Bilstein B12 vs. M-Fahrwerk

  • Servus,
    hab den Überblick verloren. :wacko:
    Habe einen e90 LCI mit M-Fahrwerk und Performance Domstrebe.
    Möchte die Kombination Koni Strt / Eibach Pro-Kit / Z4 Domlager verbauen.
    Was wird noch an Kleinteilen benötigt, Also Muttern und so die ersetzt werden müssen?

  • 3er-Touring2012: auf Deine Anregung hin habe ich im vorangegangenen Post meinen Beitrag aus dem Achsvermessungthread verlinkt, an den auch das selbstverständlich angefertigte Vermessungsprotokoll angehängt ist. Der Wagen rollt auf Conti SP5 nonP nonRFT in der Dimension 235/40/R18, Luftdruck nach Werksangabe für wenig beladene Fahrzeuge. Man wird zu jedem Reifen negative Berichte finden. Für meine Anforderungen an eine gute Mischung aus Trocken-/Nassgrip, geringemVerschleiß und Spritverbrauch scheint es jedoch die derzeit beste Wahl neben dem Michelin Pilot Sport 3 zu sein. Ein Slick wird auf trockener Strecke mit Sicherheit besser fahren, der 3er ist für mich allerdings vor Allem Alltagsauto, der zwischendurch ein bisschen Freude bringen darf. Darüberhinaus ist es tatsächlich gar nicht so wenig relevant, mit welcher Felge (bzw. welchem Gewicht) man als ungefederter Masse durch die Gegend fährt ;)


    Hallo Bär !


    Ich habe selber keine Erfahrungen mit dem Conti SP5, hab ja auch geschrieben, das ich mir das aus dem Forum erlesen habe ...
    Über den Luftdruck & komisches Fahrverhalten wurde hier ebenfalls im Forum viel gefachsimpelt ... ich bin der Meinung (& habe es so auch erfahren, jeweils mit Sommer- & Winterrädern), das mit dem Umstieg von RFT auf non-RFT die Luftdruckangaben im Holm unserer E9x ihre Bedeutung verlieren & viel zu hoch sind ! ! ! Durch den doch anderen Aufbau zu den RFT-Reifen, kommt es bei zu hohem Druck zur Verformung des non-RFT-Reifens, so das dieser zu wenig Aufstandsfläche bietet/hat & damit gerade bei hohen Geschwindigkeiten (noch zusätzlich bedingt durch die hohen Fliehkräfte) nicht mehr genügend Grip aufbauen kann. Von einem Slick reden wir ja auch gar nicht, ich hatte nur angemerkt, das der SP5 gefühlt im Forum nicht so viel Anklang gefunden hat.
    Und bei dem von Dir geschilderten Problem (jammern auf hohem Niveau) Stabilität/Unruhe bei hohen/höheren Geschwindigkeiten spielt das reine Felgengewicht eben eine untergeordnete Rolle.


    Gruß Dirk

  • Bei mir gibt der Reifenhersteller eine Luftdruck-Empfehlung zum Reifen in der Kombination mit dem Felgenmaß. Steht in der Reifenfreigabe. Sind Hankook Evo1 NON Runflat in 225/255 19". Der empfohlene Luftdruck ist allerdings höher als der im Holm beschriebene von BMW. Das könnte natürlich auch daran liegen dass die Felgen ein halbes Zoll breiter sind als die original BMW Felgen, denke aber nicht dass das nen Unterschied macht. Würde da eher auf den Unterschied RFT zu NON RFT tippen.
    Du kannst ja mal auf die Homepage deines Reifenherstellers gehen und im Servicebereich für deine Felgenmaße eine Reifenfreigabe bestellen. Da musst Du deine Angaben in ein Formular eintragen. Wird Dir bestimmt per Email geschickt, hat bei Hankook nicht mal ne halbe Stunde gedauert. man kann sicher dann 0,1-0,2 bar mehr oder weniger fahren aber aber ist schon Gut wenn man als Ausgangswert erst mal den perfekten ermittelt.

  • hey also ich hab seit heute das B12 ProKit verbaut und hab direkt mal ein paar 100km heruntergerissen und muss sagen bin vollstens zufrieden. klar ist es härter (hatte davor nur das SerienFahrwerk also kein M) aber gerade auf der Autobahn fährt es sich total ruhig. hab kein durchgeschütteln vernommen oder ähnliches. Sogar die freundin mit ihrem nervösen hintern fand es in ordnung. und zu tief wurde er auch nicht und daraug kam es mir an. Bilder findet ihr im Post 43 von meinem Thread hier :
    BlueWater 318d E90 LCI -> Alcantara Interieur + PerfomanceKnauf + NaviUpdate NEU 28.03.15

  • Ich nochmal.
    Nach Studium anderer Threads sieht meine liste für den Tausch jetzt so aus.
    Passt das so? Wie gesagt, aktuell evrbaut ist das M-Fahrwerk.
    Müssen die Zusatzdämpfer wieder rein?
    Seh ich das richtig das ich die Kombination nicht abnhemen lassen muss?


    edit: aktuell knapp 70tkm


    [Blockierte Grafik: http://i59.tinypic.com/2hfi6o0.png][Blockierte Grafik: http://i59.tinypic.com/2egehch.png][Blockierte Grafik: http://i59.tinypic.com/ekhoxu.png]

  • War deine Liste so vollständig oder brauch man sonst noch etwas, bzw. evtl. etwas zu viel dabei?

  • Für die vorderen Federbeine reicht das, wenn Du noch die NR. 13 (Federunterlagen unten) dazunimmst. So kannst Du die Federbeine auch vorher schon komplett zusammenbauen ohne erst die alten zu entnehmen. Wenn Du die erst beim Fahrwerkumbau zusammenschrauben willst, sparst Du dir die Federteller und -unterlagen oben und unten, die Dichtscheiben und die teuren Unterlegscheiben. Die Zusatzdämpfer sollterst Du auf jeden fall wieder einbauen, zumindest der Tüv könnte darauf achten, ist schließlich auch ein Verschleißteil. Hier besser die vom M Fahrwerk nehmen, die sind etwas flacher und fester. sollte man dann vorne auch noch um ca 20 mm kürzen (mit cutter abschneiden)

  • Inwieweit Zusatzdämpfer/Anschläge zu übernehmen sind müsste Bilstein eigentlich angeben.
    Vorne geht das bspw. nicht, denn da sind die Anschläge bereits in den Bilsteinschen Upside-
    Down-Federbeinen integriert (unsichtbar). Man guckt dort oben nicht auf die Kolbenstange,
    sondern auf das dicke Dämpfergehäuse. Über jenes bekommt man auch gar keinen Anschlag-
    puffer geschoben, selbst wenn man wollte. Die eigentliche Kolbenstange sitzt versteckt unten
    im Führungsrohr des Federbeins, das in das Schwenklager gesteckt wird. Und auf dieser Kol-
    benstange sitzt - wie üblich - der Anschlag.
    Hinten sieht es anders aus. Soweit ich mich erinnere sitzt der Dämpfer dort in konventioneller
    Anordnung, also Dämpfergehäuse unten und Kolbenstange oben. Und auf die gehört dann auch
    wieder ein PU-Anschlagelement. Und richtig, am besten das vom M-Fahrwerk nehmen. Ohne zu
    fahren bedeutet ernsthafte Schäden und sogar einen Unfall riskieren !!!

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device