Sag ja es macht eher der Umgang und die Pflege, wie lange son Hobel es dann macht!
330d bei 12000km im Jahr
-
-
Man hätte damals allerdings den Partikelfilter abwählen können. Hätte ein paar Euro gespart...
-
Hier mal zwei Fahrzeuge, die in Frage kommen würden...
Es ist zwar leider nur der kleine 3l Diesel in schwarz, aber er ist erst gute drei Jahre alt und hat ein Panoramadach. Allerdings zahle ich bei diesem dieselben Beträge an Versicherung und Steuern wie bei dem 30d und von dem Händler liest man auch nicht so viel gutes.
Dieser hat meine Wunschfarbe, den großen 3l Diesel und sogar Schaltwippen. Er ist aber deutlich älter (ca. fünf Jahre) und auch >2000€ teurer. Der Händler soll aber top sein.
Was meint Ihr? Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Händler gemacht? Zu welchem Wagen würdet Ihr tendieren?
-
Also für mich wäre es hier eindeutig der 325d. Soundsystem schon drinnen, neuer, schönere Felgen, elektrische Sitzverstellung. Connectivity durch die Combox einfach wesentlich besser, die neue kleine Dachreling finde ich auch sehr viel gelungener. Die Schaltwippen sind doch da schnell mal nachgerüstet.
Wenn du mit der Leistung leben kannst (und das sollte mit 204PS eigentlich ken wirkliches Problem sein...) würde ich sagen: Probefahren und bei Gefallen mitnehmen
-
Also meiner Meinung nach, lieber keine zu großen Kompromisse eingehen
Klar muss man beim Gebrauchtwagenkauf fast immer iwo den ein oder anderen Kompromiss eingehen, aber das sollte sich im Rahmen halten.
Notfalls lieber weitersuchen (sofern es geht).So jetzt aber kurz zu den beiden verlinkten Fahrzeugen.
Der 330d gefällt mir auf den ersten Blick gut, aber preislich vllt. etwas hoch angesetzt, immerhin BJ 2009 und im Vergleich "nur" 17 Zoll (M194), fehlendes Hifi-System und keine Combox (ohne Combox keine Apps übers Navi (vermutlich der deutlichste Unterschied), ansonsten ist aber USB-Audio und Smartphone Anbindung vorhanden). Ich würde für mich das Standard Soundsystem als noch ausreichend bezeichnen, allerdings fehlen die Höhen (keine Hochtöner) und der Bass ist etwas schwammig (persönliche Eindrücke können anders sein - manche finden das System gut, manche kommen gar nicht damit klar). Einfachste Nachrüstlösung wäre z.b. ein Alpine Nachrüstset von BMW (zusätzliche Hochtöner+neue Mitteltöner und ein Verstärker für die Frontlautsprecher - bei Eigeneinbau Kosten um die 400€). Besser wäre dann z.b. schon ein Xion200 + Verstärker, Materialkosten iwo bei 700€ +- Einbaukosten (je nachdem ob man sich den Einbau selbst zutraut - etwas komplizierter da keine vorgefertigten Plug&Play Kabel). Nach oben hin keine Grenzen ;). Hifi-System vom 325d dürfte vom Klang im Bereich vom Alpine liegen +-.Der 325d wirkt auf mich, wie soll ich sagen, aufgehübscht für die Bilder. Auf Pflegezustand achten! Zumal ich das Bild von den Bremsscheiben komisch finde. Flugrost ist normal wenn das Auto gewaschen wurde und danach nicht bewegt (obwohl ich das auch auf Bildern vermeiden würde
), aber der dicke Rostrand außen und die ca. 4mm Rostrand innen sehen komisch aus? Tippe mal stark drauf, dass neue Scheiben und Beläge fällig sind... Ansonsten ist das Fahrzeug jünger, hat 18Zoll (M193) und Hifi, dafür aber den "kleineren Motor".
Ansonsten wie immer, wenns dich interessiert und der Wagen nicht allzuweit wegsteht - unverbindlich anschauen. Auch mal abklären wies mit Vorschäden (Unfällen aussieht), Tiere/Raucher, Reifenzustand...
-
Bedenke, dass LCI nicht automatisch der geringe Steuersatz bei der KFZ-Steuer bedeutet.
Ich weiß den Stichtag nicht auswendig, aber ich meine mich erinnern zu können dass er ab Oktober 2009 ist.
Davor kostet ein 330d rund 470 Euro in der Steuer danach rund 380 Euro.Gruß
-
Stichtag (für die Besteuerung nach CO2) ist soweit ich weis, der 1 Juli 2009 gewesen ?
-
Kann sein, wie gesagt bin mir nicht sicher. Wollte es nur gesagt haben. Nicht dass die rund 150 Euro am Schluss ausschlaggeben sind.
-
Hallo,
nach monatelanger erfolgloser Suche nach einem 330i LCI habe ich mir den 330d LCI mal genauer angeschaut und Vergleiche angestellt.
330i
Steuern: 188,00 €
Versicherung: 947,58 €
Sprit (12000km): 1993,20 € (1,51 € bei 11l/100km)
3128,78 €330d
Steuern: 377,00 €
Versicherung: 1063,72 €
Sprit (12000km): 1257,60 € (1,31 € bei 8l/100km)
2698,32 €Das macht beim Diesel ein Plus von 430,46 €, wenn man von denselben Wartungskosten ausgeht. Außerdem ist die Chance, einen 330d in meiner gewünschten Ausstattung zu finden, deutlich höher. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt bekommt man den 330i etwas günstiger. Der 330d hat beim selben Preis deutlich mehr gelaufen, wobei der Restwert höher ist. Somit nehmen sie sich kaum was. Von den Motoren her soll der N53 deutlich mehr Probleme als der N57 machen.
Der "große" Nachteil beim d ist allerdings der DPF. Mein Fahrprofil sieht aber keine kürzeren Strecken als 15km vor, außer einmal wöchentlich 2x2km zum Einkauf. Denkt ihr, dass es da Probleme geben sollte?
Probegefahren bin ich noch keinen 330d. Trotzdem wird es wenn dann wohl einer mit Automatik. Vor kurzem hatte ich einen F31 320d als Automat und der hat schon Spaß gemacht. Gerade mit den Schaltwippen. Die hätte ich dann auch gern beim 330d. Konnte man die einfach dazu bestellen oder in Kombination mit etwas anderem? Ein xDrive soll es nicht werden, dass dieser in Kombination mit dem M Paket kein M Fahrwerk hat und meiner Meinung nach vor allem vorn sehr hoch ist, fast wie ein umgedrehtes Keilfahrwerk.
Was sagt ihr zu meinem Vorhaben?
Wie kommst du auf 377€ Steuern beim 330d? Ich zahle 407,00€ Steuern pro Jahr für den 330.
Auch 8l Verbrauch bei einer "normalen" Fahrweise sind schwer zu erreichen, schätze du kannst eher 8,5l rechnen....
-
hab nen 330d EZ 06.03.2009 und zahle irgendwas mit 3xx / Jahr an Steuern
Vermerk in der Zulassungsbescheinigung: "STUFE PM 5 AB TAG ERSTZUL. * Datum zur Emissionsklasse. 06.03.2009"