DSC im 330xd regelt viel zu früh


  • Was vielleicht noch interessant ist, ich habe zu den neuen Sommerreifen auch Fahrwerk usw gewechselt, alles Zeitgleich...


    Diesen Punkt hättest du erwähnen sollen, und zwar von Anfang an. :chair:


    Dann stell mal das Vermessungsprotokoll ein. :coffee:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Es gab mal irgendwann ein Update fürs DSC, weil das mit manchen Rad/reifenkombinationen ziemliche Probleme hatte. Da hat das DSC - grundlos - viel zu früh geregelt. Also evtl. mal ein Update davon machen.


    Diese Info lag auch am Ende meiner Fehlersuche. Gilt wohl zumindest für die ersten LCI. War dann bei Frank_DC für ein Update. Jetzt ist es deutlich besser.


    Du hast ja auch ein frühes Baujahr. Vielleicht gab es da ähnliche Probleme.

  • Hab auch ein frühes LCI Baujahr und alleine beim rausbeschleunigen auf der AB von 80-XXX ist die DSC Lampe wie wild am blinken und ich hab nicht Ansatzweiße das Gefühl, dass da Schlupf ist. Wenn ich das DSC auf eingeschränkt stelle, ist alles super. Aber im Normalmodus einfach grausam. Werde mich wohl auch mal nach einem Update erkundigen.


    Gruß Christian

  • Hatte auch das selbe Problem, auch wenn 4 Reifen des gleichen Herstellers verwendet wurden ist der abrollumfang sicher zu unterschiedlich!
    Bei xdrive und Mischbereifung ist es fast "muss" Original Reifen mit * Symbol zu verwenden!
    Mit dem Software Update läuft es lt vielen hier im forum wesentlich besser da die dtc Regelung eine größere Toleranz hat!


    Ich hatte letztes Jahr neue 4x Conti Sport contact 5 (Reifenhandler, keine runflat) gekauft und hatte das selbe Problem.


    Ich habe dann Hinterrad und Vorderrad zusammengestellt und siehe da, das Hinterrad (255 35 18 ) war Ca. 1cm!!! Höher! !! Was das an abrollumfang ausmacht kann man sich leicht ausrechnen! Lt. BMW. Max 1,5% erlaubt!!!

  • DB14:


    Hast du nach dem Reifenwechsel die Reifenpannenanzeige neu initialisiert? Das sollte nach jedem Reifenwechsel gemacht werden. Denn sonst sind im DSC-Steuergerät vermutlich noch die Raddrehzahlen basierend auf den Abrollumfängen der Winterreifen gespeichert. Dies könnte eventuell dazu führen, dass das DSC nicht sauber regelt.


    Meine Theorie ist folgende:
    Du schreibst, dass du jetzt nach dem Räderwechsel 18 Zoll Mischbereifung fährst. Als Winterreifen hattest du vermutlich eine einheitliche Reifengröße montiert. Durch die Mischbereifung haben die Vorder- und Hinterräder jetzt geringfügig andere Abrollumfänge als vorher mit den 4 gleichen Winterreifen. Das DSC erkennt nun über die Raddrehzahlsensoren unterschiedliche Raddrehzahlen (bedingt durch die unterschielichen Abrollumfänge) auf der Vorder- und Hinterachse und regelt dadurch vielleicht etwas früher als normalerweise. Bei einer Initialisierung der RPA wird das System auf die aktuell vorhandenen Raddrehzahlen der Mischbereifung angepasst.


    Daher ist es meiner Meinung nach auch nicht notwendig, dass alle 4 Räder zu 100,0% den selben Abrollumfang haben müssen, damit das DSC optimal regelt. Viel wichtiger ist, dass alle Reifen, vor allem die beiden Reifen auf der angetriebenen Hinterachse, den selben Grip haben, d.h. selber Abnutzungsgrad und selber Luftdruck, damit nicht ein Hinterreifen eher durchdreht als der andere. Geringfügig unterschiedliche Abrollumfänge werden durch die Initialisierung der RPA "abgeglichen".

  • Sorry ging jetzt ne Weile....
    Ich hab logischerweise immer rpa resettet wenn ich an den Reifen bzw Luftdruck was geändert habe. Abrollumfänge links zu recht auf eine Umdrehung ca 0,5-1 cm Differenz, vorne zu hinten genau gleich, also kann als Problem ausgeschlossen werden.
    Achsmessprotokoll hab ich keins, ich hab die Kiste selber vermessen, ich bin glücklicherweise im Besitz eines achsmessgerätes ;)




    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Und warum zierst du dich dann so mal die Werte zu nennen?


    Oder ist das Problem erledigt?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ne, das nicht. Ich habe die Einstellung definitiv auf soll, nicht innerhalb Toleranz, sondern auf sollwert eingestellt. Ich hab nur die Werte nicht mehr im Kopf, denke aber da ich es laut vorgäbe eingestellt habe, das die achsgeometrie ebenfalls ausgeschlossen werden kann. Spurverbreiterung sollte eigentlich auch nichts negativ beeinflussen oder hat damit jemand andere Erfahrungen gemacht?



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk