Fehler Speicher habe ich per Geheimmenü Punkt 14 ausgelesen. Keine Einträge...
dacht ich mir fast, häng die kiste an die diagnose!
Fehler Speicher habe ich per Geheimmenü Punkt 14 ausgelesen. Keine Einträge...
dacht ich mir fast, häng die kiste an die diagnose!
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=50489&hg=11&btnr=11_4077&grafikid=160745
Nr 7
Hab ich heute schon mal rausgesucht
Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland, Österreich und Schweiz nach PLZ
Such dir jemand in deiner Nähe aus, lass die Werte überprüfen und auch gleich den FS auslesen...
Also,
Temperatur lag bei 2Grad um 9:00... Ist a Bissarl wenig.... Wird wohl daran liegen...wenn ich das Ding ausgetauscht habe, melde ich mich nochmal.
Der bmwler meinte das man über das Auslesen nicht herufinden kann ob der Sensor richtig funktioniert . Beim Servixe hat er einen allgemeinen Test gemacht und es kam nichts raus...
Zitat
und eine letze Frage fr heute...:-)
Kann man das selber tauschen? Oder muss hier Kühlflüssigkeit abgelassen werden?
Ich frage nur, falls es das Problem sein sollte
Ja, man kann das selber tauschen. Kühlflüssigkeit muss nicht zwangsläufig abgelassen werden, aber der Kühlkreislauf sollte entlüftet und aufgefüllt werden.
ZitatAlso,
Temperatur lag bei 2Grad um 9:00...
Ist a Bissarl wenig.... Wird wohl daran liegen...wenn ich das Ding ausgetauscht habe, melde ich mich nochmal.
na geht doch
Gesendet von meinem GT-I9505
Community,
Danke... Wenns es das wars dann liefere ich die gesamt Story... Vielleicht hilft es jemand anderen mal... Thumbs up
Leute...ich schon wieder...
kann mir einer helfen... hab alles besorgt aber ich kriege den Stecker ums verrecken net ab... Die weiße Arretierung habe ich gelöst...
Hat da jemand ein Trick?
Blockiert dass Ding wenn zu warm ist?
Sooooo,
ich habe den Stecker doch abgekriegt... Da war aber mal richtig viel Kraft notwendig... Habe es mit einer Spitzzange an den Gehäusekanten festgehalten und über einen Schraubenzieher (als Hebel) herausgekriegt...
Dann alles ordentlich ausgetauscht, dann schön Entlüftet und ab auf die Autobahn... Es IST ALLES WIEDER OK!
Danke euch für eure Hilfe... anbei ein paar Fotos von meiner Aktion...
Hier mein Leidensweg...
1. In die Berge gefahren... sehr steil und kaum Fahrtwind. Als ich das Auto abgestellt habe, ist das Kühlwasser aus dem AGB ausgequollen... ca. 20 sec... Schock... Bin dann erst mal Bergsteigen gegangen weil ich eh nichts machen konnte... Als ich dann wieder zurück kam, habe ich in den AGB nachgeschaut, wie der Stand ist.... NULL Kühlflüssigkeit drin.... Also nur Wasser eingefüllt... Dann Geheimmenü an und schön langsam nach Hause gefahren... Die Temperatur blieb bei ca. 67 °C.
2. Dann bei BMW meine Geschichte erzählt... Sie haben einen neunen Thermostat rein und das System abgedrückt und die Kühlflüssigkeit erneuert.
Alles dicht und er weiß nicht was los war... Egal, neuer Thermostat rein und gut...
3. Auto von BMW abgeholt und dann KMTP überwacht... und siehe da... die Temperatur ist noch niedriger... VERZWEIFLUNG...
Dann habe ich eure Hilfe erhalten... und selber den Temperaturfühler getauscht. Jetzt ist er konstant bei 90°C...
FAZIT... : Thermostat war nicht kaputt, Temperatursensor war "kaputt" (hat die Werte viel zu niedrig angezeigt) aber leider nicht so kaputt dass das Auto es gemerkt bzw. angezeigt hätte. Als ich dann in den Bergen war und der Fahrtwind weggefallen ist, ist es dann passiert.... KMTP zeigt alles ok an, eher viel zu niedrig... somit hat das Auto weder den Lüfter eingeschaltet noch die Lüfterklappen aufgemacht...
Also OTTO Normalverbraucher bist du aufgeschmissen... und merkst es nicht einmal weil der Temperatursensor nicht komplett defekt war sondern nur falsch gemessen hat! Das wird leider nicht überwacht...
Ich habe nochmal Glück gehabt... und DANKE euch für eure Hilfe
und merkst es nicht einmal weil der Temperatursensor nicht komplett defekt war sondern nur falsch gemessen hat! Das wird leider nicht überwacht...
Der Sensor wird zwar überwacht, aber erst bei einem komplett Ausfall. Die Temperatur sollte wenigstens alle paar Wochen kontrolliert werden, denn die Thermostate sind beim Diesel der absolute Schrott. Die fehlende Anzeige erschwert das ganze schon genug und dann noch sowas