Auffahrrampen / Ölwechsel

  • Diese gab es schon vor 1933 ;)


    Genau wie das Hakenkreuz, welches auch keine Erfindung der Nazis ist.


    Zum Thema Auffahrrampen ist das wesentliche ja schon geschrieben worden. Sollte man eigentlich einen Unterlegkeil hinter/vor die Reifen legen, damit der Wagen nicht ggf. von den Böcken rollen kann? Oder vertraut man auf Handbremse und Gang?


  • Genau wie das Hakenkreuz, welches auch keine Erfindung der Nazis ist.


    Zum Thema Auffahrrampen ist das wesentliche ja schon geschrieben worden. Sollte man eigentlich einen Unterlegkeil hinter/vor die Reifen legen, damit der Wagen nicht ggf. von den Böcken rollen kann? Oder vertraut man auf Handbremse und Gang?


    Richtig :thumbup:


    Zurück zum Thema:
    Automatik Getriebe auf P, Handbremse anziehen plus Keil unter ein Rad...sicher ist sicher :P

  • Bei meinem Wagenheber ist ehe so ein Unterlegkeil dabei. Ich nutze es immer beim Aufbocken. Zudem habe ich einen hydraulischen Heber, womit ich das ganze absichere. So richtig drunter kommt man so ehe nicht, nur teils um die Schraube gerade noch erreichen. Wie man schon sagte, erwas warm sollte das Öl schon sein...

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

  • Das Öl muss sowieso vor dem Ablassen erst warm gefahren werden. Werk-
    stätten machen das übrigens sehr oft (oder sogar meist) nicht.


    Ja das kann ich so Bestätigen.Was nützt es wenn ich um 8 Uhr morgens nach ca 10 km Vorfahre bei BMW ,und um 10 Uhr wird angefangen zu Arbeiten .Bis dahin ist alles Kalt.Stellt sich aber für mich die Frage ist es überhaupt noch Notwendig das das Öl war ist ? Die Brühe ist doch sowieso wie Wasser.Früher hatte das einen Sinn da war das Öl noch Dickflüssig 20 im Winter 30 im Sommer fertig war die Laube.Kann mich noch erinnern als die Italiener ( Agib )das erste Synt.Öl Verkauften. Beim Kauf eines Fiat Austauschmotor bekamst du das Öl dabei.O Ton damals,das Taugt nicht so etwas kann nicht sein kommt ja aus Italien. Na ja Zeiten ändern sich

  • Öl sollte warm sein. Die Viskosität ändert sich erheblich

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Aus Interesse habe ich mal gegoogelt. Auch hier in der Nähe existiert eine Mietwerkstatt. 10€ pro Stunde. Dafür lohnt sich der Kauf der Rampen schon nicht.
    Ich habe den letzten Ölwechsel bei einer freien Werkstatt durchführen lassen. Die haben das Mobil 1 New Life für mich bestellt und das Altöl dann auch entsorgt. Mit 140€ war es allerdings auch nicht unbedingt so günstig. Dafür kam ich nach 50 km Fahrt sofort dran. Das Öl war also warm.


    Mal so nebenher. Ergibt es Sinn, vor dem Ölwechsel einen Reiniger rein zu kippen? Oder ist das im Normalfall nicht nötig? Und kann man den einfach so dabei kippen, auch wenn dann ggf. zu viel "Flüssigkeit" drin ist?

  • Frisches Öl ist der beste Reiniger, den du bekommen kannst

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Mag sein dass evtl. mehr Öl rauskommt wenn das Auto geneigt steht, jedoch muss das jeder selbst wissen wie er zu dem Thema "Sicherheit" steht....mir wäre das nichts. Würde dir empfehlen, wenn du es selber machen willst mit Rampen, dass Auto "eben" zu lassen.


    Ich persönlich mache z.b. jedes Jahr den Ölwechsel beim :-), natürlich mit meinem eigenem mitgebrachten Öl. Und das nicht weil ich keine lust habe es selber zu machen, sondern wegen dem Stempel bzw. dem Checkheft was ich plfegen möchte.


    Gruß
    Thib

  • Warum soll das nicht sicher sein ?(
    Wenn alles bei einer Hebebühne versagt dann kracht diese auch runter ;)


    Auf den Stempel kann ich persönlich verzichten...erstens bekommst du das Geld für die "Stempel" beim verkauf eh nicht mehr raus und zweitens weiß ich dass alles richtig gemacht worden ist und keine Azubis am Werk waren ;)


    Jeder soll das machen war er für richtig hält :thumbup:


  • Wahrscheinlich wissen es die meisten nichtmal.


    Natürlich nicht. Aber genau das ist ja das Traurige. ;)


    Aber lassen wir das Thema jetzt langsam mal.





    Stellt sich aber für mich die Frage ist es überhaupt noch Notwendig das das Öl
    war ist ? Die Brühe ist doch sowieso wie Wasser.


    Naja, die Wärme des Öls und damit die Viskosität sind das Eine. Entscheidend
    ist aber was ganz anderes: Warmes Öl ist ein guter Indikator dafür, dass der
    Motor gerade 'ne Weile gelaufen ist.
    Wenn man gefahren ist, dann befinden sich Schmutzteilchen in der Schwebe, sie
    wurden vom Ölkreislauf aufgewirbelt. Und wenn man dann gleich ablässt, dann
    kommen sie mit raus. Steht der Motor dagegen längere Zeit, dann haben sich
    die festen, nicht öllöslichen Bestandteile längst wieder abgesetzt, und man be-
    kommt sich auch nicht vollständig ausgespült.


    Wie CabRyder schon sagte ist frisches Öl der beste Reiniger für den Motor.
    Ich habe genug Öl hier, neben dem Aral SuperTronic 0W-40 bestelle ich meist
    auch noch einen Liter 5W-40 mit. Während andere Zeitgenossen aus Sparsam-
    keit unmittelbar vor dem Wechsel kein Öl mehr nachfüllen, mache ich es etwas
    anders: Kurz vor dem Ölwechsel kippe ich bis Max nach. Ob das wirklich hilft,
    oder ob das Einbildung ist, ich weiß es nicht. Fakt ist aber, dass sich Additive
    und Detergenzien verbrauchen bzw. sie altern und an Wirkung verlieren. Ein
    Nachfüllen frischen Öl kompensiert das wenigstens zum Teil, und schließlich
    lösen diese Zusätze ja auch Schmutz bzw. sie helfen, diesen in der Schwebe
    zu halten.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device