Tipp von mir: Fahre zum einem Codierer, der kann dir FA ändern und auch Batterie Registrieren wenn nötig ist.
Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland, Österreich und Schweiz nach PLZ

Neue Batterie -kann nicht codiert werden
-
-
Für was steht den FA ?
Fahrzeugauftrag.Mach doch mal ein Foto von deiner Batterie, das Minuskabel sollte man gut erkennen können.
-
Die N43 mit Start/Stopp haben dafür auch einen um einiges leistungsstärkeren Generator.
Haben die N43 generell Start/Stop??? .....der TE hat auch nen N43
-
Start/Stopp kam mit dem N43 in Verbindung mit Schaltgetriebe, ab Modelljahr 2008 (September 2007).
-
Irgendwie kann ich die Aussage mit dem fehlenden Originalradio nicht so richtig glauben.
Kann das jemand (sicher) bestätigen daß sich eine neue Batterie NICHT codieren lässt wenn das
serienmässige Radio fehlt ?Laut Unterlagen (siehe SBT Kodierung, letzte Seite) wird die Batteriekapazität ins CAS codiert, und dieses
sollte auch gänzlich ohne Radio ansprechbar sein.Also ich würde es so versuchen daß der Fahrzeugauftrag entsprechend der neuen Batteriekapazität
geändert wird, dann würde ich das CAS noch einmal mit einer leeren Datei codieren und im Nachgang
prüfen ob die neue Kapazität eingetragen ist.
Am Ende noch einmal einen Batterietausch registrieren und dann sollte der Drops doch eigentlich
gelutscht sein ?Ich vermute auch daß die bei BMW mangels Lust / Wissen die Sache nicht hinbekommen haben.
Bezüglich des Serienradios lasse ich mich gerne eines besseren belehren, so richtig kann ich das
aber nicht glauben.
Wie es beim Naviradio neuerer Modelle aussieht weiß ich nicht, es wäre ja möglich daß das Radio
dort als zentrales Gateway fungiert und diverse Steuergeräte nur darüber erreichbar sind ?
Laut BMW Unterlagen finde ich aber keinerlei Aussagen dazu. -
Hallo zusammen,
also kurzes Update zum meinem Codier Problem, das muss man sich jetzt echt mal auf der Zunge zergehen lassen:
- meine alte (nicht org. Batterie war eine mit 65Amp - diese wurde getauscht gegen eine von Bosch (dachte erst wäre ne Varta) es war die S6 mit 90Amp
- meine freie Werkstatt konnte die neue Batterie nicht codieren, also ab zum ersten BMW Händler - der konnte / wollte nicht mit der Aussage kein Org. BMW Radio mehr verbaut (hab ja das ZENEC E3215 drin)
- ab zum zweiten BMW Händler - Aussage dort: "Können wir nicht codieren, die Batterie ist zu stark / groß für das Auto (E91 LCI - 320i - Bj:2009 - 170 PS - Start/Stop) - muss eine Batterie mit 80Amp eingebaut werden, die könne man codieren.
- Auto wieder zurück zu meiner freien Werkstatt - die bauen eine 80Amp Batterie ein - wieder zurück zum 2.ten BMW Händler - der bekommt es immer noch nicht hin, die Batterie zu codieren
- Eingetragen im Speicher ist wohl eine mit 70Amp - die muss auch wieder rein laut BMW !
Kurze Rede langer Sinn, mein freier Händler hat nen dicken Hals, weil er jetzt schon 2 Batterien besorgt, beide nicht gehen, und jetzt noch mal eine mit 70Amp besorgen muss - muss am Montag wieder hin.
Weitere Aussage von BMW ist, das das Codieren wohl wirklich nicht geht mit einem Fremdradio, weil die Steuergeräte in Reihe geschaltet sind, und deshalb immer ein Fehler kommt beim Codieren - keine Ahnung ob das stimmt ?
Hier noch aktuell ein paar Bilder von der jetzigen 80Amp Batterie, die am Montag gegen eine mit 70Amp getauscht wird...habe ich eigentlich einen IBS am Minuspol ? (bin mir da ehrlich gesagt gar nicht sicher ?)
-
-
wärst mit deiner 90ah zu einem codierer - 5 minuten sache.
-
Na das wäre ich sofort, wenn ich wüsste das in meiner Ecke jemand das macht ?
Hab dann noch so Aussagen gehört wie, wenn Du eine 90Amp Batterie da reinmachst, bekommst Du die gar nicht richtig geladen, da ich eben 90% Kurzstrecke fahre ?
Ich glaube ich kauf mir echt mal so ein Interface Kabel und fux mich da mal rein...
-