Ist es eine gute Kombination bei meinem Stand mit Wagner kattlos DP´s und Performance ESD die Supersprint Ersatzrohre mit 200 Zellen Kats inkl. der X-Pipe nachzurüsten in Betracht dessen wenn ich die Turbos umbauen möchte und ist der Aufwand und der Umbau nicht unbedingt notwendig bzw. steht er im Verhältnis der Kosten und dessen Ergebnis??
Die X-Pipe trägt bei einem E92/E93 kaum zur einer Mehrleistung bei, da schon ab Werk eine Übersprechstelle verbaut ist. Einzig die weitere Staudruckminimierung an den Unterflurkats über den Ersatz durch Metallkats könnte in 3-5 % Mehrleistung im oberen Drehzahlbereich resultieren, insbesondere bei Turbos mit vergrößerter Turbine.
Die zweite Frage die ich einfach nicht peile ist die, warum kostet das Kat Ersatzrohr inkl. der Kats von Supersprint rund 2.300 Euro??? Das Kat Ersatzrohr ohne Kats kostet ca. 420 Euro und selbst wenn HJS Kats eingeschweist sind die jeweils maximal 400 Euro kosten komme ich auf Material von rund 1.200 Euro und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Umbau, sprich die Kats in die Rohre einschweißen über 1000 Euro kostet oder woraus resultiert der extreme Mehrpreis???
Der Straßenpreis für die Supersprint Verbindungsrohre mit HJS-Kats (# 980202) liegt eher bei ca 1.800 EUR, je nach Einkaufsquelle. Bei der reinen Materialrechnung plus Arbeitszeit kommt man dem schon sehr nahe. Es wäre nicht das erste Produkt, bei dem der Endpreis größer ist als die Summe aller Einzelteile, es ist sogar eher die Regel.
Wenn dieser Preis trotzdem zu hoch erscheint, gibt es die Möglichkeit HJS-Kats selbst einzuschweißen, darauf hatte ich bereits hingewiesen.