Möglichkeiten zur zusätzlichen Tieferlegung durch Federteller/Domlager, alle Infos dazu in Post 1!!!

  • Klar morgen, allerdings nur als iphone Foto


    :thumbup: O.k alles klar reicht ja!



    Hier mal nen Foto wo man den Höhenunterschied gut erkennen kann.
    Ist zwar nen altes aus nem E30 Forum aber das Prinzip ist das Selbe!


    [Blockierte Grafik: http://img516.imageshack.us/img516/7023/vergleichfedertellerjpgro8.jpg]

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Auch Hardcore, Supersport verlangt 10euro fürs Gutachten wenn man es Downloadet ?

  • Dann wird die Federvorspannug doch weniger, der Abstand zwischen unterem und oberen Federteller wird ja größer. :P:fk:


    Jo, Hammer. Dann kaufen wir uns ab heute nach Deiner Erkenntnis alle längere Federn zu tiefer legen :brav:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Jetzt ist ja ne gewisse Zeit vergangen seit der Montage der neueren version der Federteller, ist nun alles ok oder kam doch das bekannte Poltern und die Geräusche beim vollen Einlenken??

  • Irgendwie sehen die Supersportteller immer noch sehr billig verarbeitet aus, war bei meinem e36 damals genauso geformt wie die oben geposteten, das Materiel war weicher als original, werde daher zu den Z4 Domlager greifen!


    Sind das hier die richtigen Z4 Domlager für meinen LCI e91 BJ Dez. 2008 EZ Jan 2009 ?




    http://www.car-parts24.com/products/BMW/3er-E36/Stossdaempfer/Domlager-VA-fuer-BMW-e36-Z3-Z4-ausser-M3.html




    wenns die richtigen sind dann bestell ich diese und berichte ich hier was es gebracht hat, wäre mit 1 cm sehr zufrieden da ich hinten das SWP habe!


    Dann stellt sich aber noch die Frage wie lange die halten, sind ja merklich dünner und müssen mehr Gewicht stemmen?

  • ich habe mir vorhin auch die Z4 Domlager für meinen E91 330D VFL bestellt in der Hoffnung, dass ich mir dadurch das SWP in Verbindung mit Vogtland Federn auf M-Dämpfern sparen kann.


    Die Sachs Art.Nr. lautet: 802 066 und sollte bei deinem auch passen.



    Wenn ich das System eines Domlagers richtig verstanden habe findet der Verschleiss ja hauptsächlich an dem Lager selbst, sprich dem Kugellager, statt von daher ist die Dicke eigentlich egal. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, das würde mich auch interessieren. Die Haltbarkeit wird bei mir nämlich auch groß geschrieben, nicht das die Dinger nach 20tkm wieder fällig sind.

  • Das Kugellager ist ja im Gummi eingelassen, wenn dann ist es so das Das ganze Gummi die Stöße auffängt und eher dort verschleßt als im Kugellager!


    Irgendwie bin ich aber Risiko Bereit das mal zu testen, einfach nur weil ich mit dem Serienfahrwerk sehr zufrieden bin und nix anderes will, jedoch aber trotzdem eine gewisse Keilform haben will.


    Weist du Vielleicht auch ob diese in einen 1er LCI E87 BJ 2010 eines Freundes passen würden?

  • da kann ich leider nicht weiterhelfen!


    ich werde morgen aber berichten ob die Z4 Lager überhaupt flacher sind, angeblich wurde mittlerweile mal was geändert!


    laut diesem Bild ist es aber ein deutlicher Unterschied :D (genau die habe ich auch bestellt 802 066)


     [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/attachments/fahrwerk-federn/10267d1370011535-z4-bzw-e36-domlager-im-e46-domlager-vergleich.jpg