Klingt nicht normal... Der Motor klingt interessanterweise auch ziemlich anders als der 177ps 320d
Turbopfeifen 320d unter 1500 Umdrehungen
-
-
Hallo,
vielen Dank für die Mühe/Videos.
Wann wurde der Turbo getauscht, hast du noch Gewährleistung darauf?
Die Tonlage des Geräusches passt zum heulenden Turbo, aber nicht das Auftreten. Bei meinem defekten Turbo war das Heulen lauter je höher die Drehzahl war, bei dir verschwindet es mit der Drehzahl und im warmen Zustand ist es weg. Aber du hast auch einen anderen Motor. Ich habe hier mal MP3-File rausgestellt gehabt von meinem Turboschaden, finde bloß nicht auf Anhieb. Ich würde das Geräusch weiter beobachten ob es lauter wird. Wenn ja, dann ist es mit großer Sicherheit ein Turboschaden. Wenn nicht, kann auch was Anderes sein. Der hohe Verbrauch fällt auf, wenn du nur 5km fährst, musst du dann wöchentlich eine längere Strecke fahren damit der Motor warm wird (mindestens 20-30 min.). Bei der kurzen Strecke kann DPF nicht regenerieren und setzt sich weiter zu (Fehlerspeicher auslesen). Der abgasseitige Druck steigt der dann gegen die Turbo-Schmierung arbeitet. So geht dann der Lader kaputt. Ich fahre 25km, selbst hier kann DPF nicht richtig regenerieren weil der Motor erst nach 10km warm wird und die Strecke in der Stadt endet.Gruß.
-
Turbo ist 10 Monate alt und hat 18.000 - er wurde bereits auf Euro Plus getauscht.
Beim zweitem Video habe ich die Verbrauchsanzeige zurückgesetzt und bin 20km langsam gefahren und 30 mit 180-220 und danach 10 langsam. Wenn ich aber ein par hundert Kilometer auf der Autobahn mache, sinkt der Verbrauch auf 5.5-7.
Ich war gerade im Service und es ist angeblich alles ok, aber den Turbo habe ich nicht angesprochen... weil ich bis jetzt das Radio immer an hatte
Ich fahre oft kurze Strecken aber auch oft über 30 Minuten - im Jahr sind es 20.000
-
Na dann haste immerhin noch Ersatzteilgarantie.
Für mich persönlich wäre es aber unbefriedigend nicht zu wissen, warum der Turbo ständig kaputt geht. Da sollte man weiter forschen. -
Also das Geräuschbild ist bei meinem nicht anders. Bei mir ist das Flexrohr undicht. Das solltest du mal überprüfen. Könnte bei dir auch sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich war gerade im Service und es ist angeblich alles ok
Hi.
Haben sie dort überhaupt Fehlerspeicher ausgelesen dass man den Fehler mit Partikelfilter sehen könnte?Gruß.
-
Zitat von »m.miklas«
Ich war gerade im Service und es ist angeblich alles ok
Hi.
Haben sie dort überhaupt Fehlerspeicher ausgelesen dass man den Fehler mit Partikelfilter sehen könnte?Gruß.
ja - ich habe einen Ausdruck bekommen, und alles ist auf 0.
wenn das Heulen beim warmen Motor aufhöht, kann ich unrichtige Schläuche ausschliessen, oder?
-
Ladeluftstrecke auf Undichtigkeit kontrollieren.Oft ist die Formdichtung beim Ladeluftkühler/Schlauch undicht.Dadurch werden die
standard Strömungsgeräusche vom Turbolader noch ausgeprägter wiedergegeben. -
Also meiner klingt wie bei dir im Video. Also im kalten Zustand ist er klar zu hören. Im warmen Zustand ist es ruhig.
Ich hatte mit einem M47 320d einen lagerschaden. Da war das heulen nicht zu überhören. Hatte auch erst Panik das beim neuen wieder der Turbo Zicken macht. Bei BMW haben die sich den Wagen auch angehört und für Ok befunden.
Das bei dir trotzdem der Lader so oft kaputt geht ist doof.Edit. Und ja der 184ps Motor klingt komplett anders wie der 163 PS Motor. Also N47 und M47.
Wie der 177PS Motor klingt weiss ich nicht.Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Der 184ps N47 klingt etwas unruhiger als der 177ps N47. Mein PP ESD und mein undichtes Flexrohr verstärken das ganze nochmal.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk