Ausfall diverser Steuergeräte durch Überspannung - LIMA?

  • Ich hab meinen jetzt wieder bekommen. Bmw München hat mal wieder nur eine neue Lichtmaschine erlaubt, auch wenn sonst überall Fehler sind sagen die das es daran liegt. Mal abwarten wie lange es diesmal hält...

  • Überspannungsfehler hatte ich auch.
    Grund war dass beim LIMA Regler eine Kohle gebrochen war. Den Regler bekommst du nur bei BMW.


    PS: Habe auch kein IBS

  • Ja, ich hoffs für dich. Meine Vermutung geht dahin (nachdem ich den ölverschmierten Dreck im Bereich der Lima gesehen habe) das es schon an der Lima/dem Regler gelegen hat. So wie es aussieht hat es aus dem Ölfiltergehäuse rausgesifft und rundherum ordentlich verdreckt...


    Spannung passt jetzt zu 100%, hoffe es bleibt so :)

  • Hallo zusammen,


    ich habe genau das selbe Problem. 330d E91 von 2006. Es fing an mit einer defekten LiMa, die auf Garantie getauscht wurde. Daraufhin war ca. 4 Wochen Ruhe, bis es schleichend wieder begann. Wieder zu BMW..LiMa auf Gewährleistung getauscht. Danach war 6 Wochen Ruhe und nun wieder. Der Wagen steht mittlerweile 1 Woche beim :) und es gibt keine Erkenntnisse, wo der Fehler liegt. Die Werkstatt hält ständig Rücksprache mit München und es wird wild getestet aber ohne erkennbare Erfolge. Aktuell wurde (auf Empfehlung von München) ein Kabel von der LiMa zum Motorsteuergerät gezogen und von da aus wohl während der Fahrt gemessen..sofern ich es richtig verstanden habe. Das brachte aber bisher auch keine weiteren Erkenntnisse.


    Trat das Problem bei euch weiterhin auf? Oder was hat bei euch zum Erfolg geführt?


    Danke im Voraus!


    Liebe Grüße

  • Mähks hat einfach die Steuerleitung (Stecker an der Lichtmaschine) abgezogen, das ist die Steuerleitung, die direkt vom Motorsteuergerät kommt und die Lichtmaschine regelt. Seine Lichtmaschine gab irgendwann im Juni glaube wieder auf, also auf Gewährleistung ne neue bekommen und noch aufm Hof von BMW gleich die Steuerleitung abgezogen. Seitdem funktionierts.
    Ohne diese Leitung kommt einfach immer Ladespannung aus der Lichtmaschine, so wie es früher auch immer war. :D
    Gelöst wurde das Problem ansich aber nie. Junction Box wurde getauscht, irgend n Kabelbaum und keine Ahnung was noch alles. Letzte Empfehlung von der BMW Werkstatt war, doch mal das Motorsteuergerät auf Verdacht zu tauschen - natürlich würde das nicht durch die Gebrauchtwagengarantie übernommen, das hätte er schon aus eigener Tasche zahlen müssen. :spinn:
    Der Gedanke ansich ist nicht verkehrt, da eben das Steuersignal direkt vom Motorsteuergerät kommt. Wie genau da die zusammenhänge sind, weiß ich allerdings auch nicht. Wenn durch ein falsches Steuersignal aber die Lichtmaschine überlastet werden kann und diese sich deshalb in kürzester Zeit verabschiedet, klingt das nicht ganz unlogisch, dass das Motorsteuergerät der Corpus Delikti sein könnte. :wacko:

  • Die zu checken ist definitiv eine gute Idee, ich vermute aber, dass bei dem hier beschriebenen Problem was anderes Schuld ist - wie gesagt, sobald die Steuerleitung der Lichtmaschine entfernt wird, liefert die ganz normal, permanent, ihre Spannung und das Auto funktioniert. Auch sonst treten da keine "Special Effects" der Fahrzeugelektronik auf. Aber Ansich ist dein Gedanke schon gut, gerade bei zufälligen Spinneren der Elektronik sind Masseprobleme kein seltener Fall.
    Das hat Mähks z.B. auch geholfen, überhaupt mit dem Ding noch nach Hause zu kommen. Letztes mal war die Lichtmaschine nahe der holländischen Grenze verreckt bzw. hatte in Form von Getriebenotlauf, Scheibenwischer gingen an etc. spürbare Ausfallerscheinungen gezeigt. Steuerleitung abgesteckt und schon kamen gute 13,8V raus. Zum Ende der Fahrt wurden die Schwankungen dann zwar auch stärker aber immerhin konnten wir nach Hause fahren.