Innenspiegel mit EC/DWA/GTO von E39 elektrisch Kompatibel?

  • Interessant, das wusste ich so auch nicht.
    Lt. WDS ist immer ein FZD vorhanden. Jedenfalls wird mir im WDS nur das FZD als Anschlusspunkt für einen Elektrochrom Innenspiegel dargestellt.
    Wie dem auch sei, spielt am Ende eh keine Rolle.
    Die ursprüngliche Frage ist ja, kann der Innenspiegel des E39 Problemlos im E92 betrieben werden. Meine Sorge bezieht sich Primär auf die Schaltspannungen. Sollten diese im E39 höher sein, da dieser lt. WDS die Aussenspiegelgläser direkt ansteuert, könnte ich mir vorstellen, dass das FZD FRM das garnicht witzig findet. Und für "mal einfach probieren" ist mir das FRM dann doch etwas zu teuer.

  • Und die Frage habe ich ja als erstes bereits beantwortet: technisch gesehen sind diese Funktionen seit dem E46/E39 nicht mehr geändert worden. Davon abgesehen hat GENTEX hier fast Monopolstellung. Sehr wahrscheinlich könntest du sogar nen Hyundai-Innenspiegel elektrisch gesehen ans FRM hängen.

  • Gern. Das nächste mal werde ich mich eindeutiger ausdrücken und nicht ein interpretationswürdiges "Klares ja" schreiben :P

  • #Doppelpost


    Nur zur Info, falls jemand mal das gleiche Problem hat. Hab den Spiegel vor ein paar Tagen eingebaut und er funktioniert Tadellos, inkl. dem Abblenden der Aussenspiegel (was mir ja anfangs Sorgen machte).
    :)