Navi Professional stürzt ab

  • Danke für die vielen Rückmeldungen. Ich hatte im E60-Forum von Kondensatoren, Netzteil und Elkos als häufige Ursachen erfahren und auch schon Kontakt zu dem Kollegen gehabt, der die Dinger repariert. Wenn es tatsächlich "nur Kondensatoren für ein paar Euro" sind, find ich 360 € schon recht teuer. gibt es irgendwo eine Anleitung?


    Danke Leute!


    P.S. Auto steht in einer verhältnismäßig warmen Tiefgarage. Daher weiß ich nicht ob die niedrigen Außentemperaturen damit zu tun haben.

  • du hast doch gelesen was willi geschrieben hab bezüglich des zerlegens vom CCC. dass das ein ziemlicher aufwand ist etc.


    klar wenn man sich das selber zutraut weil man der mega elektrobasteler ist ok. aber jemand der kein plan davon hat was er da eigentlich macht..... für den sind 360€ im vergleich zu einem neuen CCC angemessen.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • was natürlich sehr nervig ist...


    hier das komplette pdf: http://www.directupload.net/file/d/3874/aybvrwc2_pdf.htm

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • was natürlich sehr nervig ist...


    hier das komplette pdf: http://www.directupload.net/file/d/3874/aybvrwc2_pdf.htm

    Merci :)
    Hab meinen Post mal wieder gelöscht.


    Zum Zerlegen und wieder Zusammenbauen braucht man einfach nur Ruhe und einen guten Tag. Bloß keine Hektik, dann geht das schon.
    Auf gar keinen Fall damit anfangen, wenn's am nächsten Wochenende mit dem Auto in den Urlaub gehen soll - das schafft nur unnötig Druck :D


    EDIT: Obiger Link geht bei mir nicht. Versucht's mal hier mit

  • nicht immer. kann auch mal der Prozessor sein der abraucht glaub ich

    "Sein" kann alles :rolleyes:
    Die Probleme des TE deuten klar auf Probleme in der Spannungsversorgung hin.

  • Die Demontage traue ich mir zu. Das Einlöten der Kondensatoren übernimmt ein Fachbetrieb. Heute ging nach dem Abstellen des Autos der Lüfter am CCC nicht aus. Ich habe vorsichtshalber die Sicherung gezogen, damits mir nicht die Batterie leersaugt. Kann das ebenso an den Kondensatoren liegen?


    In der Anleitung wurde der schmalere Kondensator nicht getauscht. Die einzige Angabe dazu sind die


    1000μF. Welche Eckdaten sind zu beachten?


  • Das CCC läuft bei mir auch schon mal ein paar Minuten weiter. Manchmal rödelt dabei auch das DVD-Laufwerk. Nach ca. 15 min schläft aber alles ein.


    Wenn du dich bis zu den Kondensatoren vorgearbeitet hast, ist der riskanteste Teil erledigt. Wenn du für den Rest aber extra Lötkolben kaufen müsstest und dich nicht ranwagst, ist die Idee mit dem Fachbetrieb nicht schlecht.


    Hinweis für Selber-Löter: Zum Auslöten der dicken Kondensatoren braucht man einen sehr leistungsstarken Lötkolben -> 100 Watt sollten es schon sein. Die kleineren Kolben werden kalt, sobald man die dicken Lötpunkte berührt.

  • Kann noch jemand was zum kleineren Kondensator mit 1000uF sagen?



    Kalte Lötstellen sind wie man liest ebenso ein Problem. Betrifft das nur die Netzteil-Platine oder auch weitere?