Hallo Leute,
nachdem ich diverse Threads durchwühlt und Google gequält habe, bin ich zwar schlauer, aber ein wenig Verständnis fehlt mir noch.
Mein E93 330DA hat eine ab Werk verbaute Standheizung von Webasto.
Diese funktioniert auch wunderbar, sowohl Timergesteuert als auch per Fernbedienung.
Wenn diese eigenständig arbeitet entsteht kerinerlei Rauch, sie heizt wunderbar - genauso wie es sein soll. Warme Luft kommt vorne vor dem fahrerseitigem Radkasten herraus.
Meinen Recherchen nach sind Zuheizer und Standheizung aber ein und dasselbe Gerät.
Wenn ich die Standheizung nicht benutzt habe und losfahre, dauert es ein paar Minuten und der Zuheizer fängt an zu qualmen wie sonst was.
Farbe ist leicht bläulich und es riecht auch streng nach Diesel/Abgasen. Dauert ein paar Minuten der Spuk dann ist alles vorbei und ich in Nebel gehüllt.
Heizen tut er aber wunderbar.
Frage - wie unterscheidet sich die Zuheizer Funktion von der Standheizfunktion, was wird in den beiden Modi anders gesteuert oder geregelt?
Kann doch garnicht sein, dass die Standheizung garnicht raucht und der "Zuheizer" qualmt wie sonst was.