Gibts hier was neues?

Erhöhter Verbrauch seit Tieferlegung
-
-
Dankesehr für die Antworten!
Ich werde erst Freitag in der Lage sein, die Spur neu vermessen zu lassen und die Räder auf ihre Freigängigkeit zu überprüfen. Ich werde euch selbstverständlich am laufenden halten.
btw.. was kann da "verstopfen"?
-
btw.. was kann da "verstopfen"?
??? am bremskolben? der kann oxidieren, dann fährt der nicht mehr komplett zurück und bremst immer mit! -
Würde ich das mit dem bremskolben nicht merken, indem das auto immer zu einer seite zieht?
-
Thermostate hinüber?
Gängiges e90 / e46 etc. Problem, führt zu deutlichem Mehrverbrauch! Heizt es noch gut im Inneraum? Geheimmenü auslesen! -
Würde ich das mit dem bremskolben nicht merken, indem das auto immer zu einer seite zieht?
aufbocken, drehen! -
Update:
Kühlmitteltemperatur hat nach ca 8Kilometern 96grad erreicht, also funkt der Thermostat
Spur wurde auf garantie wieder neu eingestellt und passt bisher. Morgen gehts auf die Autobahn um ganz sicher zu gehen, da das im Stadtverkehr nicht allzu leicht zu beurteilen ist.
Aufgebockt habe ich den Wagen auf der Vorderachse auch; vorne hört man die Räder beim Drehen ganz leicht schleifen, aber das sollte wegen dem Flugrost auf den Scheiben sein.Morgen fahr ich wieder meine gewohnte Strecke und schau mir den Verbrauch nochmals an
-
Eventuell ist ja auch gar nix defekt.
Die Karre sieht geiler aus,geht besser um die Ecken und du trittst einfach ein wenig mehr drauf als vorher.
Das kann schon Einiges ausmachen.
Hinterachse hast du nicht kontrolliert? -
+1
CW-Wert wird bei Tieferlegung auch minimal schlechter, die Luft die sonst unterm Auto einfach durchpfiff muss sich nun woanders einen Weg suchen.
-
CW-Wert wird bei Tieferlegung auch minimal schlechter, die Luft die sonst unterm
Auto einfach durchpfiff muss sich nun woanders einen Weg suchen.
Wo hast du das denn aufgeschnappt? Das Gegenteil ist der Fall. Der Luftwider-
standsbeiwert sinkt und die Querschnittsfläche verringert sich. In Summe
ergibt das weniger Widerstand durch eine Tieferlegung. Letztere ist deshalb
ein etabliertes Mittel der Hersteller für diverse Spritsparmodelle.
Der Luftwiderstand sinkt mit jedem Millimeter Tieferlegung, wenn auch in eher
überschaubarer Größenordnung.
Genau deshalb ist auch ein 320d Efficient Dynamics Edition leicht tiefergelegt.
Und bei den entsprechenden Sparmodellen von VW, Audi, Opel oder Daimler ist
es genauso.
Luft pfeift auch nicht "einfach so unterm Auto durch". Selbst heute noch sind
die Unterböden trotz etlicher Plastikverkleidungen nicht mal annähernd so glatt
wie die sichtbaren Teile der Karosserie. Früher waren sie das sowieso nicht.
Denk nur mal an all die ganzen Achsteile sowie an die Abgasanlage - beides kann
man nicht vollständig abdecken. Je weniger da unten durchströmt, umso besser.BMW 320d im Test: Efficient Dynamics-Edition ohne MehrpreisZu den obligatorischen Zutaten für ein Sparmodell zählt neben einer längeren Getriebeübersetzung, einer verbesserten Aerodynamik, einem reibungsoptimierten…www.auto-motor-und-sport.deATZlive Vorträge 2008 bis 2016Seit vielen Jahren veranstalten wir innovative Fachtagungen zu aktuellen Themen rund um Kraftfahrzeug- und Motorentechnik. Hochkarätige Redner, Vorträge und…vortraege.atzlive.deBMW 320d Efficient Dynamics Edition: Der sparsame DienstwagenDer Hybrid-Offensive von Toyota setzen deutsche Hersteller sparsame Dieselmodelle entgegen. Der BMW 320d mit dem Namenszusatz Edition soll mit ganz…www.spiegel.de