welche Zündspule für N46 320i mit 110 kW?

  • Hallo,


    bin gestern im Urlaub in Frankreich vermutlich mit Zündspulendefekt bei knapp 128tkm liegengeblieben. Laut meinem Baumarkt OBD Gerät Zündaussetzer bei Zylinder 2.Extrem unruder Motorlauf und blinkende MIL. Fahrzeug wurde zu BMW-Händler geschleppt. Aussage des Meisters ohne überhaupt ein Fehlerspeicherauszug zu ziehen: wir haben hier keine Ersatzteile. Teile verfügbar frühestens ab 19.08.Fahrzeug wird nun per LKW zu mir nach Hause gebracht, musste den Urlaub also abbrechen da auch kein Mietwagen kurzfristig verfügbar war...absolut ärgerlich!!Mein Vertrauen in BMW wird erneut stark erschüttert was Qualität und Service betrifft.


    Nun will ich zunächst selbst erst mal die Spule wechseln da dies ja wohl öfters vorkommt. Diese will ich aus dem Zubehörhandel kaufen und nicht bei BMW. Ich präferiere jetzt mal Bosch.Bei meiner Recherche fällt auf das es zwei Bosch-Sachnummern gibt...Art.-Nr. 0 221 504 470 und Art.-Nr. 0 221 504 464. Bin nun etwas verunsichert. Hat jemand mit den Spulen Erfahrung? Oder rät jemand zum anderen Produkt? Kostenpunkt der Bosch ZSP ca. 30 €.


    Frage zur Nummerierung zu den Zylindern: wie wird gezählt? Zylinder 1 von Fahrgastzelle aus gesehen oder Zylinder 1 von Kühler aus?


    Zündkerzen will ich auch gleich bestellen. Zu was ratet ihr: NGK Typ 4294?


    Danke und Grüße


    Frank

  • Hallo,
    hatte ich auch schon habe mir die Bosch bei Autoteile 24 bestellt(Rexbo) !Laufen seit 40.00km einwandfrei.Glaube die kosten pro Stück so um die 35€.
    Gruß knalli

  • Ach ja diese hier
    Bosch Artikelnummer: 0 221 504 470

  • ok..alles klar. Dann probier ich mal die Bosch Spulen aus.

  • So, meine Karre ist heute endlich mal per LKW von Frankreich angekommen.


    Hab mich dann gleich rangemacht erst mal die Spulen zu wechseln und siehe da: Spule von Zylinder 2 defekt. habe nun die Bosch Spulen (Art. Nr.0 221 504 470) verbaut und bin nun etwas ratlos.


    Zwar funktioniert wieder alles aber die Spulen sitzen sehr lasch auf den Kerzen, es ist sehr geringer Kraftaufwand im Vergleich zu den Originalen (ERA Powertrain? BMW Sachnummer 12.13-7 551260)) notwendig. Habe nun bedenken das die Spulen sich lösen. Das andere Problem ist das die Steckerverriegelung auch nicht korrekt funktioniert bzw. die Entriegelung und das ausschieben des Steckers nicht funktioniert. Musst den Stecker dann mit hohem Kraftaufwand abziehen.


    So ein Schrott, werde das ganze nun vermutlich zurückschicken und evtl. dann doch originale bei BMW kaufen. Kann also nun aus eigener Erfahrung von den Bosch Spulen abraten was Steckerverriegelung und korekten Sitz auf der Kerze betrifft.


    Ergänzung: mich wundert es das die Spulen nur gesteckt sind ohne jegliche Sicherung, also keine Schraube zur Fixixerung. Vermutlich ist das Stecksystem alte Spule/Bosch Spule unterschiedlich und eigentlich gedacht für ein System mit Fixierung, eine andere Erklärung fällt mir grad nicht ein. Habe mal den Vergelich gemacht und eine Kerze in beide Spulen gesteckt..bei der alten rastet der Kerzenstecker deutlich ein und der Kraftaufwand zum Abziehen ist sehr hoch. Bei der neuen Spule kommt einem die Kerze fast wieder entgegen....


    frank