BMW 330d N57 AGR deaktiviere

  • Und wo steht dort das das AGR Ventil durch den Abgasdruck aufgedrückt wird?


    Du schreibst wirre Dinge. Klar kommt es auch mit 100% korrekter AGR zu Verkokungen. Der Zustand hängt extrem stark vom Fahrprofil ab.

  • Was Ulf schreibt stimmt schon. Jedoch wird ein dauerhaft nicht "dicht" haltendes AGR schon von der DDE detektiert...


    Und ja klar der Abgasdruck muss vom AGR-Ventil "dicht" gehalten werden. Und der Abgasdruck ist im Lastwechsel (Laderhochlauf) AGR muss schließen genau problematisch.
    Und die AGRs / Ansaugbrücken sehen OFT bei 80tkm so aus, dasss man denkt es sei was defekt.


    Ist aber Stand der Technik.


    Gutes Tuning passt im übrigen auch die VTG Stellung in Teillast an, wenn das AGR abgestellt wurde. Kenne aber nur einen der das macht ;)

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Zitat

    Und wo steht dort das das AGR Ventil durch den Abgasdruck aufgedrückt wird?


    Du schreibst wirre Dinge. Klar kommt es auch mit 100% korrekter AGR zu Verkokungen. Der Zustand hängt extrem stark vom Fahrprofil ab.


    Bitte lesen mal den folgenden Abschnitt.


    Solange im Leerlauf und im Drehzahlkeller bei minimaler Motorlast noch kein Ladedruck aufgebaut wird, erhöht eine weiter geschlossene VTG mit entsprechend erhöhtem Abgasgegendruck die AGR-Rate, was man z.B. in der Grundeinstallung des MWB 3 nach einem Verdrehen des Anschlages sehen kann.
    Wieviel von der möglichen Abgasmehrmenge noch nach der Regelkorrektur durch das MSG übrigbleibt, kann ebenfalls nicht vorhergesagt werden.
    Insgesamt besteht mit jeder Änderung der Ladereinstellung auch das Risiko, daß die Ansaugwege hinter dem AGR-Ventil schneller / stärker zuschleimen (siehehttp://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3095)!

  • Ich lese da nichts von aufdrücken, sondern das durch den erhöhten Abgasdruck natürlich und logischerweise mehr Abgase durch die Abgasdrückführung gedrückt werden. Den Link habe erstmal nicht beachtet.

  • Naja das SOLL eigentlich nicht passieren, bei gealterten Ventilen ist sowas aber schon möglich.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Text steht im selben Artikel:
    ....
    Wird die VTG durch unbedarftes Verstellen des Anschlages zu weit geschlossen, dann kann nicht nur der Abgasgegendruck extrem ansteigen (und womöglich das AGR-Ventil gegen die Federkraft aufdrücken),
    ....


    es könnte vielleicht nur bei alten AGR der Fall sein.

  • Text steht im selben Artikel:
    ....
    Wird die VTG durch unbedarftes Verstellen des Anschlages zu weit geschlossen, dann kann nicht nur der Abgasgegendruck extrem ansteigen (und womöglich das AGR-Ventil gegen die Federkraft aufdrücken),
    ....


    es könnte vielleicht nur bei alten AGR der Fall sein.


    Der Artikel entspricht aber leider nicht mehr den Stand der Technik.Guck dir mal die neue Generation der Wahler AGR-Ventile und dessen elektromechanische Verstellung bzw. dessen Aufbau an.

  • ...
    Gutes Tuning passt im übrigen auch die VTG Stellung in Teillast an, wenn das AGR abgestellt wurde. Kenne aber nur einen der das macht ;)


    Hi,
    könntest du mir bitte einen Tipp geben, wer das ist/so gründlich arbeitet?
    Danke und Gruß,
    Marc

  • Der jenige, der das macht, macht da a) nicht hauptberuflich und b) nicht bei BMWs und schon garnicht mit so neumodischen EDC17 Steuergeräten, die man öffnen und booten muss...

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!