Fahrzeug gestohlen - wie orten?

  • Gerade noch mit der Versicherung telefoniert und über die Erkenntnisse informiert.
    Ich brauch da jetzt nichts mehr zu tun. Die kümmern sich jetzt um alles.


    Man das Fahrzeug bewerten bzw. den Wert ermitteln.
    Ich bekomme den Wiederbeschaffungswert, d.h. lt. seiner Aussage das, was mein Fahrzeug mit dem Alter/der Laufleistung/der Ausstattung und ggf. Zusatzausstattung derzeit am Markt "kosten" würde.
    Ob das jetzt ein Händlerwert oder was auch immer ist bleibt natürlich noch offen.


    Aber ich habe die Hoffnung das ich da mit einem finanziell blauen Auge davonkomme und sie unkompliziert einen höchstmöglichen Wert zahlen.


    Danke an euch alle fürs Daumen drücken :thumbsup:

  • Ob das jetzt ein Händlerwert oder was auch immer ist bleibt natürlich noch offen.


    Wenn ich mich nicht täusche, müssen sie dir (falls am Markt erhätlich) ein konkretes Fahrzeug anbieten, dass du für den Betrag auch kaufen könntest.

  • So viel zur untätigen Polizei... :fk:


    Wie sieht es mit deiner Versicherung aus? Hast du VK? Ist das jetzt nur vandalismus? Das Fahrzeug ist ja wieder da...

    Ich hoffe, dass du finanziell einigermaßen gut rauskommst!



    EDIT: Hat sich erledigt.

  • Ja so ist das mit der Polizei und Staatsanwaltschaft heutzutage. Polizisten müssen jede kleine Lapalie aufnhemen wenn dies vom Bürger gefordert wird, auch wenn sie wissen, dass es absolut keinen Sinn und nur Arbeit macht, da es eh von der Staatsanwaltschaft abgelehnt wird. Sonst würden sie wegen Strafvereitelung ein Diszi bekommen. Denn der Polizist ist nicht zum Denken da, sondern nur zum Ausführen. Bezahlt fürs Denken wird der Staatsanwalt und der entscheidet, was weiter verfolgt wird oder nicht. Den Poliszisten sind wirklich die Hände gebunden und wenn sie sich einmal minimal falsch verhalten, kriegen sie direkt eine auf den Deckel. Und wenn du Pech hast, landet sowas dann auch noch in der Presse, auch wenn du vll als Polizist gar nix dafür kannst.

  • Bei einer Rasterfandung reicht es dass z.B. dein Handy in einem bestimmten Umkreis (um den Tatort) bei Basisstationen angemeldet war.

    Auch wenn es jetzt offtopic ist:


    Humbug. Da müssen mehrere Komponenten zusammenkommen und im Datenabgleich passen, deshalb heisst es ja "Rasterfahndung".



    Ich konstruiere mal ein kleines Beispiel:
    Zeugen haben bei einer Einbruchsserie ein rotes Auto gesehen, wie es von den Tatorten wegfuhr. Lediglich die Städtekennung ist bekannt, nicht das ganze Kennzeichen. Jetzt kommt die Rasterfahndung:


    1. Alle roten Autos aus dem Zulassungsbezirk werden ermittelt.
    2. Die entsprechenden Halter werden überprüft und ermittelt. Priorisiert werden diejenigen, die in der Vergangenheit schon nicht zwischen "mein" und "dein" unterscheiden konnten.
    3. Die Mobilfunkdaten am Tatort zur Tatzeit werden ermittelt.


    Idealerweise wird jetzt bei 3. festgestellt, daß ein unter 2. gefundener Name erneut auftaucht. Dieser Herr rückt nun ins Interesse der polizeilichen Ermittlungen. Voila, das ist Rasterfahndung.

