Bestellung neuer stossdämpfer

  • Und welche Koni genau?


    Bin mir jetzt nicht sicher ob Koni Dämpfer oder M Dämpfer! Bei Bilstein habe ich etwas Angst vor dem besagten Poltern, da ich langstreckenfahrer mit lange BAB Etappen bin.


    Vogtland Federn nehme ich aber auf jeden Fall, da die Tiefe für mich perfekt wäre!


    Für normale Ansprüche und wenn es nicht so hart werden soll die STR.T, die sind mit ca. 260,-€ der Satz auch sehr günstig.


    Link zu Koni: http://www.koni.de/finder/


    Mit den Vogtland-Federn würd ich mir nochmal überlegen, von ST(KW) gibt es auch einen Federsatz mit 50/30.


    Alternativ auch ein Komplettfahrwerk von ST(KW), liegt so bei 430,-€. ;)


    Link zu ST: http://www.st-suspensions.de/st-sportfahrwerk-26021.html

  • und warum rätst du mir zu ST (KW) ? Mich würden da mal ein paar Argumente interessieren!


    Gibt es Erfahrungswerte mit den ST (KW) Federn?


    Ich habe jetzt mehrfach positive Erfahrungen über die Vogtland Federn gelesen. Habe sogar noch ein Mitglied angeschrieben ob er nach wie vor zufrieden ist.


    Ich tendiere zu den M-Dämpfern weil es OEM Teile sind und die ja bekanntermaßen langlebig sind. Bei Gewindefahrwerken habe ich schon in zwei Fällen die Dämpfer erneuern müssen, einmal bei einem KW V1 nach 20000km und bei einem H&R Monotube nach 1 Jahr. Sowas kommt bei einem Langstreckenfahrzeug einfach nicht für mich in Frage.

  • Sorry, wollte dir nur noch ne Alternative aufzeigen.


    Vogtland hat irgendwie so nen ``Billigheimer-Ruf``, hab sie selber aber nicht gefahren, ob die sie verbaut haben groß Vergleiche mit anderen Herstellern ziehen können weiß ich auch nicht.


    Wenn ich Dämpfer und Federn wechseln müsste, würd ich jedenfalls lieber auf was zurückgreifen wo man sicher sein kann das es aufeinander abgestimmt ist.


    Da KW seit vielen Jahren bekannt für gute Qualität ist und ich hier noch nix Nachteiliges gelesen hab liegt es doch Nahe da mal drüber nachzudenken, grad weil sie ein Komp.-Fahrwerk zu einem wirklich sehr gutem Preis anbieten.


    Mit der 50/30iger Tieferlegung steht das Auto auch sicher perfekt da, grad richtig für Leute denen das mit um die 30mm nicht tief genug ist.


    Koni bietet auch ein Komp.-Fahrwerk an, da sind dann H&R-Federn bei, allerdings nur mit 35/20iger Tieferlegung.

  • Ich finde die tieferlegung von 40/20 gut da ich noch mit 1cm Puffer rechne an der va würde der Touring da gut stehen ( ich denke aber das der sich nicht setzt da der Motor leichter ist als zb ein 325i)


    Hatte mal in meinem A3 ein Vogtland Gewinde drinn der Komfort war Super gewesen daher greife ich auch wieder ins Vogtland regal und das Preisleistungsverhältniss passt auch

  • Ihr sprecht also von einem AP Fahrwerk? Von FEG Fahrwerksentwicklungs GmbH?


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130316/temp/ehzetlan.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img-2013.tapatalk.com/d/13/03/16/9ebyhupy.jpg]


    Wenn das AP "günstigere" wäre, dann würde ich auf die Vogtland Aufkleber verzichten. :D


  • .....ich denke aber das der sich nicht setzt da der Motor leichter ist als zb ein 325i)


    Das is Nonsens, die Federn sind normalerweise genau auf das jeweilige Fahrzeuggewicht abgestimmt, wenn Vogtland für alle Motoren nur eine ``Sorte`` an Federn anbietet würd ich erst recht die Finger davon lassen.


    ST(KW) z.B. hat bei gleicher Tieferlegung jeweils 3 verschiedene Federn, einmal für 4-Zylinder Benziner, 4-Zylinder Diesel und für die 6-Zylinder.


    Diese unterscheiden sich nicht nur in der Länge, auch Anzahl der Wicklungen und die Drahtstärke sind jeweils anders.


  • Was heißt du traust den Federn nicht?


    Warum sollte ich? Bei den Eibach Pro weiß ich, dass sie mit allen gängigen Dämpfern
    harmonieren und nicht irgendwann rosten und brechen. Bei den Vogtland fehlen
    bislang hinreichen aussagekräftige Erfahrungswerte. Progressive Federn kämen
    mir jedenfalls nicht unters Auto.




    Bei Bilstein habe ich etwas Angst vor dem besagten Poltern, da ich langstreckenfahrer mit lange BAB Etappen bin.


    Bei denen, die sich in den letzten ein bis zwei Jahren Bilstein zugelegt haben, hört
    man nichts mehr von Klappern.
    BMW-Dämpfer und lange halten? 8| No way. Bilstein halten erheblich länger.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Vielleicht hat hier jemand welche und macht einfach mal ein Foto. Das ist sicherlich das
    Beste. Ich meine mal progressive Vogtland gesehen zu haben, aber ich irre mich ja auch
    mal. Außerdem weiß man oft nicht so richtig wer von was irgendwo ein Bild eingestellt hat.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Grad mal die HP von Vogtland ``studiert``, die Federn sind progressiv!


    Zitat ``......angenehmem Fahrkomfort oder im Grenzbereich mit sportlich progressiver Abstimmung``


    Link dazu: http://www.vogtland.com/de/tieferlegungsfedern.php


    Bei der Fahrzeugauswahl im Shop wird auch wie vermutet nicht zwischen verschiedenen Motoren unterschieden, ein Federnsatz für alle Varianten, auch zu erkennen an den Traglastangaben.


    Im Gutachten steht auch für die kleinen Motoren weniger Tieferlegung, statt 40 nur noch 30mm!


    Link dazu: http://shop.vogtland.com/media/pdf/42TG0877-05.pdf


    Jedenfalls braucht sich neka88 dann nicht zu wundern warum der 318i damit nicht runterkommt. :D