Kaufberatung E92 M3

  • Kann ich gerne machen. Ist aber wie man ja weiß bei jedem anders ;) Zu viele Faktoren spielen da eine Rolle.



    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Richtig, deswegen frage ich nicht mehr... ^^ Bei uns scheint der M3 teuerer zu sein, die 1270€ (mit Kasko Select) (6Monate) währen auf 43%... Dabei habe ich in den letzten 3 Jahren nur 3 Stück bei uns fahren sehen... Aber wie auch immer, ich finde das geht noch... bzw. ist mir das wert.


    Aber zurück zum Thema... Welche Indizien kann man beim besichtigen heranziehen, bzw. welche weisen auf einen Rennstrecken-Betrieb hin? Gibt es besondere Ausstattungsmerkmale wie z. B. V-Max Aufhebung, Besonderheiten an der Bremsanlage usw. die darauf hinweisen könnten? Lässt sich etwas aus dem Scheckheft herauslesen!?



    MfG

  • Des is schon klar,aber reine Neugier :D


    "Rennstreckenbetrieb" wäre für mich kein Auschlusskriterium,da die Besitzer meistens mehr in den Service investieren als Andere und ob auf der Landstraße,Autobahn oder Innerorts getreten nimmt sich da nicht viel und beim Rennstreckenbetrieb kannst dir sicher sein,der Motor war warm :thumbsup:
    Sehn kannst des eigentlich nicht,außer an der Abnutzung der Reifenflanken,falls kein zweiter Satz Reifen verwendet wurde.
    Ansonsten kannst nur auf das achten,worauf man bei nem anderen Auto auch achtet.


    VMax ist bei mir auch nicht mehr vorhanden,wer hat na schon Lust mit so nem Auto bei 250 die Linke Spur zu räumen?! :D


  • Mach mit Werkstattbindung, bekommst du wie gesagt paar Hundert € billiger, und wenn du was hast, lässt du dir den Schaden auszahlen, und bei Matthes machen, danach Rechnung bei der Versicherung abgeben und dir wird die Steuer wiedererstattet :)

  • E91BluePan Und das geht??? Aber auf welcher Basis wird der Schaden berechnet? Der Kostenvoranschlag von BMW wird doch viel höher ausfallen als der von den "internen" Werkstätten, wenn die zu wenig berechnen, zahle ich später bei BMW drauf...


    Darkside Hmm also BMW sprich selbst von erhöhtem verschleiß auf der Rennstrecke... Wenn ich mir Videos anschaue, dann wird da auch nicht warmgefahren, die rollen auf die Strecke und Vollgas! Im Verhältnis zur (Km) Laufleistung absolviert der Motor im Renneinsatz mehr Umdrehungen und erzeugt so theoretisch mehr Verschleiß. Die Schaltvorgänge bei übermäßigen Vollastanteil, gehen sicherlich auf das Getriebe und die Kupplung usw. Während man in der City am dahingleiten ist und sporadisch die Leistung abruft, gibt es auf der Rennstrecke nur Volllast!


    Daher würde ich gerne vermeiden einen zu erwischen der immer wieder auf der Rennstrecke war. Ich möchte das Fahrzeug nach der Anschaffung nicht mehr verkaufen, weil er der letzte mit dem V8 ist, einen Motortausch bzw. Getriebetausch plane ich mit ein, aber erst in paar Jahren (falls nötig), zumindest wünsche ich mir das der gebrauchte Motor und Getriebe erstmal halten.

  • E91BluePan Und das geht??? Aber auf welcher Basis wird der Schaden berechnet? Der Kostenvoranschlag von BMW wird doch viel höher ausfallen als der von den "internen" Werkstätten, wenn die zu wenig berechnen, zahle ich später bei BMW drauf...


    Nein, das ist kein Problem, falls etwas fehlen sollte, was bei BMW entdeckt wird, kann in einem zusätzlichen Gutachten hinzugerechnet werden, außerdem bekommst du es allgemein billiger, als die normalen Teile sonst wo für dich kosten würden.

  • Nein, das ist kein Problem, falls etwas fehlen sollte, was bei BMW entdeckt wird, kann in einem zusätzlichen Gutachten hinzugerechnet werden, außerdem bekommst du es allgemein billiger, als die normalen Teile sonst wo für dich kosten würden.

    Kann dir irgend wie nicht folgen... Bei einem Schaden, wird die Versicherung doch die Kosten auf Basis der eigenen Werkstätte (Lohn) berechnen, die MwSt. abziehen und mir den Betrag auszahlen... Gehe ich dann zu BMW und lasse das Auto dort richten, verlangen die mehr für den Lohn, selbst wenn ich die MwSt. mir von der Versicherung zurückhole, so bleibt eine Differenz im Arbeitslohn zwischen dem was die Versicherung berechnet und auszahlt, und dem was ich BMW auf diesem Umweg zahlen muss. Am Ende mache ich doch "Minus". Da investiere ich lieber 200€ (sind so gesehen 16€/Monat) und kann ohne Probleme direkt zu BMW und alles wird gemacht. Oder verstehe ich etwas falsch!?

  • Na du kaufst doch keinen Rennwagen?!
    Nen Serien M3,der Ab und An mal aufm Ring war ist damit wirklich nicht zu vergleichen und die M3 Fahrer die ich an der Nordschleife traff,fuhren ihren M3 nicht "kalt" ;)


    Erhöhter Verschleiß wäre bei nem Rennbetrieb nichts ungewöhnliches ;)
    Da ich meine Fahrhilfen im M Modus lasse,kann ich dir bestätigen,das die Bremse schneller an ihre Verschleissgrenze kommt,als im Alltag :thumbup:


    Aber nochmal,ein Serien M3,der ein paar Runden im Touristenverkehr bewegt wurde,wird nicht schlechter sein,als ein getretener Stadtlandbahnposer M3.
    Solltest einen M kaufen,dann fahr zum Ring und dann siehst das die Kiste danach schreit ab und an mal Spaß zu bereiten und nicht nur "eingesperrt" sein will.


    Mein Ölwechsel wird alle 10'tkm gemacht,auf der Bahn wirds Gaspedal auch nicht gestreichelt und aufm Ring wird die Kiste auch bewegt.
    Nur Stadt,Land und mal kurz auf dem Bahn zu fahrn,dafür m acht mir des Auto einfach zuviel Spaß und ich fahr meine Dicke im Alltag und hab nun nach nicht mal einem Jahr schon 31'tkm abgespult.
    Gekauft im Mai,Anfang Dezember abgemeldet und dann doch wieder im Februar angemeldet,das dürfte einiges sagen :thumbsup:


    Keine Angst,das die Kisten aus Porzellan sind,trotzdem,lass ich demnächst meine Pleuellager wechseln.


    Das ist meine Meinung und muss nicht geteilt werden ;)