E91 LCI (Kein Komfortzugang) - Zweitschlüssel funktioniert nicht

  • Hallo Community,


    kurze Frage, ich habe einen E91 LCI Bj. 2009 - zu diesem Fahrzeug habe ich natürlich damals vom Händler einen Zweitschlüssel bekommen, jedoch nie benötigt.


    Das Auto hat kein Komfortzugang - wenn ich mit meinem Hauptschlüssel Auf- und Abschließe bzw. auch die Zündung anmache, ist das alles kein Problem.


    Ich wollte gestern mal den Zweitschlüssel ausprobieren, dieser scheint aber kpl. leer zu sein, das Auto kann weder Auf- noch Abgeschlossen werden, wenn man den Schlüssel in die Zündung steckt,
    passiert rein gar nichts - da tut sich nix.


    Ich habe mal soweit gelesen, das Auto's mit Komfortzugang eine Knopfzelle haben, jedoch BMW's ohne die Schlüssel induktiv über das Zündschloss geladen werden - wie stellt man das aber an, wenn
    die Zündung gar nicht angeht mit einem Schlüssel der leer ist ???


    Danke im Voraus für eure Hilfe..

  • elektrische zahnbürste zuhause? wenn ja, den schlüssel mal für ein paar stunden auf die ladestation legen!


    ps: Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Guten Morgen zusammen,


    jetzt brauche ich doch mal euren Rat.


    Wir Ihr lesen könnt, hatte bzw. habe ich immer noch das Problem mit meinem Zweitschlüssel für meinen E91 320i


    Kurze Vorgeschichte: ;)


    Nachdem ich festgestellt hatte, das unser ursprünglicher Zweitschlüssel nicht mehr ging (auch das Laden über die Ladeschale einer elekt. Zahnbürste hat nichts gebracht) bin ich danach zum Freundlichen gefahren.
    Diese meinten, der org. Zweitschlüssel wäre "tief bzw. totentladen" ich bräuchte einen neuen.


    Gesagt getan, für € 180,00 einen neuen Zweitschlüssel bestellt - der war auch nach 3 Tagen schon da - damit fing dann die ganze Schei** an.


    Laut dem Freundlichen nach Abholung des Schlüssel, nur kurz einstecken, danach geht die Zündung an, der Schlüssel initialisiert sich, gut ist - von wegen...


    Es ging gar nichts mit dem neuen Schlüssel...auch für ca. 10-15 sek. reindrücken etc. alles kein Erfolg - also wieder zurück zum Freundlichen, der wollte den Schlüssel auslesen, ging nicht - dann ans Diagnosegerät,
    auch hier keinerlei Zugriff auf's Auto.


    Nach ca. 1 Std. das ganze abgerochen, mit der Begründung: Sie haben ja ein Fremdradio verbaut (ZENEC E3215) - deshalb geht es nicht - ich schaute den Werkstattmeister nur mit großen Augen an, dachte der verarscht mich. ?(


    Also Aktion abgebrochen, zu einem befreundeten Codierer gefahren - ich dachte, lösch doch einfach den FA für's Radio aus dem Auto...


    Der Codierer hat dann festgestellt, das mein FRM Modul gar nicht zu meinem BMW passt, musste wohl schon getauschst werden, davon wusste ich natürlich nichts - es waren Daten und Fahrgestellnummer von einem kpl. anderen
    BMW eingespeichert - deshalb hatte ich bisher auch immer solch Riesige Probleme mit den Diagnose Geräten - also mein Codierer hat dann alles wieder auf Org. Zustand codiert - und siehe da, endlich kommt man via Diagnose
    Gerät ins Auto innerhalb von 3 min.


    Bingo dachte ich, das war's sicher auch mit dem Schlüssel - wieder zum Freundlichen gefahren - doch siehe da, ging wieder nichts - also auf Garantie einen neuen Zweitschlüssel bekommen, gestern abgeholt, was passiert - NICHTS... ;(


    Zurücknehmen kann BMW die Schlüssel nicht, weil Sie ja speziell für mich bestellt wurden (OK verstehe ich) - aber jetzt kommt eine Aussage, die auch nicht glauben kann...die von BMW meinten, es liegt evtl. am Zündschloss selber ??


    Das kann doch nicht sein, oder ?


    Habt Ihr irgendeine Idee, an was das liegen könnte ???


    Aus Kulanz habe ich wenigstens mal den nächsten Ölservice kostenlos...na immerhin...

  • Wenn sich die Schlüssel tiefentladen lassen, heißt das im Umkehrschluss, dass man öfters mal den Zweitschlüssel nutzen sollte?? Also wenn der nur jahrelang rumliegt, und irgendwann braucht man ihn und er ist tiefentladen/todentladen, kann man nichts mehr damit anfangen??

  • Ja, das stimmt. Man sollte den Zweitschlüssel zumindest einmal im halben Jahr für eine längere Fahrt benutzen oder von Zeit zu Zeit auf die Ladestation der elektrischen Zahnbürste legen.


    Sonst ist der Akku spätestens nach 3 bis 4 Jahren platt.


    Ich mache es so, dass ich die Schlüssel etwa alle halbe Jahr durchtausche, dann nutzen sich beide auch äußerlich gleich ab und ich habe nach 10 Jahren nicht einen brandneuen mit defektem Akku und einen funktionsfähigen mit abgeranztem Gehäuse.

  • Danke, dann werd ich mal meinen Schlüssel jetzt auch mal durchwechseln!

  • Frage: Ich dachte bisher eigentlich immer, dass der Akku im Schlüssel nur für die Tür Ent- und Verriegelung zuständig ist und ein Starten des Fahrzeuges auch mit leerem Akku möglich ist. Ist dem nicht so?