e91 330i N52B30 Anlasser Geräusch bzw. Anlasser Tausch

  • Ich nochmal ^^ ..,kann mir jemand die teilenummern für sämtliche schrauben und muttern der domstrebe sagen!??Bzw. die teilenummern der schrauben und muttern die ich gegen neue ersetzen muss wenn ich die strebe raus bau!??


    Finde im ETK nur die domstrebe und nicht die schrauben und muttern 8| !??


    Jetz mal blöde gefragt,warum sollte man diese überhaupt gegen neue ersetzen genau wie die alu-schrauben vom anlasser ?( !?

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • So anlasser ist jetz bei mir ein neuer drin ;) . Huuh war schon nicht ganz ohne muss ich sagen und am ende nachdem ich wieder alles zusammen hatte gab es sogar noch eine schreck sekunde 8| . Er ging super an aber es war ein klopfendes geräusch zu hören und er hielt die Drehzahl nicht konstant und die motorkontrollleuchte ging an ;( .Dachte schon das wird ein langer abend werden aber es war nur ein schlauch von der kge nicht richtig dran,zum glück sind wir da irgendwie ran gekommen ohne alles wieder auseinander zu nehmen :D:D:D .


    Klingt jetz richtig klasse beim anlassen :P .


    Nochmal danke an Chrischan86 für die gute Beschreibung..,da gibt es nichts zu meckern :thumbup:


    gruß Michi

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Hey Leute, habe diese Woche meinen Anlasser getauscht. Da der so klasse sitzt, musste Wasserkasten, Domstrebe rechts, Luftfilterkasten und Ansaugbrücke raus. Eigentlich keine schlimme Arbeit, hätte BMW nicht 2 Kabel ganz hinten und den unteren KGE Schlauch so kurz gemacht. Das macht das Ganze echt zur Geduldsprobe. Da ich mir diese Arbeit nicht mehr so schnell machen möchte, habe ich den Ölabscheider auch gleich getauscht. Auf jeden Fall hat alles geklappt nur habe ich eine Schraube übrig und finde nicht, wo die hin gehört. Da es eine Aluschraube ist, muss sie am Motor sein. Hat von Euch einer eine Idee, wo die hinkommen könnte. Ist SW10.

  • Hab heute den Anlasser getauscht. Naja, ist nicht grad die schönste Arbeit.
    Meine Hände sind total zerkratzt.
    Das schlimmste m.M.n. waren die zwei Schrauben für den Kabalbaum an der ASB.
    Sonst gings eigentlich. KGE habe ich nicht getauscht, da diese beim N52 nicht einzeln zu kaufen gibt. Hab nur mal den Schlauch getuascht.
    Wenn fragen sind, ich kenn mich jetzt aus ;)

  • Hab heute den Anlasser getauscht. Naja, ist nicht grad die schönste Arbeit.
    Meine Hände sind total zerkratzt.
    Das schlimmste m.M.n. waren die zwei Schrauben für den Kabalbaum an der ASB.
    Sonst gings eigentlich. KGE habe ich nicht getauscht, da diese beim N52 nicht einzeln zu kaufen gibt. Hab nur mal den Schlauch getuascht.
    Wenn fragen sind, ich kenn mich jetzt aus ;)


    Hast Du weiter oben meinen Post gesehen? Weißt du zufällig, was das für eine Schraube sein könnte?


  • Jop, hab ich gelesen. So eine Schraube hab ich aber nirgends gesehen/ausgebaut.


    Also nix ist unmöglich, vielleicht ist sie auch gar net vom Auto sondern lag so zwischen meinem Werkzeug. Wer weiß...

  • 2. Hinten am Saugrohr, also unter der Scheibe, nicht oder nur schwer zu sehen sitzt der Sammelbehälter von der Kurbelgehäuseentlüftung. Da gehen 2 Schläuche ran. Die Anschlüsse zusammendrucken und abwackeln. Den Ausgleichsbehälter der Servoflüssigkeit abschrauben und nach vorn legen. Leitungen nicht trennen!





    ī
    Servus,
    Ich muss das Thema nochmal hoch holen.


    Mein Anlasser hat den Geist aufgegeben. Jetzt habe ich mich an die Demontage des Saugrohrs gemacht.


    Ich habe das Saugrohr im Prinzip schon locker. Das Ganze hängt nur noch an dem unteren, hinteren KGE Schlauch. Den kriege ich einfach nicht runter. Hinten an den Sammelbehälter komme ich gar nicht ran. Unten komme ich an den Befestigungsclip, ich kann den Schlauch jedoch nicht lösen. Gibt es da einen Trick (ein Werkzeug)? Ich bin gerade mit meinem Latein am Ende. ;(


    Sers
    Aubi77