Insektenentferner Empfehlungen?Meinungen?Tipps?

  • Alles nur Geldschneiderei.


    Drei Dinge helfen und die kosten fast nichts:


    1. Zeitungspapier auflegen, nass machen einweichen lassen
    2. Spüli - ein hervorragender Eiweislöser (was nsekten kleben lässt IST Eiweis)
    3. hoher Wasserdruck


    Bzw. alle drei Sachen. Erst Papier drauf, mit Spüliwasser nässen, eine Viertelstunde warten, dann abdampfen.
    Das ist billig, man bekommt keinen einzigen Kratzer und es geht garantiert alles runter.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Warmes Wasser (kaltes geht auch) & ein normales Microfaser Tuch reicht vollkommen aus :thumbsup:
    Ich spreche aus guter Erfahrung.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Also danke für eure Tipps. :thumbsup:


    Die Tage wird mal die Foam Lance getestet. Dann werde ich auch mal die Geschichte mit nem alten MFT und Wasser/Shampoo probieren - Zeitung finde ich ein bisschen schwierig (wenns zu trocken wird ist die Gefahr hoch ne Art Transferdruck hinzukriegen^^). Ansonsten bekomme ich die Tage als Plan B für die Härtefälle noch zwie Reiniger in Probiergröße. Letzteres werde ich bei nem so gut wie gar nicht brauchen, aber die Family siehts nicht so eng mit Auto pflegen und wenn das Zeug mal 4 Wochen eingebrannt ist :wacko: Wie gesagt erstmal probieren :D

  • Hallo,


    Alte Geschirrtücher gut durchnässt mit etwas Spüli für ne viertel Stunde auflegen.
    Danach lässt sich alles gut abwischen.
    Gibts in jedem Haushalt und kostet nichts.
    Die Zeitungsvariante ist mir zu matschig und sie trocknen schnell aus wenn das Fahrzeug in der Sonne steht.


    MfG

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Um Gottes Willen, doch kein Spüli, dass hat auf einem Auto rein garnichts verloren. Warum: Es löst jeglichen Lackschutz auf und greift Gummi an. D.h. Dichtngen werden spröde. Zeitungen nimmt man auch nicht, da sich lösende Bleichungsmittel und sonstige Druckrückstände lösen, welche wiederrum für den Lackschutz nicht toll sind.
    Wenn man keine Foam-Lance/Schamkanone/Schaumlanze oder weiß der hohle Donner hat, der kann auf die Einweichmethode zurückgreifen, aber bitte Mikrofasertücher nehmen und nichts über den Lack ziehen.
    Mit der Schaumlanze lässt sich Dreck sehr gut anlösen, hierfür eine Shampoo/Schaum-Mischung anrühren mit nicht entfettenden Shampoo. Wenn der Schaum so eingestellt wurde, dass er gute 8-12 Minuten am Lack bleibt, kann man anschließend abkärchern und wird den überwiegenden Teil der Insekten bereits entfernen. Beim Waschen sollte der restliche angelöste Insektendreck runter gehen mit einem Mikrofaserwaschhandschuh. Grundsätzlich hilft im Vorhinein ein guter Lackschutz gegen einfressen von Insekten.

  • Da muss ich dir widersprechen, Dave. Spüli ist ein Fett- und Eiweißlöser, aber es löst prinzipiell kein Wachs.
    Das geht gar nicht. Du brauchst bspw. Kohlenwasserstoffe um Wachs zu lösen. Das ist da aber nicht drin.
    Wer ernsthaft glaubt, dass Spüli Lack, Gummi oder Dichtungen schadet, der hat in Chemie vermutlich nicht
    aufgepasst.
    Außerdem sind sind die kommerziellen Fliegenentferner erheblich aggressiver. Also lassen wir man die Kirche
    im Dorf. Wer es genauer nimmt, der trägt nach der Entfernung größerer Insektenansammlungen an den frag-
    lichen Stellen ohnehin neu Konservierung auf.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device