Dritte Zylinder ausgefallen 325i

  • die bieten dir nur ein teures komplett update des fahrzeugs an, hier riskierst du andere steuergeräte.
    such dir einen fähigen codierer der dir nur das motorsteuergerät flashed.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Ich kann mir eigentlich dabei nur 2 Dinge vorstellen:


    Entweder hat eine der Zündendstufen im Motorsteuergerät einen Wackelkontakt oder kalte Lötstelle
    oder beim Überprüfen der Verkabelung wurde nicht sorgfältig nachgeschaut und irgendwo besteht
    noch ein Kontaktproblem an einem der Stecker.


    Ich würde mir nochmal alle Stecker Steuergeräteseitig angucken, als auch die die auf den Zündspulen
    angebracht sind. Es kann schon mal vorkommen daß ein Metall-Pin beim Zusammenstecken nach
    hinten in das Steckergehäuse verschiebt und so für mangelhaften Kontakt sorgt.


    Dann sagtest Du zu Anfang hätte das Steuergerät gelaufen und nach einiger Fahrzeit fiel der 3. Zylinder
    wieder aus ?
    Vielleicht handelt es sich um ein thermisches Problem, das erst auftritt wenn das Steuergerät auf Temperatur kommt ?
    Ich würde es testweise mal über Nacht abkühlen lassen oder mit Kältespray vereisen. Wenn der Motor dann
    einwandfrei läuft kann man das Steuergerät mit einem Föhn langsam wieder erwärmen, um zu schauen ob der Fehler
    dann wieder auftaucht.
    Sollte immer bei Erwärmung der Fehler auftauchen, dann lässt sich das Steuergerät wahrscheinlich einfach durch
    Nachlöten der Leiterplatte reparieren, besonders in den Bereichen der Endstufentransistoren.
    Ich glaube daß es sich da irgendwo um so einen miesen Saufehler handelt, sowas ist aber sehr schwierig zu finden.


    Würde mal ein wenig herumfahren (nicht zu weit von zuhause weg) und warten bis Zylinder 3 erneut ausfällt.
    Dann das Steuergerät mit Kältespray langsam und gleichmässig vereisen. Läuft die Karre dann wieder weißt Bescheid.
    Das ist das einzige was Du jetzt vielleicht noch selber tun kannst.

  • Der motor läuft jetzt die ganze Zeit nur noch auf 5 Zylinder egal ob kalt oder warm,er läuft garnicht mehr auf 6 Zylinder bis auf das eine mal aber da bin ich ja die 300km an einem stück gafahren ohne Probleme und seit dem ist der 3 Zylinder komplett ausgefallen. Nach den kontakten habe ich auch schon geschaut wo ich das Steuergerät draussen hatte,da ist mir nichts besonderes aufgefallen. Hatte auch noch den adac geholt der hat auch nach geschaut der sagte es könnte garnicht das Steuergerät sein,wenn das ksputt wäre dann wäre es auch kaputt und würde nicht 300 km wieder funktioneren. Deswegen weiss ich langsam echt nicht mehr weiter und dieganze aktion hst schon 1500 euro gekostet.

  • Kabelbaumseitig im Fahrzeug auch alles OK ?
    Mich wundert es halt daß es kurzzeitig funktioniert hat, das riecht förmlich nach
    Wackelkontakt oder kalter Lötstelle.


    Es wäre doch ätzend wenn Du ein neues STG kaufst und der Mist ist immer noch nicht weg.


    Die Zündendstufen im STG dürften doch nur stinknormale Leistungstransistoren und somit
    austauschbar sein ? Offen hatte ich eine MSV 70 aber auch noch nie, muß ich zugeben.


    Einzige theoritische Annahme wäre noch, daß sich beim Abrauchen der Zündspule deren
    Wicklungswiderstand verringert hat, weil die Spulenwindungen zusammengebacken sind.
    Das würde dann einen höheren Stromfluß bewirken, der die Zündendstufe mit ins Grab
    genommen haben könnte.
    Dagegen spricht aber daß die Spule ja anscheinend funktioniert und der Fehler beim Umbau
    auf andere Zylinder NICHT mitgewandert ist.
    Schon sehr komisch.
    Ich hätte hier ein Oszilloskop und könnte somit prüfen ob die Ansteuerung am Zündspulenstecker
    überhaupt stattfindet. Gerne gebe ich dir mal die PIN belegungen, da kannst Du zumindest prüfen
    ob die Versorgungsspannung überhaupt anliegt (also evtl. wo ne Sicherung abgeraucht ist)



    Das Bild zeigt den Stecker vom Zündspulenmodul (kabelbaumseitig). Gemessen wird gegen Masse.
    PIN 3 vom Kabelbaum muß bei eingeschalteter Zündung 12 V liefern.


    Widerstand der Spule selbst prüfen: Zündung AUS
    An der Spule den Widerstand zwischen PIN 1 und 3 messen (Primärseite)
    Der Sollwert sollte bei ca. 20 grad Umgebungstemperatur kleiner 1 Ohm sein.
    Ich würde hier aber besser die verdächtige Spule mit den Werten der anderen Spulen vergleichen
    um zu sehen ob sie evtl. "aus der Reihe tanzt", was die Meßwerte angeht.


    Masseverbindung prüfen: Zündung AUS
    Am Kabelbaum PIN 2 gegen Batterie-Plus messen.
    Sollwert muß dann bei 12 V liegen.


    Desweiteren würde ich die Zündkerzen überprüfen, also auch die Schächte bezüglich Verunreinigungen.
    Es kann auch vorkommen daß durch Verschmutzungen oder durch eine defekte Kerze (Isolator) die Hochspannung
    gegen die Motorblock-Masse schlägt und es so nicht zur Zündung kommt.

  • So habe heute morgen endlich mein auto abholen dürfen,nach insgesamt etwas über 4 Monaten und über 2000euro ärmer läuft er wieder.Es war wirklich das Motorsteuergerät, vermutlich durch die kaputte zündspule. Die ersten 200km bin ich gerade schon gefahren und es macht wieder richtig spass ihn zu fahren :D .



    Gruß Morgan