Hilfe, Warmwassertemperatur steigt max nur bis 65 Grad

  • Dann scheint das ja beim M47 nicht so zu sein. Meiner hat da nämlich nichts bei 65°c eingeleitet.


    Ich WEISS das für den M47 nicht konkret, aber es spricht nichts dafür, dass es so ist. Auch die enge technische Verwandtschaft zum M57 spricht dagegen.
    Es gibt aber sehr wohl eine ganze Reihe anderer Voraussetzungen, um eine Regeneration zu starten. Mein Auto macht das auch nicht immer wenn ich meine dass es passt, sondern wenn ES meint dass es passt. Und ich habe definitiv mehr als 80c Kühlwassertemperatur.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Moin!



    So ich hatte meinen 3er beim :) gehabt. Dieser hat mich erst nicht für voll genommen..."heizung wird doch warm" bis ich ihm erklärt hatte das die heizung nicht das Problem sei...
    naja am nächsten tag rief er an und meinte das Thermostat wäre platt, er bestellt die Teile und wechselt sie. Da war ich ja erstmal zufrieden, heute konnte ich den Hocker abholen.
    Komme auf den Hof, Auto gewaschen und gesaugt...war begeistert :D hat aber nicht lange gehalten, erstmal musste ich das Kühlwasser bezahlen und 50% der Teile obwohl ich den Wagen erst 4 Monate hab...naja.


    Jetzt aber endlich zum neuen Problem:


    Ich muss 20KM auf der Autobahn fahren bis ich zuhause bin(vom Freundlichen) hab mit dann ins Kombi die Kühlmitteltemp. gepackt und glücklich losgefahren, die GANZE zeit ging die Temp auf der Autobahn nicht über 44Grad. In der Stadt dann maximal auf 49-50 Grad. Also deutlich schlechter als davor?!?!?! Sobald ich wieder auf die Autobahn fahre, sinkt die Temperatur wieder schnell auf 44Grad!


    Ich hab dann wieder beim :) angerufen, und bin dann schließlich wieder hin und die dann wieder mit dem Tester hin und her, sind absolut ratlos.


    Kennt einer von euch dieses Problem? Evtl nicht richtig entlüftet?


    Der :) meinte der Wagen nimmt davon keinen Schaden, wird ja nicht zu heiß!! Naja nicht so die beste Aussage, wie ich finde!


    Ich hoffe IHR könnt mir Helfen :(

  • schon mal die Temperatur im kalten Zustand gemessen? Am besten das Fahrzeug über die Nacht abkühlen lassen und über Tacho auslesen. Die Temperatur sollte annähernd an der Außentemperatur liegen.

  • So heute morgen war die Wassertemperatur annähernd wie die Außentemperatur.


    Er wurde auch wieder nicht richtig warm....5km Stadt 20km Autobahn!


    Ich wollte mal probieren ihn zu entlüften, finde aber nur eine Entlüftungsschraube und zwar die am Ausgleichsbehälter, da kommt sofort Wasser raus, wenn ich diese öffne!
    Ich füge mal 3 Bilder an, vllt könnt ihr mir zeigen wo die weiteren Schrauben sind.
    Ich muss dazu sagen es ist ein 320D LCI Efficient Dynamics, könnte sein das es da anders ist?



    Ich hab ihn mal ca. 15-20min laufen lassen und ab und zu mal etwas gas gegeben...das maximale was er erreicht hat, war 60Grad und es wurden alle Schläuche "warm" aber nicht heiß!
    Hab langsam das gefühl das sie beim :) das Thermostat vergessen haben....


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20160116134149hxd391cytq.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201601161341537h8jbwz549.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20160116134156f0m5c2erwt.jpg]

  • Dass dein Auto nach dem Wechsel noch schlechter warm wird, wundert mich etwas.
    So wie ich es aus meinem Auto her kenne (M57), müsste noch auf dem AGR-Thermostat noch eine Entlüftungsschraube sein. Sehe das Thermostat bei dir auf dem Bild nicht :D


    Luft im System führt eher dazu, dass der Motor überhitzt, da ja nicht kontinuiertlich Wasser durchgepumpt wird der Motor somit nicht warm wird. Kühlwasser wird dann auch nicht warm, klar, aber recht bald solltest du ein Symbol auf dem Bordcomputer bekommen, dass der Motor zu heiß ist.


    Wurden denn beide Thermostate getauscht?


    Du könntest auch mal den Motor für 2 Minuten im Stand laufen lassen (nur beim kalten Motor) und den Deckel aufmachen. Die Entlüftungsschraube kannst du zu lasssen, sonst fließt Wasser raus. Wenn noch Luft drin ist, wird sie so rausgedrückt.


    Ansonsten einfach nochmal in der Werkstatt präsent werden. Wenn die da nicht ordentlich gearbeitet haben, sollen sie nachbessern.