Wenn man kein Keramikfett zur Hand hat, kann man auch normales temperaturbeständiges Wälzlagerfett verwenden.
Ich verwende dieses Fett: http://www.skf.com/de/products…erature-grease/index.html
Wenn man kein Keramikfett zur Hand hat, kann man auch normales temperaturbeständiges Wälzlagerfett verwenden.
Ich verwende dieses Fett: http://www.skf.com/de/products…erature-grease/index.html
Also ich tu da nix dran und das geht auch wunderbar. Hab heute die Spurplatten wieder runter gemacht und die konnte ich so abnehmen.
schaden tut Keramikpaste trotzdem nicht...
Darf ich hier mal kurz einhaken?!
Ich will mir für den nächsten Radwechsel auch eine Keramikpaste zulegen, da meine Räder diesmal echt ziemlich angegammelt waren.
Außerdem steht demnächst ein Bremsbelagwechsel an, da kann man das Zeug ja auhc ganz gut gebrauchen
Hier wird ja von der Liqui Moly Paste eher abgeraten. Ist das Son ax-Zeug hier zu empfehlen? Der Pinsel macht sich bestimmt gut
http://www.ebay.de/itm/1x-300m…in_77&hash=item5670fe5961
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich hab's nicht ausprobiert, aber ich sehe es in Form einer Sprühdose als Nachteil an.
Man will es ja gezielt da auftragen, wo es hin soll. Deshalb finde ich Paste aus einer
Tube deutlich praktischer. Nimm einfach Pagid bzw. Textar Ceratec, das ist leicht zu
bekommen. Wenn du Connections zu Berner hast - noch besser. Ich meine, Porsche-
Werkstätten verwenden es auch.
[Blockierte Grafik: http://192.109.121.43/External/XXL/10632%5BTIF%5D-70.jpg]
[Blockierte Grafik: https://mediaserver.berner.eu/…jpg?conversationContext=1]
[Blockierte Grafik: https://mediaserver.berner.eu/External/XXL/11426528-70.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.elise-shop.com/images/large/Ceratec_LRG.jpg]
sogar bei BMW zu haben:
[Blockierte Grafik: http://bautzmann.info/pics4web/optimolta.jpg]
http://www.leebmann24.de/montagepaste-100g-18219062599.html
Montagepaste 9062599 | BMW 18219062599
[Blockierte Grafik: http://www.porschemania.it/discus/messages/46869/508625.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.i-bmw.com/gallery/data/1151/medium/PICT0032.JPG]
et voilà:
https://shop.berner.eu/berner/de/product/147741?
Oh, danke dir. Wollte mich gerade noch einmal auf die Suche machen. Hatte letzte Woche schon einmal eBay durchforstet aber nichts geufnden ...
Ich nutze das hier seit über einem Jahr, nachdem meine Distanzscheiben vor allem im Winter immer gerne festgegammelt sind:
http://www.liqui-moly.de/liqui…html?Opendocument&land=GB
Damit zieh ich die Scheiben nach dem Winter ab als hätte ich sie gerade draufgesteckt, außerdem kann ich im Gegensatz zu vorher so gut wie keine oberflächliche Korrosion beobachten. Wichtig ist halt wirklich dünn und gleichmäßig auftragen.
Benutze ich ebenfalls, keine Spur von den hier genannten Nachteilen, die LM hätte.