  • @ TE gib der Versicherung/Gutachter die Komplette Ausstattung plus den ganzen extras mit und erwähne dass sie genau so ein Fahrzeug herziehen zum vergleich... und nicht nur mittels Grundmerkmalen.. 150000tkm und xenon + Navi
    Stell dich darauf dies mit einem Anwalt an zu fechten, die kommen dir mit Summen davon kannst dir einen Kia zulegen ;)

  • :applaus:


    gut erklärt ;)



    so mancher user sieht halt das ganze System als falsch und sucht nicht die fehler bei sich :)

    Wer gerne selbst am Auto oder Haus schraubt, oder einfach Werkzeug möchte gerne an mich wenden :)


    Hoffmann Group

  • Ja so ist das mit der Polizei und Staatsanwaltschaft heutzutage. Polizisten müssen jede kleine Lapalie aufnhemen wenn dies vom Bürger gefordert wird, auch wenn sie wissen, dass es absolut keinen Sinn und nur Arbeit macht, da es eh von der Staatsanwaltschaft abgelehnt wird. Sonst würden sie wegen Strafvereitelung ein Diszi bekommen. Denn der Polizist ist nicht zum Denken da, sondern nur zum Ausführen. Bezahlt fürs Denken wird der Staatsanwalt und der entscheidet, was weiter verfolgt wird oder nicht. Den Poliszisten sind wirklich die Hände gebunden und wenn sie sich einmal minimal falsch verhalten, kriegen sie direkt eine auf den Deckel. Und wenn du Pech hast, landet sowas dann auch noch in der Presse, auch wenn du vll als Polizist gar nix dafür kannst.



    Auf der anderen Seite ist die Polizei auch angehalten Fälle aufzunehmen.
    Denn (mal ganz oberflächlich gesprochen): keine Fälle = nix zu tun = wird ja kein Personal benötigt
    Das geht in die Personalbedarfsplanung.

  • Das ist absolut korrekt. Nur manchmal kann jmd der Erfahrung hat schon vorher abschätzen, ob etwas unternommen werden muss oder ob es, da schon tausend gleichwertige Fälle im Sand verlaufen sind, gar keinen Sinn macht.In deinem Fall ist dies natürlich nicht der Fall. Den hier liegt eine absolute Straftat vor! Mir ging es hierbei eher darum zu zeigen, dass Polizisten auch nur das Ausführen können/müssen, was ihnen gesagt wird zu tun. Das ist doch das Gleiche wenn du dir irgendwas kaufst und dann Reklamation hat. Da wirst du dich auch beim Verkäufer/Händler beschweren. Der vertreibt das Teil jedoch nur und hat oftmals seine Anweisungen, dem Hersteller das weiterzuleiten und der entscheidet dann was gemacht wird oder eben was nicht gemacht wird. Wenn dies nicht zu deiner Genugtuung geschieht, dann bekommt der Verkäufer deine Wut ab, kann jedoch im Enddeffekt gar nix dazu. Sag da nur Servicehotline oder Ähnliches :D. Kennt glaub ich jeder. Diejenigen die entscheiden, sitzen meist nicht an der Front beim Kunden :(

  • Auch wenn es jetzt offtopic ist:
    Humbug. Da müssen mehrere Komponenten zusammenkommen und im Datenabgleich passen, deshalb heisst es ja "Rasterfahndung".

    Ebenfalls Humbug. Ich meinte das Beispiel was ich selbst durchlebt habe, ohne rote Autos, ohne Bezug auf irgendein Auto oder auf diesen Fall. Was ist wenn gar kein Auto gesehen wurde und niemand von den Personen vorbestrafft ist? Schon mal daran gedacht? Dann werden halt alle Personen durchgenommen die dort laut Mobilfunkdaten in der Nähe waren. Das schöne dabei ist noch dass deine Daten in einen Strafverfolgungsfall miteinbezogen werden ohne dass du davon etwas weiß, was eigentlich schon ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz ist.



    Nun aber langsam gut.
    :btt: