Nabend
Da ich regelmäßig gefragt werde, wie man eine Handwäsche möglichst lackschonend durchführt, habe ich eine kleine Anleitung gebastelt.
Vorab sollte man sagen, das es mehrere Wege gibt, die nach Rom führen daher: und nicht:
Benötigtes Material:
- 2 Eimer mit Grid Guard Einsatz (zb. Meguiras)
- 1 Schaumsprüher (zb. Gloria FM10)
- 1 Waschhandschuh (zb. Microfiber Madness Incredimitt)
- 1-2 MFT Tücher mit langen Fasern als Schlampentuch für die Drecksarbeit (zb. Lupus Double Soft Touch blue/gray Microfasertuch)
- 1 MFT Tuch mit langen Fasern als Trockenungstuch (zb. Lupus Double Soft Touch 900 Microfasertuch, oder Sasquatch Maximus in 40x40cm)
- 1 Paar lange Gummihandschuhe (zb. Vileda aus dem Supermarkt)
- Shampoo (zb. Gtechniq G-Wash , oder Zaino Z7 Show Car Shampoo)
- Snow Foam (zb, ValetPRO PH Neutral Snow Foam)
- Ca. 20 L warmes Wasser
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpglil/k-p1080931.jpg]
Dieses Material sind meine persönlichen Preis-/Leistungsfavoriten
1. Man sprühe den Lack mit einer Mischung aus warmen Wasser und Snow Foam ein. Auf 1 L Wasser 3-4 Kappen des ValetPROs. 3 Filzpads im FM10 Sprühkopf.
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpglii/k-p1080935.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpgliw/k-p1080936.jpg]
2.Während der Schaum den Schmutz anlöst, wird 1 Eimer mit ca. 12 l warmen Wasser befüllt und danach Shampoo hinzugegeben.
Ich empfehle, je nach Verschmutzung 4-6 Kappen. Spart nicht am Shampoo, es ist ein wichtiges Gleitmittel.
Der Zweite Eimer wird mit ca. 8L warmen Wasser befüllt.
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpglpr/k-p1080937.jpg]
3. Als nächstes wird der Schaum mit einem HDR abgespritzt.
Hierbei arbeitet man, wie so oft bei der Handwäsche, von oben nach unten.
Die Kanten am Radlauf und um die Unterkanten an den Schwellern, sowie Stoßstangen, sollte man besonders gründlich reinigen.
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpglpa/k-p1080938.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpglpl/k-p1080939.jpg]
4. Eines der Schlampentücher wird EINMALIG in den Eimer mit dem Shampoo getaucht und dazu verwendet, die Kanten am Radlauf und um die Unterkanten an den Schwellern und Stoßstangen abzuwischen. Das ist empfehlenswert, weil sich hier sehr viel Schmutz ansammelt, und man so sicherstellt, den Lack nicht mit groben Schmutz zu vergewaltigen.
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpglpi/k-p1080940.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpglpw/k-p1080941.jpg]
Wie man sieht, ist das Tuch bereits nach einem Radlauf gut angesifft.
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpglwr/k-p1080943.jpg]
5. Der Waschandschuh wird in das Shampoowasser getaucht. Damit wird dann 1 Teilstück des Autos abgewischt, und folglich wird der Waschandschuh, im zweiten Eimer gründlich abgespült.
Hierbei arbeitet man von oben nach unten. Eine mögliche Reihenfolge kann so aussehen:
Dach
Fenster und umliegende Säulen
Motorhaube
Obere Hälfte von: Kotflügeln, Türen und Heckklappe
Front
Untere Hälfte von: Kotflügeln, Türen und Heck
Felgen
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpglwa/k-p1080944.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpglwl/k-p1080945.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpglwi/k-p1080946.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpglww/k-p1080947.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpgcgr/k-p1080948.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpgcgl/k-p1080950.jpg]
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpgcgi/k-p1080953.jpg]
Bei dieser Vorgehensweise ist das Wasser noch sauber genug , damit selbst Chromfelgen nicht verkratzt werden.
6. Der Wagen wird mit dem HDR abgespritzt. Auch diesmal: von oben nach unten.
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpgcgw/k-p1080954.jpg]
7. Abtrocknen. Vorsichtshalber: von oben nach unten. Man kann ja nie wissen...
Ich bevorzuge ein 40x40cm Tuch wie Sasquatch Maximus, Lupus Double Soft Touch blue/gray, oder Lupus Double Soft Touch 900. Die 40x40cm einfach weil es von der Handhabung einfacher ist, als ein großes "Badetuch".
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpgcrr/k-p1080955.jpg]
FERTIG
[Blockierte Grafik: http://picload.org/image/cwpgcra/k-p1080959.jpg]
Alle Tücher kommen nach der Wäsche natürlich direkt in die Maschine.
Das gesamte Werkzeug sollte natürlich nach jeder Wäsche gründlich gereinigt werden.
Falls der Lack in einem sehr guten Zustand und somit frei von Kratzern, Swirls, Hologrammen usw. ist, und ihr nach der Wäsche leichte Schlieren entdeckt, dann wundert euch nicht.
Je nach Lack, ist das durchaus normal. Besonders wenn man seinen Wagen im Winter mal 2 Monate nicht gewaschen hat und die Schmutzschicht dick ist, kann es vorkommen das auch die Handwäsche Spuren hinterlässt.
Doch im Vergleich zur normalen Waschstrasse sind diese Schlieren sehr oberflächlich und lassen sich sehr einfach und schnell, per Hand beseitigen.
Hierzu kann man zb. Cairbon CB33 verwenden.
Die erwähnten Utensielien sind zb. bei erhältlich:
Autopflege und Autopflegemittel im Onlineshop bestellen | Autopflege24