ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Bin da auch mal gespannt.
    Also ehrlich, da könnte man mir Datenblätter und Fakten ohne Ende vorhalten - so eine
    Pampe würde ich niemals im Leben fahren wollen, schon gar nicht im Longlifeintervall.


    Mal schauen, ein Arbeitskollege hat sich einen neuen Ford Focus RS bestellt (Lieferzeit 12 Monate)
    Werd ihn mal fragen ob da nicht schon so ein 0W20 verfüllt wird.
    Soweit ich es mitbekommen habe soll es dort aber 7 Jahre Garantie auf das Fahrzeug geben, klingt
    schon recht selbstbewusst seitens Ford.

  • Das tolle daran ist ja, dass man höchstwahrscheinlich nicht einfach ein 5W30 oder ein 5W40 einfüllen kann, da die Ölbohrungen so klein dimensioniert werden, dass da nur mit einem 0W20 die benötigte Menge durch kommt...


    Es bleibt spannend... :D


    Bezüglich Focus RS: Ob Ford jetzt generell 0W20 einsetzt weiß ich nicht, bei den kleinen 3-Zylindern etc. da wird das auf jeden Fall verwendet. Könnte gut sein, dass der RS noch auf einem normalen Öl läuft, da ist die Stückzahl wohl eher gering, somit fällt das im Flottenverbrauch nicht ins Gewicht... :rolleyes:

  • Im neuen Honda Civic TypeR mit seinen 310PS aus R4 wird auch 0W20 verwendet.
    Aber im Hondaforum sagen sie auch alle das es nur zur Kraftstoffeinsparung dient.
    Lieber was anderes verwenden was mehr Temperatur verkraftet.

  • Hi, habe vor ung. vor 10Tkm beim freundlichen Motoröl wechseln lassen. Hatte vorher 0w-40 drinne . Nach dem Wechsel habe ich bemerkt das der freundliche 5w-30 eingefüllt hat. Seit dem habe ich einen höheren Ölverbrauch. Leider weis ich nicht was für ne Marke 0w-40 vorher drin war, da ich das Auto so gekauft hatte. Welches Öl (0w40) würdet ihr mir empfehlen? Natürlich wird es meinungs verschiedenheiten geben aber möchte natürlich wie all andere das beste für meinen Motor.
    Zu meinem Auto 330i Limo 272PS. Aktuell 5w30 Mobil1 öl drin.

  • Das tolle daran ist ja, dass man höchstwahrscheinlich nicht einfach ein 5W30 oder ein 5W40 einfüllen kann, da die Ölbohrungen so klein dimensioniert werden, dass da nur mit einem 0W20 die benötigte Menge durch kommt...


    Es bleibt spannend... :D


    Bezüglich Focus RS: Ob Ford jetzt generell 0W20 einsetzt weiß ich nicht, bei den kleinen 3-Zylindern etc. da wird das auf jeden Fall verwendet. Könnte gut sein, dass der RS noch auf einem normalen Öl läuft, da ist die Stückzahl wohl eher gering, somit fällt das im Flottenverbrauch nicht ins Gewicht... :rolleyes:

    Ich glaube das weniger, das man kein xW-40 einfüllen können wird.
    Auch ein 0W-20 ist bei kaltem Motor dickflüssiger als jedes xW-40 im betriebswarmen Zustand, von daher wird ein 0W-40 ebenfalls nutzbar sein. Frage ist nur, ob die Freigaben auch solchen Ölen erteilt werden, was ja für die Garantiezeit nicht ganz unwichtig ist.

  • Hi, habe vor ung. vor 10Tkm beim freundlichen Motoröl wechseln lassen. Hatte vorher 0w-40 drinne . Nach dem Wechsel habe ich bemerkt das der freundliche 5w-30 eingefüllt hat. Seit dem habe ich einen höheren Ölverbrauch. Leider weis ich nicht was für ne Marke 0w-40 vorher drin war, da ich das Auto so gekauft hatte. Welches Öl (0w40) würdet ihr mir empfehlen? Natürlich wird es meinungs verschiedenheiten geben aber möchte natürlich wie all andere das beste für meinen Motor.
    Zu meinem Auto 330i Limo 272PS. Aktuell 5w30 Mobil1 öl drin.


