Umstellen von RFT auf "normale" Reifen

  • ich denke das reserverad ist meistens "nur" aus kostengründen verschwunden.

    jap, wie so vieles...


    gewischtsersparnis eher weniger, die RFT wiegen einiges mehr.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • warum nen reserverad?? ich fahre auch keine rft und habe nen pannenset aus dem zubehör für 35€ im auto liegen und das auch nur für tüv oder kontrollen. wenn es wirklich zum plattfuß kommt (und das war bei mir schon der fall) wird der adac kontaktiert. in meinem fall adac plus mitglied gar kein problem .. karre wurde vor die tür geschlepp und dann konnte ich mich um nen neuen reifen kümmern.

  • habe nen pannenset aus dem zubehör für 35? im auto liegen und das auch nur für tüv oder kontrollen.

    ist nicht pflicht...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • ist nicht pflicht...


    echt?? dann wurde ich wohl von werkstatt und tüv verarscht .. mir wurde gesagt wenn du kein ersatzrad und keine rft hast dann musste nen pannenset haben. nagut wie auch immer waren 35glocken und wer weis vll. brauch ich es ja doch mal, wenn ich in einem funkloch liegen bleibe

  • Wir fahren im Sommer auch RFT Reifen und haben uns für den Winter Non-Flat-Reifen zugelegt.
    Da wir auch unsicher waren wie es Rechtlich aussah erkundigten wir uns per Email u.a. bei TÜV und der Dekra.


    - TÜV Antwort:


    Es gibt keine gesetzliche Regelung in der StVZO die zwingend ein Ersatzrad oder Pannenset vorschreibt.


    - DEKRA Antwort:


    Sehr geehrter Herr XXX,


    vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage. Gerne antworten wir Ihnen:


    Eine gesetzlicher Verpflichtung zum Mitführen eines "Pannensets" (oder Reserverads) anstelle der Verwendung von Runflat-Reifen besteht nicht.


    Mit freundlichen Grüßen


    DEKRA Automobil GmbH
    AP7 Betriebsmittel und Infosysteme


    - Auto-Bild.de Antwort:


    Lieber Leser,


    u.W. ist der Autofahrer nicht verpflichtet, ein Pannenset mitzuführen,
    wenn kein Reserverad an Bord ist.


    Wir würden es allerdings empfehlen, um im Pannenfall mobil zu bleiben.
    Zum Wechsel von Runflat- zum normalen Reifen ist anzumerken, dass es
    bei Verwendung der Runflat-Originalfelge zu Problemen bei der
    Demontage des Normalreifens kommen kann. Aufgrund des stärker
    ausgeprägten Humps (Montagehöcker auf der Felge) lässt sich der
    Normalreifen schwerer demontieren und es kann zu Beschädigungen
    kommen. Ein häufiger Wechsel (z.B. zwischen Sommer- und Winterreifen)
    ist z.B. auch nicht ratsam.


    ------------------------
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr AUTO BILD-Team


    - Auf telefonischen Anfragen beim ADAC und beit der ARAG (kostenlose Hotline der RA für Versicherte)
    erhielten wir die gleichen Aussagen.

  • Das ist nicht pflicht! Viele denken es aber.


    Hätte ich im Sommer/Winter keine RFT, würde ich mir trotzdem nen Pannenset reinlegen, um halt wenigstens noch zur nächsten Werkstatt zu kommen :)



    >>Gesendet mit Tapatalk<<