Zuheizer qualmt / Nebelmaschine

  • Hallo Leute,


    nachdem ich diverse Threads durchwühlt und Google gequält habe, bin ich zwar schlauer, aber ein wenig Verständnis fehlt mir noch.


    Mein E93 330DA hat eine ab Werk verbaute Standheizung von Webasto.
    Diese funktioniert auch wunderbar, sowohl Timergesteuert als auch per Fernbedienung.


    Wenn diese eigenständig arbeitet entsteht kerinerlei Rauch, sie heizt wunderbar - genauso wie es sein soll. Warme Luft kommt vorne vor dem fahrerseitigem Radkasten herraus.


    Meinen Recherchen nach sind Zuheizer und Standheizung aber ein und dasselbe Gerät.


    Wenn ich die Standheizung nicht benutzt habe und losfahre, dauert es ein paar Minuten und der Zuheizer fängt an zu qualmen wie sonst was.
    Farbe ist leicht bläulich und es riecht auch streng nach Diesel/Abgasen. Dauert ein paar Minuten der Spuk dann ist alles vorbei und ich in Nebel gehüllt.
    Heizen tut er aber wunderbar.


    Frage - wie unterscheidet sich die Zuheizer Funktion von der Standheizfunktion, was wird in den beiden Modi anders gesteuert oder geregelt?


    Kann doch garnicht sein, dass die Standheizung garnicht raucht und der "Zuheizer" qualmt wie sonst was.

  • Meinen Recherchen nach sind Zuheizer und Standheizung aber ein und dasselbe Gerät.


    :thumbup:


    Frage - wie unterscheidet sich die Zuheizer Funktion von der Standheizfunktion, was wird in den beiden Modi anders gesteuert oder geregelt?


    Das Kühlwassersystem wird durch ein Bypass Ventil geteuert. Dieses Ventil trennt denn Innenraum Wärmetauscher vom Motorkreislauf.
    Mit der Standheizungfunktion wird nur der Innenraum aufgeheizt. Der Motor bleibt weiter kalt. Das Zuheizen geschieht erst ab Motorstart und erwärmt beide Kreisläufe :)


    Warum es beim Zuheizen qualm ist mir auch ein Rätsel.

  • Mein Touring mit werkseitig verbauter Standheizung hat auch so gequalmt wenn diese bei kalten Temperaturen als Zuheizer einsetzte.


    Ich vermute dass es daran liegt dass die Abgase während der Fahrt durch den Fahrtwind nicht sauber aus dem "Auspuff" der Standheizung strömen können und deshalb die Verbrennung unsauber ist.


    Gruß


    Johannes

  • Bei mir qualmt es auch ohne Fahrtwind, also wenn der Wagen ca. 5min steht und dann der Zuheizer einsetzt, der Rauch kommt tatsächlich ganz plötzlich dann.
    Thermostate wurden beide vor kurzem getauscht, sowie Glühkerzen und Steuergerät. Bin mir leider nicht sicher obs vorhher schon war, fahre normalerweise immer direkt auf die Autobahn. Haben die Thermostate eine Steuerfunktion beim Zuheizen?

  • Unvollständige Verbrennung klingt am wahrscheinlichsten. Abgasrohr ist nicht gestaucht oder verbogen?


    kurz offtopic: bicher dachte ich auch, dass die werkseitig verbaute SHZ nur den Innenraum über ein Bypassventil heizt. Bei den Temp. um die -10°C und 15min SHZ-Betrieb vor dem Kaltstart frühs, glüht meiner weder vor, noch ist der Start typisch "kalt". Ich merke überhaupt keinen Unterschied zu einem Start bei betriebsarmen Motor. Ich werde die nächsten Tage mal die KW-Temp mit I*** auslesen.