Möglichkeiten zur zusätzlichen Tieferlegung durch Federteller/Domlager, alle Infos dazu in Post 1!!!

  • Das habe ich nicht behaupt, das sagt mir der ETK von Leebmann ;)


    Daher das "behauptet" in Anführungszeichen ;)



    Hier ihr ungläubigen, Z4 E89 und E90x haben das gleicheLager


    Interessant wäre jetzt allerdings, ob es das Sachs 802066 ist oder ein anderes. Meiner ist in der
    Liste beispielsweise nicht mit dabei :huh: Ich habe damals beim Fahrwerkswechsel das 31336775097 bestellt.



    Was man auf deinen beiden Bildern jetzt nicht sehen kann, ist der Gummi auf der anderen Seite. Der ist beim xDrive Domlager kleiner, wodurch ich mir vorstellen könnte, das diese Domlager evtl. straffer sind(ist aber nur eine Vermutung).
    Welche Kräfte sollen denn größer sein deiner Meinung nach? Wie sollen sich diese evtl. größeren Kräfte auf das Domlager auswirken? Normal wäre dann doch nur der Gummi selbst betroffen, im Prinzip schluckt doch nur er diese ganzen Bewegungen/Kräfte.
    Welchen Sinn dieser Distanzring hat weiß ich nicht...mir leuchtet einfach nicht ein was genau er "verstärken" soll. Die Auflagefläche vom Domlager vergößert sich nicht und die 3 Muttern werden dadurch auch nicht stabiler. Das xDrive Domlager hat ohnehin mehr Materialstärke als das Z4 Domlager.


    Die Frage ist ob es wirklich überall diese Sachs 802066 Domlager sind ?(

  • So 100% kann ich dir das so aus dem Stehgreif auch nicht beantworten, aber eins is sicher, BMW wird sich da was bei gedacht haben dem Allrad so stabile Domlager zu verpassen.


    Denke das hat evt. auch mit höheren Gewichten der Achsteile zu tun, da hängen ja auch noch Antriebswellen usw. dran.

  • wer von euch hat wie im gutachten von supersport gefordert die teller wirklich eintragen lassen und war beim spurvermessen???


    würd mich mal intressieren....


    weil am ende sind die kosten wegen 10mm vllt doch höher als der sinn des ganzen.

    Road Map Navi Experte 2024 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • wer von euch hat wie im gutachten von supersport gefordert die teller wirklich eintragen lassen und war beim spurvermessen???


    würd mich mal intressieren....


    weil am ende sind die kosten wegen 10mm vllt doch höher als der sinn des ganzen.


    Ich denke Keiner von den hier Anwesenden.... :whistling:

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • so dank dem TÜV kann ich nun auch noch etwas zu der Z4 Domlager Geschichte beisteuern. Ich habe nun alles durch vom Z4 Domlager ( Sachs 802 066 ) über das Original BMW Domlager und schließlich die Sachs Version zum Originalen ( Sachs 802 186 ). Den Höhenunterschied der 3 Domlager sieht man auf dem angehängten Bild. Sprich wer tiefer will sollte sich auf jeden Fall das Z4 Domlager holen und wer besonders hoch will oder muss wie in meinem Fall der sollte sich das Sachs 802 186 holen, welches nochmal einen ticken höher ist als das Originale. Ich musste das Z4 Lager leider wieder rausschmeissen, weil ich laut TÜV vorne zu wenig Platz zum Kotflügel hatte :( . Insgesamt bin ich jetzt durch das Sachs 802 186 von 31,5cm (Kotflügel/Radmitte) mit dem Z4 Lager auf 32,5cm gekommen. Sprich das Z4 Lager bringt wirklich was an Tieferlegung.


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/28986723/IMG_1971.JPG
    ganz links das Z4 Lager ( Sachs 802 066 ), dann Original BMW und ganz rechts Original Sachs ( Sachs 802 186 )