Als neue hab ich nur auf die schnelle folgende bekommen 12V 95Ah 800A
Fahrzeugauftrag muss nicht angepasst werden, weil es keinen entsprechenden Eintrag hierfür gibt. Eine Registrierung ist aber trotzdem nötig.
Als neue hab ich nur auf die schnelle folgende bekommen 12V 95Ah 800A
Fahrzeugauftrag muss nicht angepasst werden, weil es keinen entsprechenden Eintrag hierfür gibt. Eine Registrierung ist aber trotzdem nötig.
So,
habe nun die neue Batterie reingefummelt.
Kiste läuft wieder als wenn nichts gewesen wäre.
Blinker blinken in normaler gewohnter Geschwindigkeit und Rückfahrwarner quietschen auch wieder. Auch so alle Funktionen funktionieren einwandfrei.
Es war definitiv noch die erste orginale BMW Batterie, da auf dem + Pol 27/06 eingeschlagen war. Dieses Datum stimmt allerdings mit dem der Erstzulassung überein.
Also hat es nach guten 8 Jahren die Batterie getroffen. Kann man eigentlich nicht meckern
@ the Bruce:
Diesen Kommentar hätte man sich auch sparen können: Wenn wir nun erst erfahren, dass der TE auch noch eine STH im Wagen hat (niemals hätte man darauf kommen können es gleich zu erwähnen - bloß nicht)
Besitze ich diesen Wagen erst seit ca 6 Monaten und habe die Standheizung seitdem noch nie angehabt. Von daher gehe ich ja mal nicht davon aus, das die Standheizung die Batterie ruiniert hat. Dazu kommt, das ich seit 14 Tagen jeden Tag nach Aschaffenburg fahre (knapp 200 km einfacher weg) und da die Batterie ja mehr wie voll geladen werden muss.
Ich finde es überraschend, dass die Batterie so lange gehalten hat. Man sagt eigentlich, dass bei Fahrzeugen mit SH die Batterie nicht so lange hält. Eben weil sie stärker belastet und auch tiefer entladen wird. Hängt natürlich davon ab, wie oft die SH benutzt wird.