcode gibt es nicht am Telefon ( :D ), der liegt als Datei vor und muß in das Steuergerät der elektrischen Servolenkung importiert werden.
    - Wenn der Software-Stand dieses Steuergeräts entsprechend neu ist, hilft eine Codierung unter Berücksichtigung der Funktion Servotronic nicht weiter, solange der Freischaltcode fehlt.
    - Wenn du ganz viel Glück hast, ist der SW-Stand des Steuergeräts noch hinreichend alt und es liegt "nur" eine fehlerhafte Codierung vor.
    - Wenn du Pech hast, stammt das Steuergerät aus einem neueren Fahrzeug und es ist noch der Servotronic-Freischaltcode dieses Spenderfahrzeugs vorhanden. Der Import des älteren Freischaltcodes deines Fahrzeug funktioniert dann ggf. nicht...


    Du solltest den Mangel beim "Kfz-Meister" reklamieren. Wenn eine Nachbesserung z.B. wegen fehlendem Know-How nicht möglich ist, solltest du dir die 80 EUR zurückerstatten lassen.

  • puhh, ich musste mir deinen Text ungelogen 3 mal lesen :D :D weil es so viele informationen sind :)
    ok ich werde da aufjedenfall nochmal nachhacken, ok also doch so teuer :( ich dachte es würde reichen wenn ich zum Programmierer hier in meiner Region hingehe und diese SW-Datei von Servotronic für 120 Euro programmieren lasse.. Aber ne andere Frage, muss das gemacht werden, also hat das irgendein Nachteil für das Auto? Also ich mein, nicht dass die Reparatur unvollständig war 8| oder kann ich auch so weiterfahren? Vielen Dank!

  • Du kannst das Fahrzeug natürlich auch ohne Servotronic weiterfahren, das ist kein Problem.


    Da die Servotronic nach deiner Beschreibung vor dem Tausch des Lenkgetriebes offenbar vorhanden war, gehe ich davon aus, daß der Freischaltcode für diese Funktion bereits vorhanden ist und somit nicht für 290 EUR erworben werden muß. Wenn du den Kollegen mit dem Angebot für 120 EUR die Fahrgestellnr. deines Fahrzeugs vor dem Angebot mitteilen mußtest, werden sie das bereits geprüft haben. Sie werden dann wohl den kostenfrei erhältlichen Freischaltcode für dein Fahrzeug importieren und die Servotronic in der Codierung berücksichtigen (sofern das know-How bei denen vorhanden ist).


    Ein Nachrüstung der Servotronic inkl. Erwerb des erforderlichen Freischlaltcodes für 290 EUR ist bei einem Angebot über 120 EUR sicher nicht drin...

  • Du kannst das Fahrzeug natürlich auch ohne Servotronic weiterfahren, das ist kein Problem.


    Da die Servotronic nach deiner Beschreibung vor dem Tausch des Lenkgetriebes offenbar vorhanden war, gehe ich davon aus, daß der Freischaltcode für diese Funktion bereits vorhanden ist und somit nicht für 290 EUR erworben werden muß. Wenn du den Kollegen mit dem Angebot für 120 EUR die Fahrgestellnr. deines Fahrzeugs vor dem Angebot mitteilen mußtest, werden sie das bereits geprüft haben. Sie werden dann wohl den kostenfrei erhältlichen Freischaltcode für dein Fahrzeug importieren und die Servotronic in der Codierung berücksichtigen (sofern das know-How bei denen vorhanden ist).


    Ein Nachrüstung der Servotronic inkl. Erwerb des erforderlichen Freischlaltcodes für 290 EUR ist bei einem Angebot über 120 EUR sicher nicht drin...


    Ok suppi.. vielen Dank für die Info.. Ich werde bei dem Programmierer nochmal nachfragen und selbstverständlich über die Einzelheiten hier berichten.. :thumbup: