lenkradkralle

  • Wenn die Karre zuhause in der Garage steht, ist es sogar fast noch am leichtesten- Stichwort "Homejacking". Direkt mit Originalschlüssel weg. Aber das passiert zum Glück meist nur bei hochwertigen und noch neuen Autos. Ich würd das Geld statt in Zubehör lieber in die Versicherung stecken, damit meine Umbauten dann auch wirklich alle abgedeckt sind im Fall der Fälle.

  • Es hilft sicher schon es den Dieben schwerer zu machen. Wenn wer was will bekommt ers aber der ansatz, es zu erschweren lässt sicher einige Diebe ausscheiden. Bei den Amis gibt's Steinschläge für unbefugte, finde ich gut. Ich gönne es Ihnen einfach nicht, wir müssen arbeiten um uns das Auto leisten zu können. Vl ein system welches das Auto verschließt mit Dieb drinnen und Polizei verstöndigt.


  • Diese Annahme, dass das von FrankenBMW geschilderte in die Kategorie "James Bond" gehört, zeugt von Naivität. Denn es ist gar nicht so schwer und jeder, der sich mit Funksignalen und Elektrotechnik auskennt, kann so etwas einfach zu Hause nachbauen... Das hat auch nix mit Keyless-Go zu tun... Jeder KFZ-Halter, der eine Funkfernbedienung nutzt, ist betroffen. Das wissen die Autohersteller seit Jahren, tuen aber nix. Die simple Anhebung der Verschlüsselungs-Bitrate würde schon Abhilfe schaffen.


    https://www.zurich.at/versicherungen/kfz-versicherungen/autoversicherungen/newsletter/hightechdiebe


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier im Video wird die Verschlüsseleungsthematik noch mal angesprochen, und es gibt da was vom Frauenhofer Institut... das Video ist von 2010... Easy knacken lassen sich bis heute aber noch alle Fahrzeuge jedes Herstellers. Man sieht also, die Hersteller haben kein Interesse daran, ihre Wagen sicherer zu machen... wozu auch... wird ja dann ein Neuer gekauft ;)


    Zum Thema Lenkradkralle: Akku-Flex und Tschüss.


    Gibt noch andere Sachen, die man machen könnte, z.B. die hier: www.bear-lock.de


    Aber... und das wurde auch schon geschrieben... wenn euer Fahrzeug für jemanden interessant ist, und er es haben will, dann holt er es sich... und ihr könnt nix dagegen machen.
    Hier wurden auch schon Fahrzeuge aus gesicherten Tiefgaragen entwendet, und niemand hat was mitbekommen...


    Btw: Wie einfach man neue Schlüssel anlernen kann, wenn das Auto erstmal offen ist... sollte mittlerweile jeder wissen...

  • Wie viele hier schon geschrieben haben, wenn das Auto auf der Wunschliste steht kann man nur drin sitzen bleiben.
    Ein weiteres Beispiel: Auto wird im der Garage geparkt, vor die Garage ein Trecker gestellt. Am nächsten morgen wurde der Trecker weggefahren um das Auto aus der Garage zu holen. Auto nicht mehr da. So kanns auch gehn.

  • ... Das hat auch nix mit Keyless-Go zu tun... Jeder KFZ-Halter, der eine Funkfernbedienung nutzt, ist betroffen. Das wissen die Autohersteller seit Jahren, tuen aber nix. Die simple Anhebung der Verschlüsselungs-Bitrate würde schon Abhilfe schaffen.


    Das ist ja ein "alter Hut". FrankenBMW bezieht sich, wie geschrieben, auf einen Beitrag von Auto-Mobil vom 14.09.2014. Darin haben sie gezeigt, wie das Keyless System ausgenutzt werden kann. Einer befindet sich mit einem Sender in der Nähe des Fahrers (dieser saß im Beitrag in einem Kaffee), der den Schlüssel in der Tasche hat. Das Signal wird dann per Funk an jemanden vor dem Auto übertragen. Der kann dann ganz normal einsteigen und weg fahren. Ohne jegliche weitere Maßnahmen.

  • Ich denke tdm das die Lösung auf mechanischer Seite zu suchen ist. Wie will es gestohlen werden wenn beispielsweise keine Räder dran sind? Wenn ich länger auf Urlaub bin und eine Garage habe, das Auto auf Blöcke aufgebockt ist, da müssen die Diebe schon passende Räder oder einen Kran mithaben der die Decke einreißen würde. Das wären 20 Minuten Arbeit und man kann beruhigt Sangria schlürfen auf der Insel.
    Mein Schwiegervater, Pole, nimmt immer die Batterie raus wenn er länger auf der Straße steht und parkt dann dicht zwischen Autos

  • Fällt euch was auf?
    Die meisten Beiträge gehen völlig am Thema vorbei.
    Die Schwächen der Algoritmen der FB sind schon länger bekannt, sie auszunutzen ist nicht so einfach wie es im Video aussieht, die Technik dafür ist sehr teuer. Wer hat hier Bitte irgendwo behauptet dass etwas 100% sicher ist? Nur wenn eine Sicherungsmaßnahme nicht 100%-ig sicher ist, heißt es nicht dass es keinen Sinn macht es anzuwenden, ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Warum seid ihr plötzlich so anspruchsvoll wenn es um Sicherheitsmaßnahmen beim Auto geht? Ihr nutzt doch Virenscanner auf ihrem PC obwohl keine 100%-ge Sicherheit, ihr schluckt sicher die Pillen obwohl ihr wisst wie euer Leben endet. Der philosophische Zynismus ist hier kein Weg und was nicht gesichert ist kann auch nicht mal relativ sicher werden. Schreibt es euch auf den Stirn, Leute. Ich selbst z.B. habe noch nie über einen Fall gehört dass ein Auto mit einer nachträglich nachgerüsteten (echten) Alarmanlage gestohlen wurde. Sicher ist dies nicht unmöglich, ihr müsst es aber in der Relation sehen zu den anderen Fällen wo die Leute gleich aufgeben und ihr Auto quasi „verschenken“.


    PS: Über die Akku-Flex in der Nacht musste ich schmunzeln, sehr unauffällig und leise... Zu dem musst noch irgendwie in das Fahrzeug kommen.

  • A007, mit dir zu diskutieren ist wie gegen eine Wand zu reden. Sry, aber ich muss über deine Kommentare nur noch lachen. So viel geballte Naivität... Und nur weil dir keine "Fälle bekannt" sind, heißt das genau 0.


    Argumente für und gegen einige "Zeitverzögerer" (mehr ist es nämlich in keinem der Fälle, ein Hindernis ist keine der Mechaniken/Techniken, wenn ein Dieb deinen Wagen habe will) wurden genannt, was jeder draus macht ist jedem selbst überlassen.


    Und Akku-Flex ist zwar laut, geht aber schnell... In abgelegenen Tiefgaragen stört es den Dieb wenig, wenn er kurz Krach macht. In einen Wagen kommt man sehr schnell rein.
    Für eine Lenkradkralle reicht in der Regel meist sogar ein Bolzenschneider/Metallbügelsäge aus...


    Oh, hier gerade noch was witziges gefunden, um dein Lenkrad/Airbag zu schützen: http://www.disklokuk.co.uk/products.html

  • Ich selbst z.B. habe noch nie über einen Fall gehört dass ein Auto mit einer nachträglich nachgerüsteten (echten) Alarmanlage gestohlen wurde.


    Es mag ja jetzt dein Selbstbild erschüttern- aber bloß, weil du von irgend etwas noch nie gehört hast, heisst das noch lange nicht, daß es dennoch nicht täglich mehrfach vorkommt!


    Klar schrecken Alarmanlagen vielleicht den kleinen Gelegenheitsdieb ab, der mal kurz in dein Auto greifen möchte, um das offen auf dem Beifahrersitz liegende Navi zu greifen. Die meisten Diebstähle an und aus Kfz ereignen sich eh in letzter Zeit im Bereich Airbags und Festnavis, weil da die Gewinnspanne beim "Verkauf" recht hoch sind. Das sind auch keine Einzeltäter, sondern professionell arbeitende Banden, nicht der dümmliche Gelegenheitsdieb, der eine Scheibe einwirft, um seine Drogensucht zu finanzieren. Komplettdiebstähle laufen auch anders ab als hier erwähnt. Da läuft niemand dem Besitzer hinterher und wartet darauf, daß der einen Knopf auf seiner Fernbedienung drückt. Aber was erzähl ich dir, du bist ja auch "im Thema Sicherheit" tätig.