    Schau mal auf Seite 18 dieses Threads, da suchst dir dann ein LL 01 Öl aus der Liste aus.


  • Die neuen Audi TFSI Motoren sind auch mit 0w20 befüllt, Ford füllt das schon länger ein.:D


    Genau, und dafür gibt es bei VW eigens die "neuen" Normen VW 508 00 und 509 00.
    Und in den Toyota-Hybriden sind solche 0W-20 sogar schon seit Jahren drin.





    Und das Zeug wird dann auch noch im Longlife-Intervall gefahren ? o_O


    Warum nicht? Seit wann hängen denn Langzeitstabilität und Schmutzaufnahme-
    vermögen von der Viskosität ab? Es dürfte eher von Vorteil sein, wenn weniger
    VI-Verbesserer drin sind, denn die sind oft wenig langlebig. :whistling:





    Bin da auch mal gespannt.
    Also ehrlich, da könnte man mir Datenblätter und Fakten ohne Ende vorhalten - so eine
    Pampe würde ich niemals im Leben fahren wollen, schon gar nicht im Longlifeintervall.


    Man darf diese Öle durchaus skeptisch sehen, das tue ich auch. Aber du solltest
    dann schon sagen können warum. Also ehrlich. ;)





    Das tolle daran ist ja, dass man höchstwahrscheinlich nicht einfach ein 5W30 oder ein 5W40 einfüllen kann, da die Ölbohrungen so klein dimensioniert werden, dass da nur mit einem 0W20 die benötigte Menge durch kommt...


    Jein, wie Cathul schon richtig sagte, jedes Öl ist kalt um ein Vielfaches dicker,
    und damit wäre es ja dann auch kalt das eigentliche Problem, das Öl durch die
    Bohrungen zu pumpen. Wenn, dann solltest du dir ausschließlich Sorgen darum
    machen, was in eiskalten Winternächten bei rund -20° C passiert. Es mag aber
    gut sein, dass die neuen 0W-20-Öle da auch im Vorteil sind. Einfach mal in den
    Datenblättern die Stockpunkte ("pour point" ist fast dasselbe) vergleichen.





    Hi, habe vor ung. vor 10Tkm beim freundlichen Motoröl wechseln lassen. Hatte vorher 0w-40 drinne . Nach dem Wechsel habe ich bemerkt das der freundliche 5w-30 eingefüllt hat. Seit dem habe ich einen höheren Ölverbrauch. Leider weis ich nicht was für ne Marke 0w-40 vorher drin war, da ich das Auto so gekauft hatte. Welches Öl (0w40) würdet ihr mir empfehlen? Natürlich wird es meinungs verschiedenheiten geben aber möchte natürlich wie all andere das beste für meinen Motor.
    Zu meinem Auto 330i Limo 272PS. Aktuell 5w30 Mobil1 öl drin.


    Spontan fällt mir wie so oft Aral SuperTronic 0W-40 ein, weil ich es die letzten
    Jahre immer selbst verwendet habe. Natürlich gibt es auch andere, aber es ist
    zumindest eines der Besten. Und ich habe wirklich Dutzende Datenblätter ver-
    glichen. Es dürfte auch mit dem bisherigen Orig. BMW LL-04 0W-40 völlig iden-
    tisch sein. Bisher kamen die BMW-Öle immer von BP/Castrol/Aral (eine Firma).
    Neuerdings lässt BMW aber bei Shell abfüllen. Das Orig. BMW LL-04 0W-40 be-
    kommt man deshalb leider nicht mehr, das SuperTronic 0W-40 hingegen nach
    wie vor noch.
    Ich würde jetzt aber nicht in Panik verfallen und sofort wieder wechseln. Es
    hängt ja von vielen Faktoren ab wieviel Öl dein Motor verbraucht. Ich würde
    lediglich den nächsten Wechsel ein wenig vorziehen.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device