Auffahrrampen / Ölwechsel

  • Hallo.


    Mache immer den Ölwechsel auf Rampen, die Hebebühne nutze ich für größere Sachen. Ich glaube auch nicht dass eine bedeutende Menge vom alten Öl durch die Neigung drin bleibt, zumindest im M47 nicht. Altes Öl bleibt sonst auch überall im Motor verteilt weshalb BMW dann mit ihrer Standard-Ölmenge die Max-Markierung bei Inspektionen überschreitet und zu viel Öl einfüllt (dazu Thread im Forum lesen). Ich welchsle das Öl jährlich und lasse die Plörre nicht 30tkm im Motor drin.


    Gruß.

  • Klar, jeder kann das machen wie er will, aber ich lege mich eben unter keine Autos mehr.
    Es ist mir 1. zu unbequem und 2. ohne die richtigen Maßnahmen zu gefährlich. Und ob es
    wirklich immer in 20 min getan ist, lasse ich mal dahingestellt sein. ;)


    Keine 5 km von hier befindet sich eine Mietwerkstatt - also liegt es im Wortsinne nahe,
    sie auch zu nutzen. Dort rollt man einfach die Altöltonne (auf Rädern) mit Trichter unter
    das sich auf der Hebebühne befindliche Auto, und noch zu demontierende Unterbodenver-
    kleidungen sind auch kein Problem. Die Anfahrt spricht eher dafür, als dass sie ein Hinde-
    rungsgrund ist. Das Öl muss sowieso vor dem Ablassen erst warm gefahren werden. Werk-
    stätten machen das übrigens sehr oft (oder sogar meist) nicht. Und letztlich macht es
    auch Sinn, einen Ölwechsel zur Sichtkontrolle von Unterboden, AGA, Reifen und Fahrwerk
    zu nutzen. Es möchte mir wohl niemand erzählen, dass das ohne Bühne genauso gut geht.


    :whistling:


    Wenn ich denn überhaupt einen Ölwechsel selbst mache. Es gibt erheblich interessantere
    Tätigkeiten, das ist eher was für'n Stift.





    Jedem das Seine...


    ... sagten mal richtig böse Leute. Mit manche Zitaten ist das leider so eine Sache.


    :rolle:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Fahre dafür auch in eine Hobbywerkstatt.
    In Mainz-Kastel ist eine (Meisterwerkstatt) und die Jungs fahren selber BMW. Hebebühne kostet glaube ich ,10-12€ und da ist die Altöl Entsorgung inkl. :)
    https://de-de.facebook.com/RheinMainAutoHobby

    Wo ist der Balkon? ich muss zu meinem Volk sprechen!

  • Genau das meinte ich. Spätestens seit Buchenwald ist der Spruch nicht mehr ganz unbelastet.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Kommt schon Leute.
    Dieser Krieg ist schon sehr lange her, langsam müsste man sich vom Thema verabschieden, da finden sich sicher noch viele Sprüche die Nazis damals gesagt haben, z.B. heutige Wirtschaftsparoli wurden auch damals "aktuell". Ich finde so etwas nicht redewert: dadurch redet man sich nur Schuld ein die kein Schwein mehr braucht. Ständig irgendwelche Nazis im Hinterkopf zu haben, wem hilft das? Seid frei und denkt positiv.

  • Ich benutze immer die Rampen für ein Ölwechsel und kann es nur empfehlen. Und sicher sind se auch.


    Zu den Zitaten aus dem Wiki Link.
    Diese gab es schon vor 1933 ;)

  • Ich nutze für Ölwechsel die Grube eines Kumpels. Sollte diese Möglichkeit mal wegfallen, dann wirds wohl auf die Mietwerkstatt hinauslaufen. Ist am bequemsten, einfachsten und zudem auch recht günstig. Die Vorteile hat bruce ja schon erläutert. Aber wer es mit Rampen oder Aufbocken machen will, bitte sehr.
    Jedem das Seine...Ups...bin ich jetzt ein Nazi? Mal ernsthaft Leute, man muss nicht hinter jeder Ecke faschistische Verschwörungen wittern. Das ist eine gebräuchliche deutsche Redewendung und genau als solche wurde sie hier und in hunderten anderen Themen benutzt. Ich glaube kaum, dass jemand damit Bezug auf Buchenwald nimmt. Wahrscheinlich wissen es die meisten nichtmal. Also, Kirche auch mal im Dorf lassen ;)

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur