Gutachter erstellt falsches Gutachten

  • Wieso lässt du das ganze nicht einfach BMW regeln? (Abtretungserklärung). Ich würde mich um sowas gar nicht kümmern. Haben meine Eltern auch gemacht, als denen einer in den Audi gefahren ist. Auto zu Audi gebracht, mit Leihwagen vom Hof und Ende. Fertiges Auto nach ein paar Tagen abgeholt. Alles gut. Es ist doch so easy wenn feststeht, dass man nicht schuld ist.

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Am besten lässt man Gutachten immer noch bei BMW machen.


    Ich muss gerade schmunzeln. Hatte auch einen Gutachter von meinem BMW Autohaus ran rangelassen, mit Abtretungserklärung, damit ich möglichst wenig damit zu tun habe...
    Meine Frau hatte ende Nov. 2014 einen unverschuldeten Unfall. Frontschürze, Scheini, NSW, Kotflügel neu, Motorhaube, beide Türen Beifahrerseite und Schweller neu lackieren, Federbein, Felge, Reifen, Lenkgetriebe.....und jetzt kommt´s :
    Antriebswelle vorne.... :D , beim Heckantrieb. Habe den Gutachter daraufhin mal angerufen und um Nachbesserung gebeten. ;)
    Will sagen : Fehler machen wir alle mal.....

  • Am besten lässt man Gutachten immer noch bei BMW machen.


    Die haben bei mir gerade für Kotflügel erneuern + Stoßstange vorne und Tür lackieren 4.300 EUR geschrieben.


    Da dein Schaden wohl deutlich stärker war, kann die Schadenshöhe ja schon mal nicht stimmen.



    Nunja, das stimmt so auch wieder nicht. BMW erstellt keine Gutachten sondern ruft dafür auch einen Gutachter oder rechnet eben direkt mit der Versicherung ab.



    Die Differenz ergibt sich hauptsächlich durch folgende Teile:
    Stoßstange, Reifen, Spiegel, insgesamt rund 1700 Euro netto.



    Natürlich hat meine Versicherung die Schadenschilderung der Gegenseite von Ihrem eigenen Sachverständiger prüfen lassen und der hat abgelehnt. Trotzdem ist es bei Aussage gegen Aussagen eine Teilung der Schuld.


    Eine Bremsspur als solches gab es nicht. Der Unfallgegner ist auf einer zweispurigen Einbahnstraße bei einem Schlenker der Verkehrsführung einfach geradeausgefahren und somit mit meinem Fahrzeug kollidiert. Das ist bei ca. 45 km/h passiert. Die Fahrzeuge wurden mehr oder weniger ausgerollt und ca. 25 Meter in einer passenden Parkbucht abgestellt. Ein sofortiges stehenbleiben in der "Unfallstellung" wäre nicht möglich gewesen.
    Die Polizei erstellt bei solch kleinen Unfällen keine Fotos.


    Aber darum soll sich der Anwalt kümmern, das interessiert mich nicht mehr wirklich. Das es Idioten gibt die so dreist zum Lügen anfangen kann ich leider nicht ändern. Ich hoffe nur, für mich geht die Sache so gut wie möglich aus!



    Um jetzt noch einmal mein Problem bzw. Frage zu stellen:
    Wie soll ich mich nun gegenüber meinem Gutachter verhalten? Reicht mein Anwalt einen Schaden von nur netto 2300 Euro sagt die Versicherung vielleicht sogar sofort "ja" und reguliert. Schließlich kostet alleine der Unfallgutachter vor Gericht rund 1000 Euro. Die Versicherung kalkuliert bei so etwas den Nutzen natürlich auch mit ein.


    Ich muss einfach einkalkulieren, dass es zu einer Teilung der Kosten kommt und dann will bzw. muss ich so gut wie möglich da stehen und das geht nur mit einem so großen Schaden wie möglich. Mit der Hälfte von 2300 Euro kann ich nichts reparieren. Das wird sogar mit den besagten 2300 Euro schon mehr als schwer. Beträgt der Schaden aber rund 4000 oder sogar 7300 Euro wie bei BMW kann ich locker mit der Hälfte meinen Schaden bezahlen und muss dafür nicht auch noch meine Vollkasko einschalten.


    Anders durchgespielt:
    Reiche ich das Gutachten von 2300 Euro netto ein, wird der von Gericht bestellte Sachverständiger doch niemals einen Reparaturwert von 4000-6000 Euro veranschlagen... das kann ich mir eben nicht vorstellen. Dann wäre das jetzige Gutachten ja sinnlos.

  • Wieso lässt du das ganze nicht einfach BMW regeln? (Abtretungserklärung). Ich würde mich um sowas gar nicht kümmern. Haben meine Eltern auch gemacht, als denen einer in den Audi gefahren ist. Auto zu Audi gebracht, mit Leihwagen vom Hof und Ende. Fertiges Auto nach ein paar Tagen abgeholt. Alles gut. Es ist doch so easy wenn feststeht, dass man nicht schuld ist.


    Ich glaube du hast meinen Post nicht richtig gelesen. Nicht Schuld sein und "unschuldig" gesprochen werden sind leider zwei verschiedene Paar Schuhe. Laut meinem Anwalt könnte die Gegenseite aufgrund des gleichen Schadenbildes mit 50 % aus der Sache rauskommen. Das bedeutet, die Gegnerische Versicherung bezahlt von meinem Schaden 50 % und meine von dem gegnerischen Auto 50 %. So wird wenigstens nur die Haftpflicht hochgestuft.

  • Nunja, das stimmt so auch wieder nicht. BMW erstellt keine Gutachten sondern ruft dafür auch einen Gutachter oder rechnet eben direkt mit der Versicherung ab.

    Ist schon klar, dass BMW selbst keine Gutachten erstellen kann.


    Du kannst aber sicher sein, dass dort nur Gutachter Aufträge bekommen, die den Schaden nicht besonders niedrig schreiben. :thumbup:


    Jede Wette, dass der Gutachter, der deinen Schaden verhunzt hat, dort maximal ein mal gerufen wird.