N54 Zylinderkopf(dichtung) defekt? Wasserpumpe? Schlimmeres?

  • Es sind 32 Monate vergangen, leider. Bei weniger also 24 Monaten wäre es ja Gewährleistung und ich könnte mich entspannt zurücklehnen. Dennoch werde ich natürlich den Kulanzantrag stellen. Bin gespannt, ob mir der :) da entgegen kommt.


    Ich hatte auch gerade einen Kumpel da, dessen WAPU vor 1 Woche den Geistaufgegeben hat (elektrisches Problem). Wider erwarten hat er sein Altteil aber mitbekommen, also auch das Plastikgehäuse, das bei mir einen Riss hat. Er bringt mir das Ding jetzt mal vorbei, dann kann ich bei negativem Kulanzentscheid immer noch überlegen ob ich das Risiko eingehe und nur das plastikgehäuse tausche, sofern das überhaupt möglich ist.


    Leider ist es auch eine schweine Arbeit, da überhaupt dran zu kommen.... :pinch:

  • Kleines Update: ich bin vorsichtig optimistisch, das es nicht der Zylinderkopf ist, und das Öl nur durch die Dichtung am Ölthermostat ins System gelangt ist. Nach einer Spülung des Ausgleichsbehälters sieht es schon viel besser aus, nur noch wenig Öl an der Oberfläche. Hab dann den oberen Kühlmittelschlauch abgesteckt und das austretende Wasser in eine Flasche gefüllt - sieht gut aus, keinerlei Öl zu erkennen.


    Jetzt gilt es also nur noch herauszufinden, warum die Wasserpumpe permanent läuft, was genau undicht ist, und was für das riesen Leck schlussendlich verantwortlich ist... :pinch:

  • "Danke" für deine Berichterstattung... schaut ja schrecklich im Ausgleichbehälter aus. :|

  • Jap.... war auch erstmal ein Schock, das darfst du mir glauben ;) Aber ja... ruhig bleiben und abwarten.

  • so.... nachdem ich mein baby das letzte mal so sehen musste:


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/335i/abschleppen.jpg]


    kam jetzt, 1,5 Wochen später endlich der Anrruf vom :)


    - Material wird zu 100% übernommen
    - Arbeit wird zu 50% übernommen
    - Fehlerdiagnose die für den Kulanzantrag notwendig war muss ich übernehmen (immer derselbe Blödsinn, aber ok...)


    Macht jetzt noch knappe 200€ die ich blechen darf. Besser als 1.000,- auuf jeden Fall...



    Was das Öl im Wasser anbelangt, so hoffe ich immer noch, das es nur eine Verkettung unglücklicher Umstände (vom Wechsel der Thermostatgehäusedichtung) war, und ich jetzt Ruhe habe.

  • Ich verstehe nicht so ganz, warum Du damals 1.000 EUR für den Tausch der Wasserpumpe zahlen musstest; bei mir war das gerade mal die Hälfte - 250 Material, 250 Arbeitslohn. Drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass das Auto weiterhin gut läuft!

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • 250 für die Pumpe? Ich hatte da deutlich mehr in Erinnerung...?


    Bei den 1000,- waõr Fehlersuche, Thermostat und 50,- für den Leihwagen dabei. Und ich glaube die haben nochmal hingelangt weil es über die Weihnachtsferien passierte....

  • 250 für die Pumpe? Ich hatte da deutlich mehr in Erinnerung...?


    Bei den 1000,- war Fehlersuche, Thermostat und 50,- für den Leihwagen dabei. Und ich glaube die haben nochmal hingelangt weil es über die Weihnachtsferien passierte....



    doppelpost ??

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy